Lexikon der Therapie- und Diagnoseformen
Qi Gong der Vier Jahreszeiten
Autor: Bernd Haber, Lindenstraße 15, 67433 Neustadt
Qi Gong der Vier Jahreszeiten nach Meister Zheng Yi
Qi Gong der Vier Jahreszeiten ist Wellness Kurzurlaub im Alltag. Es besteht aus einfachen wirkungsvollen Übungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und der Akupressur. Vor dem Hintergrund der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit und die Wirkung auf unseren Körper und Geist erläutert. Sie lernen, die Chancen zu erkennen, die die jeweilige Zeit uns bietet und ihre Gefahren abzuwenden.
Wir durchlaufen zusammen mit der Natur einen Zyklus von vier Jahreszeiten. Jede Jahreszeit bietet dabei andere Möglichkeiten, Erscheinungsbilder, Annehmlichkeiten und Herausforderungen. Es gibt keine gute, keine schlechte Jahreszeit. Wir müssen nur lernen, die jeweiligen Vorzüge zu nutzen. »Wer im Winter sät, wird im nächsten Jahr nichts ernten können, auch wenn er noch so fleißig war.« Die Jahreszeiten umgeben uns ständig. Es ist ein Kreislauf, der jedes Jahr zuverlässig wiederkehrt, aber doch nie der gleiche ist. Stets bringt er neue Überraschungen mit sich. Eine Methode, sich auf die Jahreszeiten einzustellen und die Kräfte zu nutzen, ist Qi Gong der Vier Jahreszeiten.
Den Jahreszeiten sind nicht nur Yin und Yang zugeordnet, sondern auch jeweils ein Element und somit auch bestimmte Organe. Wie die Natur, so haben die Jahreszeiten auch auf unsere Körperfunktionen und Organe jeweils eine andere Wirkung.
Qi Gong der Vier Jahreszeiten wurde von Meister Zheng Yi, der auch Arzt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist, aus klassischen Qi Gong Übungen und auf der Grundlage der TCM entwickelt. Jede Jahreszeit hat eine eigene Übungsfolge. Jede Übungsfolge wird zu einer speziell für sie komponierten Musik geübt. Das unterstützt die Entspannung. Auch wird bei jeder Übung eine mentale Vorstellung verwendet, welche die Wirkung der Übung zusätzlich steigert. Qi Gong der Vier Jahreszeiten kann von jedem, egal ob jung oder fortgeschrittenen Alters, gesund oder angeschlagen erlernt werden. Es gibt Übungssysteme, die im Stehen, und solche, die im Sitzen ausgeführt werden.
Die Wirkungsweise der Jahreszeiten
- Frühling: Frühling ist die Zeit der Wiederentdeckung. Die richtige Zeit seine Kreativität wieder aufleben zu lassen und schlummernde Potentiale zu wecken. Das empfänglichste Organ, die Leber, wirkt als Impulsgeber, fördert das Wachstum und gleicht Emotionen aus.
- Wichtige Organe: Leber, Gallenblase und Augen
- Stärkung: Inneres Gleichgewicht, Vitalität, Hormonhaushalt, Lebensfreude, Durchblutung, Sehkraft
- Vorbeugung: Depressionen, Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden, Augenleiden
- Sommer: Der Sommer ist die Zeit der Reife. Man ist berauscht von der Schönheit und Üppigkeit der Natur. Trotzdem gilt es, die Geistesruhe zu bewahren. Der Sommer ist die beste Zeit unser Bewusstsein, Denken und unsere Persönlichkeit auszubilden.
- Wichtige Organe: Milz, Magen, Herz und Dünndarm
- Stärkung: Immunsystem, Stoffwechsel, Gelassenheit, Schlaf, Durchblutung, Verdauung, Persönlichkeit
- Vorbeugung: Schlaf- und Durchblutungsstörungen, Verdauungsprobleme und Abgespanntheit
- Herbst: Herbst ist die Zeit der Klarheit. Ein richtiger Moment um sich konkrete Ziele zu setzen und seine Disziplin zu fördern. Wir achten darauf, die Heiterkeit des Sommers zu bewahren und Körper und Geist, mit klarer Atmungsenergie zu erfrischen. »Die Atmung bildet die Grundlage deines Lebens. Die Qualität deiner Atmung bestimmt die Qualität deiner Handlungen und deines Erlebens, die Qualität deiner Gedanken und Stimmungen. Sei dir klar darüber, dass eine grundsätzliche Veränderung deines Atemrhythmus eine einschneidende Wandlung deines Lebensgefühls bedeutet.« (Achim Eckert)
- Wichtige Organe: Lunge, Dickdarm und Nase
- Stärkung: Selbstvertrauen, geistige Klarheit, Ausstrahlung, Verdauung, Atmung, Geruchssinn
- Vorbeugung: Atem- und Erkältungskrankheiten, Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme
- Winter: Winter ist die Zeit der Verhüllung und des Verborgenen. Momente der Besinnung und Reflexion. Das empfänglichste Organ des Winters, die Nieren, sind der Sitz der angeborenen Konstitution und unserer Willenskraft.
- Wichtige Organe: Nieren, Blase und Ohren
- Stärkung: Konzentration, Koordination, Gedächtnis, Fruchtbarkeit, Knochenbau, Gehör, Haare, Nägel, Familienbande, Identität
- Vorbeugung: Alterungserscheinungen wie Schwerhörigkeit, Ergrauen, Haarausfall, Gedächtnisschwäche. Positive Wirkung auf Fruchtbarkeit und Knochenbau.
© Bernd Haber. Alle Rechte liegen beim Autor.
Siehe auch: Qi Gong · Qi Gong: Finger Qi Gong · Qi Gong for Life · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Veröffentlicht am 24.06.2007, zuletzt geändert am 26.02.2011.
Literatur
Adressen zum Thema »Qi Gong der Vier Jahreszeiten«
© 2021 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG