  |
|
Stefan Wegener:
Fasziale Schwungbewegungen
Das neue Bewegungskonzept für gesunde Faszien
160 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7679-1240-3
Copress Sport, 03/2019
Preis: 19,90 € [D]
Faszien erfüllen wichtige Aufgaben in unserem Körper. Die 10 faszialen Schwungbewegungen fördern die elastischen Eigenschaften der Faszien und sind dadurch optimal geeignet, um das Fasziensystem gesund zu erhalten oder wieder fit zu machen. Diese Form des Faszientrainings ist überall ausführbar, unabhängig von Hilfsmitteln und für jedes Alter und jede körperliche Fitness geeignet. Durch ein Konzept mit Schlüsseltests und 5 Übungsphasen wird gezielt an faszialen Schwachpunkten gearbeitet. Die Fortschritte in der Beweglichkeit können dabei messbar verfolgt werden. Ebenso sind fasziale Schwungbewegungen besonders interessant für Therapeuten und Trainer. Sie sind anwendbar in der Physiotherapie, im gezielten Faszientraining oder auch zum Auf- und Abwärmen für jede Sportart. Praktische Hinweise für den Profi und leicht verständliche Erklärungen zum Zusammenhang verschiedener Symptome mit faszialen Störungen komplettieren dieses Buch.
Stichwörter: Faszien · Bewegungsapparat · Fitness · Sport · Tanz · Ratgeber |
  |
|
Rudolf Schweitzer:
Die Heilpraktiker-Akademie. Bewegungsapparat
Mit Zugang zur Medizinwelt
216 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-437-58092-5
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 07/2018 (3. Auflage)
Preis: 30,00 € [D]
Die Heilpraktiker-Akademie bietet das komplette medizinische Ausbildungs- und Prüfungswissen in 14 handlichen Bänden. Alle Bände der 3. Auflage wurden auf Basis der neuesten Prüfungsfragen und -schwerpunkte aktualisiert.
Der Band Bewegungsapparat bietet das gesamte Lern- und Prüfungswissen zur Anatomie und Physiologie der Knochen, Gelenke und Muskulatur sowie zu den wichtigsten Krankheitsbildern des Bewegungsapparates.
Stichwörter: Bewegungsapparat · Heilpraktikerprüfung · Prüfungsvorbereitung · Lehrbuch |
  |
|
Hans Garten:
Lehrbuch Applied Kinesiology StA
Muskelfunktion - Dysfunktion - Therapie
676 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-437-56852-7
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 07/2018 (2. Auflage)
Preis: 105,00 € [D]
Erfahren Sie alles über die Basistechniken der AK sowie die Grundlagen der Physiologie, funktionellen Anatomie, Neurologie und Biochemie. Sie erhalten fundiertes Wissen über das Wesentliche zur muskulären Diagnostik und Therapie sowie die wichtigsten Behandlungsstrategien bei systemischen Störungen. Studienausgabe.
Stichwörter: Kinesiologie · Muskel · Bewegungsapparat · Akupunktur · Triggerpunkttherapie · Energetische Kinesiologie · Lehrbuch |
  |
|
David Legge:
Die Behandlung von muskuloskelettalen Störungen mit TCM
Akupunktur und Arzneimitteltherapie bei orthopädischen Erkrankungen
344 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-58-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2010
Preis: 59,00 € [D] · ca. 60,70 € [Österreich] · ca. 97,00 SFr. [Schweiz]
In diesem Buch werden allgemeine TCM-Theorie mit detaillierter Theorie und Praxis der Akupunktur sowie die westliche Anatomie, Pathologie und Diagnose im thematischen Zusammenhang erläutert. Darauf aufbauend widmet sich der Autor systematisch den wichtigsten Gelenken und Körperregionen und präsentiert die häufigsten muskuloskelettalen Störungen. Dabei beschreibt der erste Abschnitt Physiologie, Pathologie und Ätiologie muskuloskelettaler Störungen im Rahmen der TCM sowie Behandlungsprioritäten und Akupunkturpunktauswahl. Der zweite Abschnitt beleuchtet das System der Westlichen Schulmedizin, die Muskulatur, die Gelenke und ihre Weichteile sowie deren mögliche Erkrankungen und (TCM-)Behandlungsvorschläge. Der dritte Abschnitt - und Hauptteil des Buches - erläutert zunächst in einer Übersicht die verschiedenen Körperregionen. Die folgenden Details zu den einzelnen Regionen und die betroffenen Areale illustrieren viele meist zweifarbige Zeichnungen. Jede Körperregion wird sowohl aus westlicher Sicht als auch aus TCM-Sicht besprochen. Die relevanten Akupunkturpunkte werden ebenso aufgeführt wie die Untersuchungsmethode des jeweiligen Bereichs. Detailliert beschreibt Legge so die wichtigsten Störungen im muskuloskelettalen Bereich und ihre Therapiemöglichkeiten. Zahlreiche Illustrationen und die übersichtliche Unterteilung der Kapitel machen dieses Buch überaus nützlich im klinischen Alltag der TCM-Behandlung. TCM-Therapeuten bekommen hier vom Osteopathen Legge praktische Tipps zur Behandlung von muskuloskelettalen Störungen, die normalerweise in der TCM nicht unterrichtet werden.
Stichwörter: Akupunktur · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Bewegungsapparat · Osteopathie |
  |
|
Claudia Koch-Remmele und Roland Kreutzer:
Funktionskrankheiten des Bewegungssystems nach Brügger
Diagnostik, Therapie, Eigentherapie
Etwa 247 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-540-22664-2
Berlin: Springer, 01/2007
Preis: 46,99 € [D]
Das einführende Lehr- und Praxisbuch liefert Ihnen konkrete Handlungsanleitungen nach dem Brügger-Konzept für Befundaufnahme und Behandlung von funktionellen Störungsbildern, die Ihnen in der Praxis besonders häufig begegnen. Alle Komponenten der Brügger-Therapie werden ausführlich und mit vielen Fotosequenzen verdeutlicht vorgestellt.
Stichwörter: Brüggertherapie · Bewegungsapparat |
  |
|
Petra Rommelfanger und Karl H. Herzog:
Bewegungsapparat
194 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-929915-43-3
Nürnberg: Ardea Verlag, 12/2005
Preis: 19,50 € [D] · ca. 35,00 € [Österreich]
Amtsarztfragen für die Heilpraktikerprüfung.
Stichwörter: Bewegungsapparat · Prüfungsvorbereitung · Heilpraktikerprüfung |
  |
|
Wolfgang H. Hollweg:
Zilgrei - Aktiv gegen den Schmerz!
Ein ganzheitliches Selbsthilfesystem
64 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927124-12-7
N. Messing Verlag, 05/2005 (4. Auflage)
Preis: 7,20 € [D] · ca. 7,40 € [Österreich]
Stichwörter: Zilgrei · Schmerz · Selbsthilfe · Bewegungsapparat · Ratgeber |
  |
|
Sabine Kubalek und Frauke Dehler:
Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems
Brügger-Therapie nach dem Murnauer Konzept
Etwa 371 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-540-42036-1
Berlin: Springer, 02/2004
Preis: 49,95 € [D]
Schmerzen und Funktionsstörungen entstehen nicht immer da, wo sie auftreten. Die Brügger-Therapie geht den Ursachen auf den Grund und korrigiert die auslösenden Haltungs- und Bewegungsfehler. Ein praxisnahes und anschauliches Buch mit 470 Abbildungen; Zeichnungen und Fotosequenzen zu allen Maßnahmen, Techniken und Übungen. Praxishinweise, Tipps zu wichtigen Details und viele Patientenbeispiele. Interessant als Nachschlagewerk für Therapeuten, die nach dem Brügger-Konzept arbeiten und als Einführung für interessierte Physiotherapeuten und Ärzte.
Stichwörter: Brüggertherapie · Bewegungsapparat |