  |
|
Rudolf Schweitzer:
Die Heilpraktiker-Akademie. Leitsymptome
Differenzialdiagnostisches Vorgehen
112 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-437-58142-7
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 07/2018 (3. Auflage)
Preis: 26,00 € [D]
Die Heilpraktiker-Akademie bietet das komplette medizinische Ausbildungs- und Prüfungswissen in 14 handlichen Bänden. Alle Bände der 3. Auflage wurden auf Basis der neuesten Prüfungsfragen und -schwerpunkte aktualisiert.
Im Band Leitsymptome erfahren Sie alles zur Anamnese: 10 Schritte zum Ablauf eines Anamnesegesprächs, Differenzierung der Beschwerden bis hin zur Befunderhebung. Außerdem: die wichtigen Leitsymptome anschaulich beschrieben und systematisch abgegrenzt gegenüber ähnlichen Krankheitsbildern.
Stichwörter: Leitsymptome · Diagnostik · Differenzialdiagnostik · Anamnese · Heilpraktikerprüfung · Prüfungsvorbereitung · Lehrbuch |
  |
|
Christine Holst:
Warum tut der Hund, was er tut?
Anamnese-Leitfaden für Hundetrainer
192 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8001-0854-1
Verlag Eugen Ulmer, 03/2017
Preis: 29,90 € [D]
Jedes erfolgreiche Hundetraining verlangt nach einem tiefgreifenden Verständnis sowohl des Hundes als auch des Menschen. Christine Holst zeigt auf Basis neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie Sie die Ursachen für »Problem«-Verhalten bei Hunden analysieren, den Hund so besser verstehen und folglich ganzheitliche Therapie- und Trainingskonzepte entwickeln können.
Stichwörter: Hund · Haustier · Anamnese · Diagnostik |
  |
|
Torsten Liem und Tobias K. Dobler:
Checkliste Kraniosakrale Osteopathie
Etwa 512 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8304-7646-7
Karl F. Haug, 12/2012 (2., unveränderte Auflage)
Preis: 69,99 € [D] · ca. 72,00 € [Österreich] · ca. 98,00 SFr. [Schweiz]
Dieses übersichtlich strukturierte und durchgehend illustrierte Nachschlagewerk ist eine zeitsparende Orientierungshilfe für die Praxis. Dargestellt werden
- allgemeine Kopf- und Sakrumpalpation,
- Diagnose- und Behandlungsprinzipien der kraniosakralen Osteopathie,
- Anatomie der Schadelknochen sowie
- praxisrelevante Techniken mit genauer Beschreibung von Ausgangsstellung, Vorgehen und Behandlung.
Zahlreiche Fotos unterstützen die Darstellung. Die Beschreibung des osteopathischen Vorgehens bei ausgewählten Indikationen sowie die tabellarische Auflistung wichtiger anatomischer Verbindungen runden das Werk ab.
Stichwörter: Craniosacrale Osteopathie · Osteopathie · Schädel · Diagnostik · Nachschlagewerk |
  |
|
Diagnostik in der Naturheilpraxis
Das Beste aus der DHZ - Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift
Etwa 160 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-8304-7624-5
Karl F. Haug, 10/2012
Preis: 29,99 € [D] · ca. 30,90 € [Österreich] · ca. 42,00 SFr. [Schweiz]
Das Kompetenz-Spektrum der Heilpraktiker-Szene: 36 Autoren mit unterschiedlichen Schwerpunkten geben Ihr Wissen an Kollegen weiter, z. B.: Elvira Bierbach, Siegfried Kämper, Jürgen Sengebusch, Willy Hauser, Beate Strittmater.
Stichwörter: Diagnostik · Naturheilkunde
|
  |
|
Hans Peter Seelig und Marion Meiners:
Laborwerte
klar und verständlich
Etwa 128 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-8338-2290-2
Gräfe und Unzer, 02/2012
Preis: 12,99 € [D] · ca. 13,40 € [Österreich] · ca. 19,50 SFr. [Schweiz]
Alle wichtigen Laborwerte werden in diesem Ratgeber verständlich erklärt. Darüber hinaus vermittelt das Buch Sicherheit beim Gespräch mit dem Arzt und informiert den Leser, wie er kritische Werte ggf. selbst positiv beeinflussen kann. Der beiliegende Folder zeigt die wichtigsten Blutwerte auf einen Blick und enthält eine Tabelle zum Eintragen eigener Laborwerte.
Stichwörter: Laborwerte · Diagnostik |
  |
|
Giovanni Maciocia:
Diagnose in der Chinesischen Medizin
Ein umfassendes Kompendium
Etwa 1192 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-62-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2010
Preis: 149,00 € [D] · ca. 153,20 € [Österreich] · ca. 245,00 SFr. [Schweiz]
Vom weltbekanntem Autor und Dozenten Giovanni Maciocia verfasst, stellt dieses bedeutende Werk einen kompletten, einfach anwendbaren Leitfaden zur Chinesischen Diagnose dar. Es wird dabei besonders viel Wert auf die täglichen Bedürfnisse in der Praxis gelegt. Die Beschreibung der Diagnose mittels Betrachtung ist so detailliert ausgeführt wie bisher wohl noch in keinem anderen Fachbuch zur Chinesischen Diagnose, unterstützt durch zahlreiche Diagramme und Abbildungen. Bei der Diagnose mittels Befragung wird immer vom Standpunkt des aus dem westlichen Kulturkreis stammenden Patienten ausgegangen, ergänzt durch Fallbeispiele aus der Praxis des Autors. Dieses Werk führt Studenten wie bereits ausgebildete Therapeuten über die Grundlagen zu fortgeschrittenen Bereichen der Diagnostik. Zu den wesentlichen Stärken des Buchs gehören: eine genaue Abhandlung der Chinesischen Diagnose, die auf Fachwissen aus China basiert, sich aber darüber hinaus am klinischen Verständnis von Patienten im westlichen Kulturkreis orientiert; die einmalige Informationstiefe mit zahlreichen, nützlich platzierten Querverweisen und Quellenangaben; sämtliche klinische Zeichen und Symptome, die der moderne Patient in der Praxis aufweisen kann - mögen sie auch noch so unauffällig erscheinen; eine klare Beschreibung der Entscheidungsprozesse im klinischen Alltag; der logische Aufbau, um schnell an die benötigte Information zu gelangen; ansprechende Abbildungen und Illustrationen sowie 25 Seiten Farbtafeln.
Stichwörter: Diagnostik · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Erich Wühr:
Chinesische Syndromdiagnostik
Der schnelle und sichere Weg zur Formulierung einer chinesischen Diagnose in sieben Entscheidungsschritten mit einer differentialdiagnostischen Auflistung von 1700 Symptomen, Befunden und Indikationen
323 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-31-0
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2010
Preis: 45,95 € [D]
Die Formulierung einer Chinesischen Diagnose ist die eigentliche intellektuelle Leistung in der TCM und Grundvoraussetzung für die richtige Auswahl geeigneter Therapieverfahren. In diesem Buch wird dazu der vom Autor entwickelte Entscheidungsprozeß in sieben Schritten dargestellt.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Diagnostik |
  |
|
Hartmut Hildebrand:
Diagnoserätsel und Fallbeschreibungen
Zur Schulung des diagnostischen Wissens. Mehr als 400 Diagnoserätsel und Fallbeschreibungen aus mündl. und schriftl. Überprüfungen, mit ausführlich kommentierten Antworten.
Etwa 270 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-940535-20-7
Kreativität & Wissen, 02/2010 (3., erweiterte Auflage)
Preis: 30,00 € [D] · ca. 30,90 € [Österreich]
Stichwörter: Heilpraktikerprüfung · Aufgabensammlung · Differenzialdiagnostik · Diagnostik · Fallbeispiel |