  |
|
Dietrich Volkmer:
Homöopathie und Phytotherapie in der zahnärztlichen Praxis
296 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-943996-10-4
Spitta, 04/2013 (2., überarbeitete Auflage)
Preis: 39,80 € [D] · ca. 40,90 € [Österreich] · ca. 52,90 SFr. [Schweiz]
Homöopathie und Phytotherapie sind heute vor allem wegen der immer stärkeren Nachfrage der Patienten nach nebenwirkungsfreier und ganzheitlicher Therapie aktueller denn je. Dabei blickt die Homöopathie mittlerweile auf eine etwa 200-jährige erfolgreiche Geschichte zurück und die Phytotherapie ist so alt wie die Menschheit selbst. Im Rahmen der Homöopathie wird sowohl die klassische Einzelmittelhomöopathie als auch die pragmatische Komplexmittelhomöopathie dargestellt. Auch Untergruppen wie die Schüßler-Salze und die Homotoxikologie sind dabei enthalten und die verschiedenen weiteren Formen der Homöopathie wie Nosoden, Isopathika, Organpräparate und Konstitutionsmittel werden berücksichtigt. In der Phytotherapie stehen die Heilmittel im Vordergrund, die in der Zahnarztpraxis relevant sind. Schließlich sind auch die Bach-Blüten in einem ausführlichen Kapitel dargestellt. Dieses Praxishandbuch vermittelt dem Interessierten einen Überblick über die Homöopathie und die Phytotherapie. Dabei wird einerseits das jeweilige Therapiekonzept erläutert, sodass eine Einarbeitung und ein grundlegendes Verständnis des gesamten Themengebiets möglich ist. Andererseits ist die praktische Anwendung der Heilmittel in der Zahnmedizin - auch anhand von Tipps und Ratschlägen - berücksichtigt. Damit ist eine relativ einfache Umsetzung in der Praxis möglich. Dies wird noch dadurch unterstützt, dass die Themen bewusst isoliert behandelt werden, damit in der Therapie z.B. nur Schüßler-Salze oder nur Bach-Blüten angewendet werden können. Mit der zweiten Auflage wurde das Fachbuch auf Aktualität gesichtet und überarbeitet.
Stichwörter: Zahnheilkunde · Homöopathie · Phytotherapie |
  |
|
Heinz Schilcher, Susanne Kammerer und Tankred Wegener:
Leitfaden Phytotherapie
1170 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-437-55348-6
München: Urban & Fischer / Elsevier, 01/2010 (3. Auflage)
Preis: 49,95 € [D] · ca. 51,40 € [Österreich] · ca. 77,00 SFr. [Schweiz]
Grundlagen der modernen, rationalen Phytotherapie mit Angaben zur arzneimittelrechtlichen Situation in Deutschland und der EU.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Heilpflanzen |
  |
|
Margret Wenigmann und Michael Keusgen:
Praxis der Phytotherapie
Die rationale Therapie mit pflanzlichen Arzneimitteln
Etwa 500 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-035-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 03/2015
Preis: 49,80 € [D] · ca. 51,20 € [Österreich] · ca. 66,90 SFr. [Schweiz]
Im Grundlagenteil werden die biologischen und pharmakologischen Zusammenhänge erläutert, die Zubereitungsarten dargestellt und Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakatherapie aufgezeigt. Herzstück des Buchs sind die stichpunktartig aufbereiteten Portraits der Arzneidrogen, deren Zahl auf die 125 klinisch relevanten und gut dokumentierten Drogen beschränkt wurde. In dieser Auswahl von Heilpflanzen mit wissenschaftlichem Wirkungsnachweis liegt der besonders hohe Praxisnutzen des Buches. Im dritten Teil werden übersichtlich strukturiert die wichtigsten Indikationsgebiete der Phytotherapie besprochen. Abgerundet wird das Buch durch den Anhang mit botanischen Basisinformationen, Glossar, nützlichen Referenzlisten, Adressen und einem detaillierten Index.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Volker Fintelmann und Kenny Kuchta:
Lehrbuch Phytotherapie
480 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-240015-3
Haug Fachbuch, 11/2016 (13. Auflage)
Preis: 99,99 € [D]
Das Standardwerk der modernen Phytotherapie mit hohem praktischem Nutzwert: Synthese von heutigem Wissen, aktueller Forschung und 70-jähriger Erfahrung. Systematisch aufgebaut nach Indikationen, Heilpflanzen, Zubereitungsformen und Fertigpräparaten. Mit aktuellen pharmakologischen und klinischen Studien, Fertigarzneimitteln sowie Hinweisen auf Pflanzenmonografien nach den Kommissionen E, ESCOP, WHO und HMPC. Mit konkreten Therapiekonzepten der 14 wichtigsten Indikationsgruppen und therapeutischen Empfehlungen aus der langen persönlichen Erfahrung des Autors.
Stichwörter: Phytotherapie · Aromatherapie · Pflanzenheilkunde · Lehrbuch |
  |
|
Cäcilia Brendieck-Worm und Matthias F. Melzig (Hrsg.):
Phytotherapie in der Tiermedizin
600 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-240777-0
Thieme, 08/2018
Preis: 99,99 € [D]
Sanfter für das Tier und mit enormem Potenzial: Heilpflanzen. Hier erfahren Sie alles über deren praktische Anwendung in der Tiermedizin. Mit vielen bewährten Rezepten - nach Indikationen geordnet - und einem ausführlichen Porträt zu jeder Heilpflanze. Grundlagen zu den pflanzlichen Inhaltsstoffen, Dosisberechnungen und Erläuterungen zu den traditionellen Zubereitungen dienen als Basis für die Anwendung der Phytotherapie. Ein fundiertes Standardwerk zum Einsteigen, Nachschlagen oder Schmökern.
Stichwörter: Phytotherapie · Tierheilkunde |
  |
|
Roman Huber:
Mind-Maps Phytotherapie
212 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-242694-8
Thieme, 04/2019 (2. Auflage)
Preis: 59,99 € [D]
Visuelles Lernen fällt uns besonders leicht. Darauf basiert das Erfolgsrezept dieser Mind-Maps® zur Phytotherapie. Sie sind anschaulich und übersichtlich und prägen sich ein. So erschließen Sie sich frisches Wissen: die wichtigsten Pflanzen für akute und chronische Erkrankungen aus der Allgemeinarztpraxis.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Karin Kraft:
Checkliste Phytotherapie
Etwa 580 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8304-5411-3
Stuttgart: MVS Medizinverlage, 08/2011
Preis: 59,95 € [D] · ca. 61,70 € [Österreich] · ca. 99,50 SFr. [Schweiz]
Die wichtigsten Phytotherapeutika und phytotherapeutisch behandelbaren Indikationen mit konkreten Therapiekonzepten auf einen Blick.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Naturheilkunde · Heilpflanzen |
  |
|
Florian Ploberger:
Chinesische Phytotherapie
Anleitung zur Erstellung einer TCM-Rezeptur
Etwa 400 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-902735-43-0
Schiedlberg: BACOPA Verlag, 06/2015
Preis: 59,00 € [D]
In der TCM gibt es zahlreiche Einzelkräuter. Nur in wenigen Fällen wird bereits durch die Verschreibung eines einzelnen Arzneimittels erfolgreich therapiert. Die Kombination mehrerer Einzelkräuter zu einer Rezeptur ist in den meisten Fällen effizienter. Hier ist zu beachten, dass sich die Wirkungen der einzelnen Kräuter in verschiedenster Weise durch ihre Kombination ergänzen, vermindern und potenzieren können.Der Autor beschreibt das Erstellen einer TCM-Rezeptur ausführlich und praxisnah. Durch detaillierte Beschreibungen der wichtigsten und im deutschsprachigen Raum erhältlichen TCM-Einzelkräuter wird das Buch abgerundet. Die vorliegende Fachlektüre dient sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Therapeuten als Informationsquelle.
Stichwörter: Phytotherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Petra-Angela Steigerwald:
Phytotherapie pocket
341 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89862-764-1
Börm Bruckmeier, 05/2015 (3. Auflage)
Preis: 14,99 € [D]
Einführung in die naturheilkundliche Ganzheitsmedizin; Ausführliche Liste von Erkrankungen mit Verweisen zu den entsprechenden Pflanzenheilmitteln; Detaillierte Beschreibung von über 180 Mitteln (Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete) in alphabetischer Reihenfolge; Übersichtlicher sowie umfangreicher Index vereinfacht die Suche nach Phytotherapeutika und Indikationen.
Stichwörter: Phytotherapie · Heilpflanzen |
  |
|
Carl Hermann Hempen und Toni Fischer:
Leitfaden Chinesische Phytotherapie
Einschließlich mineralischer und tierischer Arzneien
1078 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-437-55993-8
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 01/2018 (2. Auflage)
Preis: 69,99 € [D]
Das geballte Wissen aus langjähriger klinischer Erfahrung der Autoren in einem Buch.
Stichwörter: Phytotherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Sabine Ritter:
Arzneimittel-Interaktionen in der Phytotherapie
336 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86401-050-7
Verlag Systemische Medizin, 07/2019 (2. Auflage)
Preis: 49,80 € [D]
Häufig kommen Patienten in die Praxis, die akut oder regelmäßig Medikamente einnehmen. Wenn diese Patienten zusätzlich mit Phytotherapeutika behandelt werden sollen, dann ist es notwendig, die Wechselwirkungen zwischen den Arzneien zu kennen. Der Hauptteil dieses Buchs schafft einen schnellen Überblick zu allen in der Medizin gebräuchlichen Wirkstoffklassen, ihren Arzneistoffen und Wechselwirkungen mit Arzneipflanzen. Ein umfassender Arzneimittelindex gewährleistet jederzeit einen schnellen, gezielten Zugriff auf die gewünschte Information. In ausführlichen Arzneipflanzenlisten sind sowohl westliche als auch chinesische Phytopharmaka im Hinblick auf mögliche Interaktionen nach klinisch relevanten Wirkungen aufgeführt.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflazenheilkunde · Pharmakologie |
  |
|
Herbert Riechelmann, Andreas Schapowal und Elke Decot:
Akute Infektionen der oberen Atemwege
Schulmedizin - Phytotherapie - Homöopathie - Naturheilkunde
200 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-540-41336-3
Berlin: Springer, 01/2011
Preis: 34,95 € [D] · ca. 36,00 € [Österreich]
Akute Infektionen der oberen Atemwege gehören zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Dennoch fehlt eine systematische und fundierte Darstellung von Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch.
Stichwörter: Atemsystem · Schulmedizin · Phytotherapie · Homöopathie · Naturheilkunde |
  |
|
Petra Pawletko:
Heilpflanzen für Tiere
Phytotherapie für Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen
Etwa 200 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-88627-909-8
Oertel u. Spörer, 12/2013
Preis: 24,90 € [D]
Das Interesse an sanften und alternativen Heilmethoden – nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere – nimmt stetig zu. Hierzu gehört die Pflanzenheilkunde. Mithilfe von heimischen Heilpflanzen und Kräutern mit altbewährten Rezepturen kann man die Gesundheit unserer Tiere erhalten und bei Erkrankungen Heilungsprozesse fördern. Der Leser erfährt in diesem ausführlichen Ratgeber, welche Wirkung diese Heilpflanzen bei Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen haben und wie sie angewendet werden. Besonderes Augenmerk ist hierbei aufdie korrekte Dosierung gelegt worden. Weiterhin wird beschrieben, wie man die benötigten Pflanzenteile richtig sammelt, trocknet und lagert und wie man Rezepturen, Tinkturen, Salben und Öle selbst herstellt.
Stichwörter: Phytotherapie · Heilpflanzen · Tierheilkunde |
  |
|
Roswitha Broszath:
Astrologische Erfahrungsheilkunde
Ganzheitliches Wohlbefinden mit dem Horoskop
Etwa 220 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-89997-184-2
Chiron Verlag, 04/2009
Preis: 22,00 € [D] · ca. 22,70 € [Österreich]
Die Autorin zeigt die astromedizinischen Entsprechungen der Tierkreiszeichen auf, zu welchen Erkrankungen diese neigen und wie sie sich im Krankheitsfall verhalten. Außerdem wird die Allergiebereitschaft erläutert. Einen großen Raum nimmt die Vorstellung hilfreicher Elemente auf dem Weg zu Wohlbefinden ein: Homöopathie, Phytotherapie, Schüßler-Salze, Bachblüten und Australische Buschblüten.
Stichwörter: Astrologie · Horoskop · Astromedizin · Astrologisch-medizinische Beratung · Homöopathie · Phytotherapie · Schüßler-Salze · Bach-Blüten |
  |
|
Bruno Vonarburg:
Energetisierte Heilpflanzen
Schonendes Verarbeiten und Veredeln von Arzneipflanzen Grundlagen, Therapie und Anwendung
Etwa 400 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-03800-329-8
Aarau: AT Verlag AZ Fachverlage, 11/2010
Preis: 69,90 € [D]
Die ganzheitlich ausgerichtete Phytotherapie betrachtet die Pflanze als eine Lebensform, die sowohl stoffliche Elemente als auch energetische Kräfte in sich vereint. Vor diesem Hintergrund hat der bekannte Schweizer Naturheilpraktiker und Buchautor eine neue, äußerst schonende Verarbeitungstechnik entwickelt, die er in diesem Buch vorstellt.
Stichwörter: Heilpflanzen · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie |
  |
|
Ursel Bühring:
Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde
Grundlagen, Anwendung, Therapie
Etwa 716 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8304-7368-8
Haug, Karl F., Vlg., 02/2011 (3. Auflage)
Preis: 69,95 € [D] · ca. 72,00 € [Österreich] · ca. 116,00 SFr. [Schweiz]
Phytotherapie traditionell und modern - Synthese aus Erfahrungsheilkunde und evidenzbasierter Medizin. Dieses Praxis-Lehrbuch enthält eine einzigartige, seriöse und sehr anschauliche Synthese beider Herangehensweisen.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Lehrbuch |
  |
|
Ursel Bühring, Helga Ell-Beiser und Michaela Girsch:
Heilpflanzen in der Kinderheilkunde
Das Praxis-Lehrbuch
Etwa 448 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8304-7711-2
Karl F. Haug, 12/2012 (2., unveränderte Auflage)
Preis: 59,99 € [D] · ca. 61,70 € [Österreich] · ca. 84,00 SFr. [Schweiz]
Therapeuten, Pflegekräfte und Eltern erfahren alles Wissenswerte rund um die moderne Phytotherapie und ihren wirksamen Einsatz. Die indikationsbezogenen Therapiekonzepte sind aus der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen hervorgegangen. Dosierungsangaben, Präparateempfehlungen sowie spezifische Anwendungen sind ausführlich beschrieben und in der Praxis leicht umzusetzen. Liebevoll gestaltete Zusatzinformationen wie Rezepte zum Selbermachen, wertvolle Praxistipps und interessante Pflanzenporträts runden das geballte Heilpflanzenwissen ab und bieten die Möglichkeit, Kinder und Eltern in die Therapie aktiv miteinzubeziehen.
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie · Kinderheilkunde |
  |
|
Siegfried Bäumler:
Heilpflanzenpraxis heute
Band 2 Rezepturen und Anwendung - mit Zugang zum Elsevier-Portal
Etwa 578 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-437-57273-9
München: Urban & Fischer / Elsevier, 06/2013 (2. Auflage)
Preis: 69,99 € [D]
Phytotherapie wirkt! Wie Sie Krankheiten effizient und sicher mit Heilpflanzen behandeln - dieses Standardwerk von Siegfried Bäumler leitet Sie kompetent an: Über 300 Krankheitsbilder, nach Organsystemen geordnet und über 700 Rezepturen zur inneren und äußeren Anwendung in Form von Tees, Tinkturen, Umschlägen, Bädern und Wickeln. Mit einer übergreifenden Indikationenliste zum schnellen Auffinden von Erkrankungen und deren spezifischer phytotherapeutischer Behandlung. Inkl. zeitlich begrenztem Online-Zugang zu Buchinhalt und Abbildungen Jetzt in der 2. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiertDas passt dazu: Band1 Heilpflanzenportraits - Heilpflanzen sicher erkennen und einsetzen.
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie |
  |
|
Luise Schubert:
Praktische Naturheilkunde
Mit 300 Pflanzenmonographien aus der Volksheilkunde, der modernen Naturheilkunde und der Homöopathie
440 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-03831-195-9
Deutsche Literaturgesellschaft, 09/2018
Preis: 38,00 € [D]
Das Buch stellt etwa 300 Heilpflanzen mit ihren Anwendungsmöglichkeiten in der Phytotherapie vor. In reich bebilderten, übersichtlichen Pflanzenmonographien wird der Bezug zu häufigen Beschwerden und Krankheiten hergestellt und Möglichkeiten wie Grenzen der Naturheilkunde, aufgezeigt.
Stichwörter: Naturheilkunde · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Nachschlagewerk · Ratgeber |
  |
|
Claudia Rawer und Ingrid Zehnder:
Kleine Outdoor-Apotheke
Erste Hilfe mit frischen Pflanzen für Freizeit, Sport und Reisen
Etwa 220 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-906404-24-0
Vogel Teufen, 06/2019
Preis: 12,50 € [D] · ca. 18,50 SFr. [Schweiz]
Das Buch beschreibt Beschwerden mit den hilfreichen Pflanzen und entsprechenden »Gebrauchsanleitungen« und enthält im zweiten Teil kurze, prägnante und bebilderte Pflanzen-Porträts, die das Erkennen und Finden der Heilkräuter erleichtern.
Stichwörter: Erste Hilfe · Notfallapotheke · Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Heilpflanzen · Sport · Freizeit · Reisen |