Lexikon der Therapie- und Diagnoseformen
Zungendiagnose
Autorin: Monika Wolf, Hopfenstr. 2 c, 24114 Kiel
Schon mittels der Zungendiagnose, d.h. der Begutachtung der Zunge des Patienten, sind Arzt und Heilpraktiker in der Lage, sich im gewissen Umfang einen Überblick über den Gesamtzustand des Patienten zu verschaffen. In diesem Sinne wird die Zunge seit langem auch als Schaufenster des Verdauungstraktes bezeichnet.
Bereits in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stellte die Zungendiagnose den Hauptteil der Diagnose. Die über Jahrtausende gehenden Erfahrungen der Mediziner und Heiler mit der Zungendiagnose sind für den heutigen Arzt und Heilpraktiker ein bedeutendes Hilfsmittel bei der Behandlung der Patienten. So können Arzt und Heilpraktiker z.B. aus der Form der Zunge, ihrer Farbe und Beläge auf Funktionsstörungen und Veränderungen im Körper schließen und mit Hilfe weiterer Diagnostischer Verfahren (Irisdiagnose, Pulsdiagnose u.a.) die erforderlichen Therapieformen festlegen.
© Monika Wolf. Alle Rechte liegen bei der Autorin.
Siehe auch: Elektroakupunktur · Pulsdiagnose · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Zungendiagnose
Veröffentlicht am 11.04.2007, zuletzt geändert am 26.02.2011.
Literatur
Adressen zum Thema »Zungendiagnose«
© 2021 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG