  |
|
Ivan Ramsak:
Der Muskel kennt das Geheimnis
101 faszinierende Erfolgsgeschichten dank Funktioneller Myodiagnostik
250 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-99052-202-8
Verlagshaus der Ärzte, 10/2019
Preis: 19,90 € [D]
Immer wieder geraten komplementärmedizinische Methoden in die öffentliche Kritik und werden nicht selten als bestenfalls wirkungslos bezeichnet. Tatsache ist, dass es den meisten an tatsächlichen wissenschaftlichen Nachweisen zur Wirksamkeit fehlt. Aber wie sieht es in der Praxis aus, was erleben Ärzte, wenn sie ihre Patienten nach teilweise jahrelangen Leidensgeschichten mit Akupunktur, Homöopathie & Co. behandeln? – Ein erfahrener niedergelassener Arzt lässt in diesem Buch zahlreiche Patientengeschichten Revue passieren und erklärt, wie er mit der Funktionellen Myodiagnostik (FMD) in Kombination mit weiteren komplementärmedizinischen Methoden wie Akupunktur oder Homöopathie seinen Patienten nachhaltig helfen konnte. Es geht nicht um Hokuspokus, sondern um Erfahrungsmedizin und vor allem um Wahrnehmung am Patienten. Mit der genauen Darstellung und vor allem Begründung der diagnostischen Zugangsweisen erhalten auch klassische Schulmediziner einen interessanten Einblick in Behandlungsmethoden und Erfolgsgeschichten der FMD.
Stichwörter: Funktionelle Myodiagnostik (FMD) · Akupunktur · Homöopathie · Beispielsammlung · Ratgeber |
  |
|
Cordula Pertler und Reinhold Pertler:
Kinder in der Märchenwerkstatt
Kreative Spiel- und Projektideen
Etwa 175 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7698-1775-1
Don Bosco Medien, 03/2012 (2. Auflage)
Preis: 19,95 € [D] · ca. 20,60 € [Österreich] · ca. 28,50 SFr. [Schweiz]
In Kindergarten und Grundschule sind Märchen fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Kinder lieben Märchen, aber das Erzählen alleine reicht ihnen nicht. Sie wollen ganz eintauchen in die Welt der Guten und der Bösen, als Prinz die schöne Prinzessin befreien oder als böse Hexe mal so richtig gemein sein. In der Märchenwerkstatt werden neun Märchen der Gebrüder Grimm zum Leben erweckt. Zu jedem, nah am Original erzählten Märchen gibt es ausführliche tiefenpsychologische Ausdeutungen, denn Märchenpädagogik unterstützt Kinder gezielt in ihren Entwicklungsaufgaben. Außerdem: jede Menge Ideen zum Spielen, Basteln und märchenhaften Erleben. Altersstufe: 3 bis 8 Jahre. Ein neuer Band der beliebten Werkstattreihe – Literacyerziehung mit Märchen – unterstützt Kinder in ihren Entwicklungsaufgaben.
Stichwörter: Märchen · Kinder & Jugendliche · Beispielsammlung |
  |
|
Renate Lauper und Sabine Senn:
10 x 10 Körpererfahrungen
Etwa 104 Seiten, Spiralbindung, ISBN 978-3-9523925-4-6
Erle-Verlag, 08/2011
Preis: 19,00 € [D]
100 Aufgaben, die das Bewusstsein für eine gesunde Haltung und Bewegung gezielt fördern. Das Gefühl für den Körper entwickeln: Spannung und Haltung, aber auch Entspannung und Wohlgefühl.
Stichwörter: Körpererfahrung · Bewegungserziehung · Kindertagesstätte · Grundschule · Beispielsammlung · Kind |
  |
|
Doris Kirch:
Geführte Meditationen: Fantasiereisen & Imaginationen
Ein Handbuch zum fachgerechten Planen, Schreiben und Anleiten
200 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-87387-760-3
Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG, 10/2010
Preis: 20,00 € [D]
Stichwörter: Meditation · Imagination · Phantasiereise · Beispielsammlung |
  |
|
Antje Abram und Daniela Hirzel:
Fühlen erwünscht
Praxishandbuch für alle sozialen Berufe mit 88 kreativen Übungen für verschiedene Zielgruppen und Symptomatiken
232 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-87387-653-8
Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG, 06/2010 (2. Auflage)
Preis: 25,00 € [D]
Dieses Buch entstand ursprünglich aus dem eigenen Bedarf der Autorinnen heraus, ein möglichst breit gefächertes Ideenbuch zum Nachschlagen zu schaffen - möglichst übersichtlich und dennoch vernetzt, mit notwendigen Hinweisen auf verschiedene Symptomatiken und Zielgruppen. Dieses Buch verbindet vor allem zwei wesentliche Elemente:Erstens werden viele praktische Übungen beschrieben, die für alle Menschen geeignet sind, die im sozialen Bereich arbeiten, oder für Menschen, die Übungen für sich selbst ausprobieren möchten. Zu Beginn jeder beschriebenen Übung wird aufgelistet, für welches Klientel die Übung genau geeignet ist, welches Material oder welche Raumbeschaffenheit benötigt wird und welchen emotionalen Tiefungsgrad die Übung voraussichtlich erreicht.Zweitens werden einige Symptomatiken oder Phänomene benannt, die in der sozialen Arbeit mit Menschen immer wieder auftauchen. So können Leserinnen und Leser unterschiedlicher Berufsgruppen (Lehrerinnen, Sozialarbeiter, Ärztinnen oder Therapeuten) nach ihren jeweiligen Bedürfnissen Übungen auswählen.
Stichwörter: Sozialarbeit · Gestalttherapie · Beispielsammlung |
  |
|
Klaus W. Vopel:
Positive Psychologie im Klassenzimmer
Spiele und Aktivitäten für die Grundschule
Etwa 180 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89403-279-1
iskopress, 04/2004
Preis: 19,50 € [D] · ca. 20,10 € [Österreich] · ca. 34,30 SFr. [Schweiz]
Die Spiele und Interventionen dieses Buches wollen helfen, eine Atmosphäre zu erzeugen, in der sich alle Kinder gut, d.h. entspannt, zugehörig und sicher fühlen können. Aufbauend auf diesen positiven Gefühlen können die Kinder dann ihre natürlichen Stärken entwickeln.
Stichwörter: Positive Psychologie · Kind · Interaktionsspiel · Grundschulunterricht · Beispielsammlung |