Lexikon der Therapie- und Diagnoseformen
Selbsthypnose
Autor: Rüdi Eck, Seestrasse 73 a, CH-8820 Wädenswil
Mit Selbsthypnose werden Spannungen abgebaut, Energien freigesetzt und Vitalität erzeugt und damit seelische und körperliche Gesundheit, wie auch Selbstvertrauen nachhaltig gestärkt. Einmal durch Hypnose sensibilisiert, lässt sich Selbsthypnose leicht erlernen und wird meist als Ergänzung einer laufenden Hypnotherapie eingesetzt. Während der Hypnose erhält der Proband eine posthypnotische Suggestion, die es ihm ermöglicht, sich zukünftig bei Anwendung der Formel selbst in Hypnose zu versetzen.
Einsatzmöglichkeiten: Psychosomatische Umstellungen, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung, Zeitmanagement, Wohlbefinden, Motivation u.v.m.
© Rüdi Eck. Alle Rechte liegen beim Autor.
Siehe auch: Hypnose · Hypnosetherapie · Mentaltraining · Raucherentwöhnung · Sport-Hypnose
Veröffentlicht am 02.10.2006, zuletzt geändert am 03.01.2013.
Literatur
Adressen zum Thema »Selbsthypnose«
© 2021 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG