Bibliothek für alternative und ganzheitliche Heilmethoden
Literatur von Josef Kramer (2 Titel)
Josef Kramer ist Diplom-Psychologe und Diplom-Pädagoge sowie Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG) und Supervisor (BDP). Nach sechs Jahren in der Leitung einer Fachklinik für psychosomatische Erkrankungen wechselte er in den Beratungs- und Coachingbereich. Gemeinsam mit Falko von Ameln promovierte er zu systemischen Konzepten der Führung und berät Führungskräfte, vorwiegend auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene. Von 2000 bis 2011 war er als Vorstand der MSA Management System Anwendung AG tätig, 2003 übernahm er zusätzlich das Institut für Angewandte Managementforschung in Köln. Darüber hinaus war er Ausbildungsleiter am Institut für Psychologie, Psychodrama und Training in Heidelberg. Seit 2012 ist er Inhaber des Kompass Management Instituts in Köln.
  |
|
Falko von Ameln und Josef Kramer:
Psychodrama: Grundlagen
Etwa 300 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-642-44920-8
Berlin: Springer, 04/2014 (3., vollständig überarbeitete Auflage)
Preis: 39,99 € [D] · ca. 41,11 € [Österreich] · ca. 50,00 SFr. [Schweiz]
Psychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren - die Grundlagen: Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama jedoch auf Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder und wird daher als wesentlich realistischer erlebt. Der Ablauf: Die Autoren führen systematisch in die Praxis des Psychodramas ein und leiten Schritt für Schritt durch die Phasen des psychodramatischen Prozesses - von der Kontaktaufnahme bis zur Auswertung und Vertiefung. Das Handwerkszeug: Fundiert und praxisnah werden Instrumente und Handlungstechniken des Psychodramas sowie psychodramatische Arrangements für Erwärmungs- und Aktionsphase dargestellt - von Aktionssoziometrie bis Zukunftsprojektion. Der Kontext: Hintergrundwissen zur integrativen Arbeit mit dem Psychodrama, möglichen Problemen bei der Arbeit mit psychodramatischen Techniken (und deren Bewältigung) sowie zu Tabuthemen und Gruppendynamik - von Aggression bis Zusammengehörigkeitsgefühl.
Stichwörter: Psychodrama |
  |
|
Falko Ameln und Josef Kramer (Hrsg.):
Psychodrama: Praxis
Etwa 238 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-642-44937-6
Berlin: Springer, 04/2014
Preis: 39,99 € [D] · ca. 41,11 € [Österreich] · ca. 50,00 SFr. [Schweiz]
Lebendig, kreativ, intensiv: Psychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren für Therapie und Beratung. Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama jedoch auf Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder und wird daher als wesentlich realistischer erlebt.Die Anwendungsfelder: Ideen für die Praxis: Expertinnen und Experten beschreiben die Anwendung des Psychodramas in vielen beruflichen Feldern: Therapie mit Erwachsenen und Kindern, Paarberatung, Schule, Erwachsenenbildung, Hochschuldidaktik, Personal- und Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching, Sozialarbeit, Exerzitienarbeit, Markt- und Sozialforschung.
Stichwörter: Psychodrama |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Übersichten: Neuerscheinungen Autoren Verlage Themen
© 2022 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG