Bibliothek für alternative und ganzheitliche Heilmethoden
Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co. KG (3 Titel)
  |
|
Kyra Kauffmann und Sascha Kauffmann:
KPU/HPU häufige, aber verkannte Mitochondrienstörungen
214 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-87185-534-4
Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co. KG, 03/2018 (3. Auflage)
Preis: 19,50 € [D]
Die Kryptopyrrolurie (KPU) und die Hämopyrrolaktamurie (HPU) sind häufige, aber oftmals übersehene Störungen des Zellstoffwechsels. Eine Vielzahl von Erkrankungen korrelieren mit einer KPU oder HPU und können eine direkte Folge sein, z.B. Histaminintoleranz, Ängste/Depressionen, Schilddrüsenstörungen (Hashimoto Thyreoiditis), chronische Erschöpfungszustände mit oder ohne Nebennierenschwäche. Bereits der Arzt Dr. med. Carl Pfeiffer, der Entdecker der KPU, schätzte, dass mehr als 10% der Bevölkerung von einer KPU betroffen sind. Die Autoren behandeln seit Jahren Menschen mit KPU und HPU und sind der Meinung, dass diese als eigenständige Faktoren bei vielen chronischen Erkrankungen gesehen werden müssen. Aus ihren eigenen Therapieerfahrungen mit vielen hunderten Patienten haben sie ein umfassendes Diagnostik- und Therapiekonzept (»4-E-Programm«) entwickelt, das ein effektives Behandeln ermöglichen kann. Das Buch enthält zudem zahlreiche Patientenberichte, die zeigen, dass die KPU und die HPU mit vielen Symptomen einhergehen, die sich aber häufig auf eine Grundursache zurückführen lassen. Darüber hinaus kommen medizinische Experten zu Wort, die sich schon lange um die Anerkennung dieser Störungen in Diagnostik und Therapie bemühen. Das Buch richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Therapeuten.
Stichwörter: Kryptopyrrolurie (KPU) · Hämopyrrolaktamurie (HPU) · Stoffwechsel · Schilddrüse · Angst · Depressionen · Chronische Krankheit · Fallstudiensammlung |
  |
|
Sascha Kauffmann und Kyra Hoffmann:
Stoffwechselstörung KPU/HPU
Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten
80 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-87185-505-4
Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co. KG, 10/2015
Preis: 14,90 € [D]
Die Kryptopyrrolurie (KPU) und Hämopyrrollaktamurie (HPU) sind zwei häufige, aber wenig bekannte Stoffwechselstörungen, die mit vielen Erkrankungen und befindlichkeitsstörungen in Verbindung gebracht werden, wie Depressionen, Angststörungen, Schilddrüsenerkrankungen, Erschöpfungen / Chronic Fatigue Syndrome und weiteren. Die Hintergründe und diagnostischen sowie therapeutischen Möglichkeiten sind für Betroffene aber auch für Ihre Therapeuten häufig zunächst schwierig zu verstehen, was nicht selten zu einem unvollständigen Befund bzw. dessen Behandlung führen kann. Durch die Fragen ihrer Patienten inspiriert, haben die Autoren des umfassenden Ratgebers Kryptopyrrolurie eine häufige, aber vergessene Stoffwechselstörung ein kompaktes, laienverständliches Werk geschaffen, welches neben den Unterschieden der beiden Stoffwechselstörung auch die häufigsten und wichtigsten Fragen behandelt bzw. beantwortet
Stichwörter: Kryptopyrrolurie (KPU) · Hämopyrrollaktamurie (HPU) · Stoffwechsel · Depression · Angst · Schilddrüse · Chronic Fatigue Syndrome · Ratgeber |
  |
|
Kyra Hoffmann und Sascha Kauffmann:
KPU, Kryptopyrrolurie - eine häufige, aber vergessene Stoffwechselstörung
199 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-87185-500-9
Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co. KG, 03/2015 (2. Auflage)
Preis: 19,50 € [D]
Die Kryptopyrrolurie (KPU) ist eine häufige, aber oftmals übersehene Stoffwechselstörung. Bekannt ist sie seit den 1960ern Jahren und wurde seitdem mehrfach beschrieben. Dennoch wird sie in differentialdiagnostische Überlegungen selten mit einbezogen. Die KPU muss sollte als ein eigenständiger Faktor bei vielen chronischen Krankheiten gesehen werden. Die Autoren, selbst therapeutisch tätig, haben für das Buch die verfügbare wissenschaftliche Literatur zur Kryptopyrrolurie gesichtet und ausgewertet. Aus ihren eigenen Therapieerfahrungen mit vielen Hunderten Patienten haben sie ein umfassendes Diagnostik- und Therapiekonzept entwickelt, das ein effektives Behandeln ermöglichen kann. Das Buch enthält zudem zahlreiche Patientenberichte, die zeigen, dass die KPU mit vielen verschiedenen Symptomen einhergehen kann, die sich aber häufig auf eine Grundursache zurückführen lassen. Darüber hinaus kommen medizinische Experten zu Wort, die sich schon lange um die Anerkennung der Kryptopyrrolurie in Diagnostik und Therapie bemühen. Das Buch richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Therapeuten.
Stichwörter: Kryptopyrrolurie (KPU) · Stoffwechsel · Chronische Krankheit · Fallstudiensammlung |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Übersichten: Neuerscheinungen Autoren Verlage Themen
© 2022 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG