  |
|
Konrad Puchbauer-Schnabel:
Der Hildegard-Aderlass nach Dr. Ewald Töth
Ein bluthygienisches Verfahren zur Entgiftung und Entsäuerung des Körpers
168 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-9501834-1-2
Licht-Quanten-Verlag, 03/2004
Preis: 29,80 € [D] · ca. 29,80 € [Österreich]
Über Entgiftung und Anti-Aging mit dem Hildegard-Aderlass nach Dr. Ewald Töth.
Stichwörter: Aderlass · Hildegard von Bingen · Blutentgiftung · Ausleitverfahren · Entsäuerung |
  |
|
Daniela Krause:
Aderlass und Schröpfen - Instrumente aus der Sammlung des Karl-Sudhoff-Instituts
122 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8322-2843-9
Shaker, 07/2004
Preis: 30,80 € [D] · ca. 30,80 € [Österreich] · ca. 61,60 SFr. [Schweiz]
Stichwörter: Medizingeschichte · Instrumentenkunde · Aderlass · Schröpfen |
  |
|
Pierre Pfütsch:
Aderlass, Purgation und Maulbeersaft
Gesundheit und Krankheit bei Ernst Adalbert von Harrach (1598?-1667)
80 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7065-5299-8
Studien Verlag, 03/2013
Preis: 16,90 € [D] · ca. 16,90 € [Österreich] · ca. 24,50 SFr. [Schweiz]
Gesundheit und Krankheit als Praxen des menschlichen Alltagshandelns in der Frühen Neuzeit stehen im Zentrum dieses Bandes, der auf eine Examensarbeit an der Universität Mannheim zurückgeht. Die deutschsprachigen Selbstzeugnisse des 1598 in Wien geborenen Kardinals Ernst Adalbert von Harrach, der als eine der führenden Personen der Gegenreformation in Böhmen galt, werden einer umfassenden qualitativen Analyse unterzogen, die ein vielschichtiges Bild der Vorstellungen eines Adeligen über Gesundheit und Krankheit zeichnet, aber auch Einblicke in ganz konkretes Handeln ermöglicht. Durch die zahlreichen Aussagen des Kardinals über das Verhalten seiner Familie, Freunde und Bekannten gelingt es, sein spezifisches Gesundheits- und Krankheitshandeln in ein größeres soziales Netzwerk einzuordnen und vergleichbar zu machen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei sowohl die Ressourcen zur Erhaltung der Gesundheit als auch die Möglichkeiten zur kurativen Therapie von Krankheiten.
Stichwörter: Aderlass · Von Harrach, Ernst Adalbert (1598?-1667) · Medizingeschichte |
  |
|
Wighard Strehlow:
Die Heilkunde der Hildegard von Bingen
Gesundheit aus der Weisheit der Natur
380 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-363-03075-4
Lüchow Verlag, 09/2005
Preis: 22,95 € [D] · ca. 23,60 € [Österreich] · ca. 41,50 SFr. [Schweiz]
Systematisch werden alle Organe des Körpers und ihre Krankheiten beschrieben, Hildegard benennt dazu jeweils ein wichtiges Universalheilmittel, das in der Lage ist, den ursprünglich heilen Zustand wieder herzustellen. Grundlegend sind Lebensführung, Diätetik und Arzneimittelschatz sowie Ausleitungsmethoden wie Aderlass, Schröpfen oder Moxibustion.
Stichwörter: Hildegard von Bingen · Aderlass · Schröpfen · Moxibustion · Lebensführung · Diätetik · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Petra Rommelfanger:
Die 4-Elemetenlehre
Eine medizinische Harmonielehre und Integrationstherapie nach Dr. med. Petra Rommelfanger
Etwa 920 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-942196-00-0
Dr. Petra Rommelfanger Verlag, 12/2009
Preis: 128,90 € [D] · ca. 132,60 € [Österreich]
Stichwörter: 4 Elemente · Homöopathie · Phytotherapie · Blutegeltherapie · Aderlass · Ausleitungsverfahren · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Petra M. Zizenbacher:
Gemüse, Getreide, Obst - Apotheke aus der Küche
260 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-9501857-2-0
Wien: Naturheilkunst-Verlag, 09/2005
Preis: 27,00 € [D] · ca. 27,00 € [Österreich]
Stichwörter: Gemüse · Getreide · Obst · Hausapotheke · Vollwertkost · Mayr-Kur · Aderlass · Colon-Hydro-Therapie · Schröpfen · Ausleitverfahren · Ratgeber · Gesunde Ernährung |
  |
|
Alexander Sigelen:
Vom Aderlass zum Nanoskop
Eine Geschichte der Medizintechnik
288 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-939629-45-0
L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K., 05/2018
Preis: 29,80 € [D]
Der Autor schildert den technischen Wandel von der antiken Heilkunst über die Entstehung der naturwissenschaftlichen Medizin im 19. Jahrhundert bis zur Hightech-Medizin unserer Zeit. Er erläutert, wie sehr diagnostische und therapeutische Hilfsmittel heute Teil unseres Alltags geworden sind.
Stichwörter: Medizingeschichte |
  |
|
Mary Dobson:
Die Geschichte der Medizin
Vom Aderlass bis zur Genforschung
240 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86690-373-9
National Geographic Deutschland, 11/2013
Preis: 29,99 € [D] · ca. 30,90 € [Österreich] · ca. 40,90 SFr. [Schweiz]
Die Medizin ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Sie lindert Schmerzen, rettet Leben und gibt Hoffnung. Seit dem Altertum bemühen sich Menschen, Heilmittel zu entwickeln. Ärzte kämpfen gegen Schmerzen, Verletzungen, neue Krankheitserreger und den Tod. Im Laufe der Jahrtausende kamen stets aufwendigere Prozeduren und Experimente hinzu. Dieses Buch zeichnet diesen langen Prozess bis in die Neuzeit nach, greift die aktuelle Forschung auf und erzählt von der Medizin als große Kunst und Wissenschaft. Das umfangreiche Buch ist mit über 150 eindrucksvollen Bildern und Zeichnungen medizinischer Szenen illustriert. Zeitgenössische Zitate von Ärzten und Patienten sowie Anekdoten über medizinische Kuriositäten bieten eine unterhaltsame Lektüre.
Stichwörter: Medizingeschichte |
  |
|
Peter Pukownik:
Das Heilwissen der Hl. Hildegard von Bingen
Ernährungsheilkunde, Heilmittel, Anwendung bei verschiedenen Krankheiten, Heilfasten
Etwa 288 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86616-205-1
Via Nova, 11/2011
Preis: 19,95 € [D] · ca. 20,60 € [Österreich] · ca. 30,50 SFr. [Schweiz]
Die Lehren der heiligen Hildegard von Bingen sind heute noch genauso aktuell wie vor 1000 Jahren. Dabei zählt die richtige Ernährung zu dem größten Heilmittel - und auch die Art und Weise, wie die Nahrung dem Körper zugeführt wird. Die Basis der Hildegard-Heilkunde besteht vor allem aus Dinkel, Fenchel und den Gewürzen Galgant, Quendel und Bertram. Zusammen mit der geistigen Einstellung zu sich selbst, seiner Umwelt und dem Weltenschöpfer sowie dem richtigen Maß - der Diskretio - kann Gesundheit erlangt und aufrecht erhalten werden. Wichtig ist zudem die Reinigung von Körper und Geist, durch Heilfasten, Aderlass und Schröpfen, durch Meditation, Gebet und Entspannung.
Stichwörter: Ernährung · Hildegard von Bingen |
  |
|
Thomas Dunkenberger:
Tibetische Heilmassage und Moxabustion.
Energetisch wirksame Punkte der Traditionellen Tibetischen Medizin für Massage, Moxa und Akupunktur
Etwa 280 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-902735-30-0
Schiedlberg: BACOPA Verlag, 02/2014
Preis: 29,00 € [D] · ca. 29,00 € [Österreich] · ca. 39,90 SFr. [Schweiz]
In diesem Buch werden die Grundlagen der Tibetischen Medizin beschrieben sowie ein klarer, detaillierter und umfassender Überblick über die energetisch wirksamen Körperpunkte der Tibetischen Medizin gegeben. Diese Punkte werden traditionell bei der Tibetischen Heilmassage, bei der tibetischen Form der Moxabustion, der tibetischen Akupunktur sowie dem tibetischen Mikro-Aderlaß angewendet.Zudem sind die äußeren Methoden der Hydro- und Balneotherapie (Bäder, Wickel) und der Räucherungen beschrieben. Das Buch ist praxisnah und durch viele Grafiken leicht verständlich. Es kann hierdurch sowohl von professionellen Behandlern als auch Menschen, die generell an ganzheitlichen Heilsystemen interessiert sind angewendet werden. Die Rezepturen für Salben, Öle und Bäder können ebenfalls direkt eingesetzt werden. Zudem gibt dieses Buch einen klaren Überblick der Harmonisierung der grundlegenden Lebensenergie La sowie der Möglichkeit des Ausgleichs der Energieräder (Chakras) und vermittelt ein Grundwissen der positiven Einflußnahme für Mutter und Kind während der Schwangerschaft und nach der Geburt (Babymassage). Einige leicht auszuführenden Meditationen und reinigende Atemübungen runden das Buch ab.
Stichwörter: Tibetische Medizin · Moxibustion · Akupunktur |