Bibliothek für alternative und ganzheitliche Heilmethoden
Literatur zum Thema »Kinesiologischer Muskeltest« (3 Titel)
  |
|
Christa Keding:
Praxisbuch analytische Kinesiologie
Die Ursachen erforschen - die Behandlung optimieren - mit dem Muskeltest
Etwa 256 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86731-123-6
VAK, 02/2016
Preis: 17,99 € [D] · ca. 18,50 € [Österreich] · ca. 25,90 SFr. [Schweiz]
Unser Körper beantwortet jeden Reiz mit einer positiven oder negativen Muskelreaktion. Das lässt sich hervorragend nutzen: So kann der Körper uns Antworten auf verschiedene Fragen geben. Der kinesiologische Muskeltest ist eine einfache und effektive Methode, auf nonverbale Weise mit dem Körper zu kommunizieren – eine Art »Biofeedback«: Man nutzt die Muskelreaktionen auf verschiedenartige Reize, um daraus diagnostische Schlüsse zu ziehen. Die Muskulatur antwortet auf einen als negativ empfundenen Reiz (= Stress) mit Nachgeben (»schwacher« Muskel) – in Reaktion auf einen als positiv empfundenen Reiz hält der Muskel stand (er bleibt »stark«). Mit gezielten Fragen an den Körper lassen sich so die Ursachen von Erkrankungen aufdecken und die optimalen Behandlungsmöglichkeiten finden. Die erfahrene Ärztin erklärt anschaulich den gezielten Einsatz des Muskeltests für die konkrete Analysevon Krankheitsursachen und zeigt den medizinischen Zusatznutzen auf: Der Muskeltest dient auch als »Navigator« zur jeweils optimalen ganzheitlichen Therapie für einen Patienten: Was tut gut, was ist abträglich und welche alternativen Selbsthilfemethoden können unterstützend angewendet werden? Auf diese Weise kann man unter anderem auch geeignete Medikamente und Angaben zur Einnahme austesten. Ein praktisches, allgemein verständliches Handbuch für die Anwendung des Muskeltests im Gesundheitsbereich, mit vielen Fallbeispielen – für Ärzte und Therapeuten, und auch für medizinisch Interessierte.
Stichwörter: Kinesiologie · Biofeedback · Kinesiologischer Muskeltest |
  |
|
Christa Keding:
Der Muskeltest - Was er wirklich kann
Erkenntnisse aus der Praxis: Chancen, Grenzen, Grundprinzipien
Etwa 272 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86731-133-5
VAK, 09/2013
Preis: 18,99 € [D]
Was ist dran am Muskeltest? Mit Kinesiologie und ihrem bekanntesten Instrument, dem Muskeltest, haben viele Menschen bereits erstaunliche positive Erfahrungen gemacht. Manche fragen sich aber, ob er wirklich immer verlässliche Ergebnisse bringt und wie seine professionelle Anwendung aussieht. Dr. Christa Keding beschreibt hier den methodischen Hintergrund zum Muskeltest, beleuchtet mögliche Unklarheiten in der Anwendung und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur professionellen Nutzung dieser vielseitigen Sondierungstechnik.
Stichwörter: Kinesiologischer Muskeltest |
  |
|
John Diamond:
Der Körper lügt nicht
205 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-924077-00-6
VAK, 05/2013 (21. Auflage)
Preis: 13,50 € [D] · ca. 13,90 € [Österreich] · ca. 23,90 SFr. [Schweiz]
Mit einem einfachen kinesiologischen Muskeltest kann man erkennen, ob die Lebensenergie im Körper gerade gestärkt oder geschwächt wird: ob Faktoren wie Nahrung, Kleidung, Wohnung, Lichtquellen, Bilder, Musikstücke, Gedanken ... die Lebensenergie fördern oder dämpfen. Durch Stärkung (Klopfen) der Thymusdrüse kann man die Energie gegebenenfalls steigern.
Stichwörter: Chinesische Quantum Methode (CQM) · Kinesiologischer Muskeltest · Lebensenergie · Ratgeber |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Übersichten: Neuerscheinungen Autoren Verlage Themen
© 2022 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG