  |
|
Swami Saradananda:
Atem - Kraftquelle deines Lebens
Klassische Übungen aus dem Pranayama
160 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-432-10822-3
TRIAS, 05/2019 (2. Auflage)
Preis: 14,99 € [D]
Wer bewusst atmet, wird vitaler, entspannter und gesünder. Die Autorin zeigt, welche Bedeutung die richtige Atemtechnik für Körper, Geist und Seele hat. Sie stellt über 30 einfache Übungen vor, die Blockaden lösen, den Energiefluss im Körper anregen und sogar Hilfe bei verschiedenen Beschwerden bieten. Damit lassen sich Angsterkrankungen, Asthmaanfälle, Verstimmungen, aber auch Schlaflosigkeit und Erschöpfung besser in den Griff bekommen.
Stichwörter: Atem · Übungssammlung · Angststörung · Asthma · Schlaflosigkeit · Ratgeber |
  |
|
Nicholas Müller:
Ich bin mal eben wieder tot
Wie ich lernte, mit Angst zu leben
272 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-426-78918-6
Knaur TB, 10/2017
Preis: 12,99 € [D]
Zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Angsterkrankung und Panikattacken. Nicholas Müller, der ehemalige Sänger von Jupiter Jones (»Still«), erzählt über seine Umwege aus der Krankheit. – Der Herzschlag beschleunigt sich, der Blutdruck steigt, der Atem wird schneller, kalter Schweiß bricht aus. Ein Herzinfarkt? Ein Schlaganfall? Ein Tumor? Nicholas Müller kann die Symptome nicht deuten, als sie zum ersten Mal auftreten. Nach vielen medizinischen Untersuchungen erst die Diagnose: generalisierte Angststörung mit starken Panikattacken, Hypochondrie und depressiven Episoden. Zehn Jahre lebt er mit starken Ängsten und Panikattacken, bis gar nichts mehr geht. Sein Song »Still« ist zu diesem Zeitpunkt das meistgespielte Lied im Radio, da begibt er sich endlich in Therapie und zieht sich aus allem raus. In seinem Buch erzählt Nicholas Müller offen und mit kraftvoller Sprache über seine Angst. Der Sänger macht all den Menschen Mut, die ebenfalls an einer Angststörung leiden.
Stichwörter: Angststörung · Erfahrungsbericht |
  |
|
Ulrich Schultz-Venrath:
Lehrbuch Mentalisieren
Psychotherapien wirksam gestalten
Etwa 320 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-608-94544-7
Klett-Cotta, 11/2015
Preis: 49,00 € [D]
Das Mentalisierungskonzept erweist sich für die Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen – durch Therapeuten der verschiedensten Schulrichtungen – als ein sehr hilfreiches Instrument zur Gestaltung des Therapieprozesses. Der Autor stellt zunächst das Mentalisierungsmodell dar und erläutert es mit Hilfe aktueller psychoanalytischer, neurowissenschaftlicher und neuro-psychiatrischer Daten und Befunde. Der Schwerpunkt liegt auf jedoch auf der praktischen klinischen Anwendung bei: Borderline-Persönlichkeitsstörungen; Angststörungen: Depression; AD(H)S im Erwachsenenalter und Posttraumatischen Belastungsstörungen. Das Buch wendet sich an Psychotherapeuten sämtlicher Schulen und Psychoanalytiker.
Stichwörter: Persönlichkeitsstörung · Angststörung · Depression · ADS/ADHS · Posttraumatische Belastungsstörung |
  |
|
Haim Omer und Eli Lebowitz:
Ängstliche Kinder unterstützen
Die elterliche Ankerfunktion
207 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-40218-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 01/2015
Preis: 20,00 € [D]
Ängste gehören zur Entwicklung eines Kindes und können in Übergangsphasen, nach seelischen Erschütterungen oder Krisen auftreten. Bei manchen Kindern halten diese Angstzustände jedoch länger an oder werden sogar zu dauerhaften Begleitern. Im Unterschied zu Angststörungen von Erwachsenen wirken sich die Ängste bei Kindern nicht nur auf sie selbst aus, sondern auch die Eltern sind mit ihren Reaktionen und Umgehensweisen stark einbezogen. In der systemischen Perspektive stellen die Eltern die Schlüsselfigur dar, die einerseits unbeabsichtigt zur Verstärkung und zum Fortbestehen der Ängste beitragen oder aber dem Kind helfen können, Entwicklungskrisen durchzustehen und die Störungen zu überwinden. Es ist daher schwierig, die Ängste eines Kindes zu verstehen und zu behandeln, ohne nicht auch die elterlichen Reaktionen zu begreifen und zu verändern. Mit dem zentralen Bild der Ankerfunktion befürworten die Autoren, dass neben Schutz und Sicherheit durch elterliche Präsenz auch fördernde Unterstützung unabdingbar ist.
Stichwörter: Kind · Angststörung · Systemische Beratung |
  |
|
Aaron T. Beck und David A. Clark:
Ängste bewältigen - ein Übungsbuch
Lösungen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie
Etwa 340 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-87387-925-6
Junfermann Verlag, 07/2014
Preis: 30,00 € [D]
Angststörungen selbst meistern Ihre Angst ist so stark, dass Sie meinen, sie nicht mehr kontrollieren zu können? Dieses Buch kann Ihnen helfen, denn es basiert auf der Kognitiven Verhaltenstherapie, einem seit mehr als 25 Jahren bewährten Behandlungsansatz. Entwickelt, erforscht und erprobt wurde er von Aaron T. Beck. Gemeinsam mit David A. Clark, ebenfalls Experte für Kognitive Therapie, hat er in diesem Übungsbuch die Methoden und Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie zusammengestellt, und zwar so, dass Sie sie für sich selbst anwenden können.
Stichwörter: Angststörung · Verhaltenstherapie |
  |
|
Heike Alsleben und Iver Hand (Hrsg.):
Soziales Kompetenztraining
Leitfaden für die Einzel- und Gruppentherapie bei Sozialer Phobie
400 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7091-1079-9
Springer Wien, 09/2013 (2. Auflage)
Preis: 48,63 € [D]
Das Therapiemanual ist speziell auf die Behandlung von Patienten mit sozialer Phobie und sozialen Defiziten ausgerichtet und eignet sich sowohl für den Einsatz in Einzel- als auch Gruppenstunden. Die Autoren erläutern das Konzept im Detail, sie beschreiben aktuelle Behandlungsempfehlungen sowie Diagnostikinstrumente und liefern praxisnahe Anleitungen für Organisation und Durchführung des Kompetenztrainings. Die 2. Auflage wurde erweitert und aktualisiert, sie bietet außerdem umfangreiche Arbeitsmaterialien.
Stichwörter: Angststörung · Soziale Phobie |
  |
|
Alexandra Gall-Peters und Gerhard Zarbock:
Praxisleitfaden Verhaltenstherapie
Störungsspezifische Strategien, Therapieindividualisierung, Patienteninformationen
Etwa 556 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89967-759-1
Pabst Science Publishers, 01/2012
Preis: 29,00 € [D] · ca. 29,90 € [Österreich]
Stichwörter: Verhaltenstherapie · Depression · Angststörung · Essstörung · Posttraumatische Belastungsstörung |
  |
|
Reinhard Plassmann:
Im eigenen Rhythmus
Die EMDR-Behandlung von Essstörungen, Bindungsstörungen, Allergien, Schmerz, Angststörungen, Tinnitus und Süchten
Etwa 211 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89806-753-9
Psychosozial-Verlag, 10/2008
Preis: 24,90 € [D] · ca. 25,60 € [Österreich] · ca. 35,90 SFr. [Schweiz]
Stichwörter: EMDR · Essstörungen · Allergie · Schmerz · Angststörung · Tinnitus · Sucht · Aufsatzsammlung |