  |
|
Waltraut Barnowski-Geiser und Maren Geiser-Heinrichs:
Meine schwierige Mutter
Das Buch für erwachsene Töchter und Söhne
175 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-608-86121-1
Klett-Cotta, 02/2019
Preis: 17,00 € [D]
Auch als Kind einer schwierigen Mutter ist es möglich, im Erwachsenenalter ein gutes Leben zu führen und den Ballast des Elternhauses abzuwerfen. Die Autorinnen zeigen konkrete Wege dorthin mit kreativen Übungen, Selbsttest und Möglichkeiten der Selbstreflexion.
Stichwörter: Familie · Mutter · Lebenshilfe · Esoterik |
  |
|
Chuck Spezzano:
Die Spiegel deiner Seele
Partnerschaft, Familie, Gemeinschaft: Entdecke, was das Innere heilt
Etwa 256 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-7787-9245-2
Integral, 12/2014
Preis: 16,99 € [D] · ca. 17,50 € [Österreich] · ca. 24,50 SFr. [Schweiz]
»Alles im Leben dreht sich um Beziehungen. Die meisten Probleme, denen wir begegnen, haben dort ihren Ursprung. Und nirgendwo sonst können wir so viel über uns und die Welt lernen.« Chuck Spezzano, der international renommierte Psychologe und Bestsellerautor, zeigt, wie jede Verbindung mit einem Mitmenschen unseren inneren Zustand spiegelt, unsere Probleme ebenso wie unser verborgenes Potenzial. Ob Partnerschaft, Familie, Beruf oder Gesellschaft – indem wir die geheimen Botschaften unserer Beziehungen richtig entschlüsseln, erhalten wir unschätzbar wertvolle Wegweiser für Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum. Schritt für Schritt wird es möglich, unbewusste Probleme zu erkennen, aufzulösen und innerlich wieder heil zu werden – für ein Leben im Einklang mit unseren Mitmenschen und unserem wahren Selbst.
Stichwörter: Partnerschaft · Familie |
  |
|
Jürgen Beushausen:
Genogramm? und Netzwerkanalyse
Die Visualisierung familärer und sozialer Strukturen
Etwa 176 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-40183-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 05/2012
Preis: 23,00 € [D]
Die systematische Analyse der sozialen Beziehungen und der Familienstrukturen mehrerer Generationen mit Hilfe der Erstellung von Genogrammen ist zu einer vielfach genutzten Methode in der Familientherapie und der Sozialen Arbeit geworden. Der Schwerpunkt beim Einsatz dieser Methodik in den psychosozialen Arbeitsfeldern liegt bisher auf der Analyse der familiären Funktionstüchtigkeit. Wenig eruiert werden die sozialen Einflüsse, die auf die Familie einwirken und sich ebenfalls mit dieser Methodik und ergänzend mit der Netzwerkanalyse darstellen lassen. Für die Analyse dieser Methoden wird ein Raster vorgestellt. Weitere Ergänzungen der Arbeit mit Genogrammen werden mit der visuellen Analyse und durch die Fokussierung auf die Ressourcen angeboten. Die hier vorgestellte Genogrammarbeit stellt Möglichkeiten der psychosozialen und der sozialen Diagnostik vor, die interdisziplinär verschiedene soziale Arbeitsfelder und Berufsgruppen verbindet.
Stichwörter: Visualisierung · Familie |
  |
|
Ulrike Borst und Andrea Lanfranchi (Hrsg.):
Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen
Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma
283 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89670-785-7
Heidelberg: Carl Auer Verlag, 09/2011
Preis: 29,95 € [D] · ca. 30,80 € [Österreich]
Liebe und Gewalt liegen manchmal nicht weit auseinander. Dazwischen tun sich Spannungsfelder auf, die Paarbeziehungen oder den Kontakt zwischen Eltern und Kindern bestimmen: zwischen Zuneigung und Ärger, Fordern und Gewährenlassen, Struktur geben und Sichleitenlassen. In diesem Buch stehen weniger die offensichtlichen Formen von Gewalt im Vordergrund, es geht vielmehr um die Grauzonen, Wechselfälle und Übergriffe innerhalb der vier Wände einer Familie, aber auch im Beratungs- bzw. Therapieraum.
Stichwörter: Familie · Partnerschaft · Häusliche Gewalt · Systemische Therapie · Familienberatung · Aufsatzsammlung |
  |
|
Christiane Sautter:
Was uns verbindet und was uns unterscheidet
Die Familie im Spiegel der grossen Religionen
202 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-9809936-2-3
Wolfegg: VSK, 12/2005
Preis: 16,95 € [D] · ca. 17,60 € [Österreich] · ca. 26,90 SFr. [Schweiz]
Stichwörter: Weltreligion · Familie |