Autor |
Nachricht |
ATStillson

Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.03.2008, 13:41 Titel: Hauterkrankungen bei Kindern - welche sanften Therapien?! |
|
|
Hallo,
habe in meiner Praxis in letzter Zeit wieder vermehrt mit Kindern zu tun, die an diversen Hautkrankheiten leiden: Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne.
Bei Erwachsenen setze ich am liebsten Nadeln in Verbindung mit Kräutern (z.B. bei Wind-Hitze-Beschwerden der Lunge) oder klassische Konstitutionsmittel ein, um solche Beschwerden zu lindern, aber bei Kindern fehlen mir einfach die Erfahrungswerte. Und manche meiner kleinen Patienten leiden sehr unter "Nadelangst", da wären mir "sanfte" Mittel deutlich lieber.
Wenn es also Anregungen seitens der anderen Nutzer dieses Forums zu den klassischen Hauterkrankungen von Kindern gibt - ich währe Euch so dankbar, wenn Ihr Eure Weisheit mit mir teilt. ;-)
Liebe Grüße,
Alexander Mallok _________________ Der Hamburger Heilpraktiker Alexander Mallok ist spezialisiert auf die ganzheitliche manuelle Behandlung des Menschen. Neben bekannten Therapieverfahren interessieren ihn Außenseitermethoden und Volksheilkunde. Für Infos siehe www.mallok-wiegleb.de |
|
Nach oben |
|
 |
Jacy

Anmeldedatum: 28.10.2007 Beiträge: 29 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 03.03.2008, 15:03 Titel: |
|
|
Hallo Herr Mallok,
... ich mache immer mehr die Erfahrung, dass vor allem Akne eine Amalgam(Quecksilber)-Vergiftung ist. Dabei brauchen die Kinder noch nicht einmal Amalgam selbst im Mund (gehabt zu) haben. Es reicht, wenn die Mutter welches hat oder hatte, das dann über die Plazenta in das Kind gelangt ist (oder: durch Impfungen - enthalten Quecksilbersalze). Ich selbst behandle die Kinder mit hnc human neuro cybrainetics, was völlig ohne Nadeln auskommt und eigentlich eine sehr angenehme Behandlung ist. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Fußreflexzonen-Massage und das Stimmulieren von Akupressur-Punkten gemacht.
... bei der Schuppenflechte und Neurodermitis mache ich immer wieder die Beobachtung, dass das Kind in einem stressigen Umfeld (Familie) steckt, von daher ist oft eine Familienberatung förderlich - oder vielleicht, wenn die Eltern dafür offen sind auch: Familienaufstellungen o.ä. Natürlich können auch bei diesen Erkrankungen Vergiftungen vorliegen (Amalgam und Impfungen), die ich dann wie o.g. behandle bzw. entgifte.
Liebe Grüße von Jacqueline Schwindt _________________ "Du kommst in diese Welt auf einer Ebene spirituellen Bewusstseins und du hast die Gelegenheit, sie auf einer erweiterten Ebene wieder zu verlassen."
Jacqueline Schwindt - Heilpraktikerin und Sängerin
www.wajarri.de |
|
Nach oben |
|
 |
Gina
Anmeldedatum: 02.04.2008 Beiträge: 1 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 03.04.2008, 19:37 Titel: Rosenöl |
|
|
Hallo Alexander,
die klassische Homöopathie ist ganz sanft
und hat sich gerade bei Neurodermitis sehr bewährt.
So habe ich es bei meinen eigenen Kindern auch gehalten.
Bei akuten Schüben hilft eine selbsterstellte Rosencreme,
die einige Tropfen ätherisches Öl der Rosa centifolia enthält
(nur Öl in Therapiequalität - z.B. von Sunarom - benutzen).
Mit dem Rosenöl lehne ich mich an die Erfahrung marokkanischer Kinderärzte an,
die diesen Weg schon lange erprobt haben.
Das hat bei uns bisher immer gereicht.
Allerdings sind wir nicht Quecksilber-belastet.
Viele Grüße
Gina |
|
Nach oben |
|
 |
Shivani

Anmeldedatum: 02.10.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Reutlingen
|
Verfasst am: 02.10.2008, 22:02 Titel: Imagination bei Kindern |
|
|
Hallo!
Ich frage die Kinder immer: "Wenn es ein Tier gäbe, das den Ausschlag machen könnte, wie würde das aussehen?" Es kommt dabei gar nicht auf das Tier an, sondern auf die Geschichte, die das Kind erzählt.
Das letzte Mal stellte sich heraus, dass der 4-jährige Junge nach der Geburt seiner kleinen Schwester einfach zu wenig "Kuschel-Faktor" abbekam. Durch das chremen heilte die Haut wieder ab, danch kein Hautkontakt mehr mit der Mutter, dann wieder ein Schub und so weiter.
Als es der Mutter bewußt war, kuschelte sie mit dem Sohn wieder mehr und die Haut war OK.
Zwischenmenschlicher Streß steckt meistens dahinter, deshalb immer Familie miteinbeziehen - was streßt? Was hat das Kind zu viel oder zu wenig?
Kollegiale Grüße aus dem Süden
Shivani A. _________________ Willst Du glücklich sein im Leben trage bei zu anderen Glück, denn die Freude, die wir geben kehrt ins eigene Herz zurück. |
|
Nach oben |
|
 |
HPHOMMA

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Schaephuysen
|
Verfasst am: 03.10.2008, 18:43 Titel: |
|
|
Hallo Alexander,
Neurodermitis, Akne, Haut, Asthma bei Kindern.
häufigste Ursachen:
1. Schwermetalle (hatte Jaqueline schon erwähnt)
- die Mütter entgiften über die Plazenta
2. Allergien
- Kuhmilch, Weizen, Candida, Ei (Dr. Schumacher)
Durch die Amalgamvergiftung während der Schwangerschaft sind die Nieren der Kinder unterentwickelt. Laborparameter sind unaufällig. Entgiftung der Kinder läuft über die Haut (Neurodermitis usw.) oder die Lunge (Asthma). Meistens spielen Allergien noch eine Rolle, wobei wir uns auf die 4 Hauptallergene konzentrieren.
Die Therapie und Testung läuft über BICOM 2000 (Bioresonanz) und homöopathische Mittel zum ausleiten der Schwermetalle.
Die Erfolgsquote in unsrer Praxis ist sehr hoch.
Viel Erfolg!
Markus Homma _________________ "Ich habe eine Weltanschauung. Sie ist gut und richtig.
Sie beruht auf den modernsten Ergebnissen der Quantenphysik
und auf einem Lächeln im Gesicht."
www.naturheilpraxis-homma.de |
|
Nach oben |
|
 |
|