  |
|
Leonhard Schrenker:
Pesso-Therapie: Das Wissen zur Heilung liegt in uns
PBSP als ganzheitliches Verfahren einer körperorientierten Psychotherapie
332 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-608-89075-4
Klett-Cotta, 08/2014
Preis: 35,00 € [D]
Was ist Pesso- Therapie? PBSP (Pesso Boyden System Psychomotor) ist im deutschsprachigen Raum bekannt geworden als »Pesso-Therapie«. Entwickelt wurde das ganzheitliche, körperorientierte Verfahren seit 1961 von Albert Pesso und seiner Frau Diane Boyden Pesso. Seit 1996 lehrt Albert Pesso auch in Deutschland. Der Ansatz ist u. a. in der Schweiz bereits bestens etabliert und gewinnt in Deutschland Jahr für Jahr mehr Ausbildungskandidaten. Ein Basisbuch für körperorientiert arbeitende Psychotherapeuten sowie für Trauma- und Gruppentherapie.
Stichwörter: Pesso-Therapie · Psychotherapie |
  |
|
Angelika Glöckner:
Lieber Vater, liebe Mutter...
Sich von den Schatten der Kindheit befreien
214 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-451-06005-2
Herder Freiburg, 02/2009
Preis: 9,95 € [D] · ca. 10,30 € [Österreich] · ca. 18,90 SFr. [Schweiz]
Viele Erwachsene sind mit ihrem Kindheitsschicksal nicht im Reinen. Diese Schatten legen sich störend über die Gegenwart. Das Buch stellt die Methode des rituellen Satzvollzugs vor, mit der jeder durch eine wirksame therapeutische Selbstbehandlung diese Probleme lösen kann.
Stichwörter: Pesso-Therapie · Transaktionale Familientherapie · Ritual |
  |
|
Silke Wächter:
Pesso-Psychotherapie (PBSP)
Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit
Etwa 156 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-932096-67-9
CIP-Medien, 01/2009
Preis: 22,00 € [D] · ca. 22,70 € [Österreich]
Das Buch gibt im ersten Teil eine vor allem durch reichhaltige Querbezüge sehr aufschlussreiche Darstellung der Pessotherapie. Der empirische Teil des Buches berichtet über die Erfahrungen von Klienten, die diese Gruppe besucht haben. Die Ergebnisse sind sehr positiv und ermuntern dazu, eine wissenschaftliche Evaluation unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen.
Stichwörter: Pesso-Therapie · Evaluation |
  |
|
Albert Pesso und Lowijs Perquin:
Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind
PBSP - ein ressourcenorientierter, neurobiologisch fundierter Ansatz der Körper-, Emotions- und Familientheraie
368 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-932096-57-0
CIP-Medien, 01/2008
Preis: 67,90 € [D] · ca. 69,80 € [Österreich]
Pesso-Therapie oder genauer Pesso Boyden System Psychomotor PBSP ist ein zugleich innovativer und integrativer Ansatz in mehrerer Hinsicht. Innovativ sind das Menschenbild, die therapeutische Vorgehensweise und der Umgang mit Beziehung. Integrativ ist die Verbindung von Individuum und Familie, von Körper, Emotion und Geist und von (Neuro-)Biologie und kulturell geprägtem Geist. Erfrischend jung und dynamisch, bewundernswert weise und klar und bewegend warmherzig und einfühlsam ist der Therapeut, ist die Therapie. Es ist eine erfüllende Erfahrung, diese Therapie kennen und erleben zu lernen. Dieses Buch öffnet die Tür und schafft den Sinn für einen der spannendsten neuen Wege der Psychotherapie.
Stichwörter: Pesso-Therapie · Psychotherapie |
  |
|
Serge K. Sulz, Leonhard Schrenker und Christoph Schricker:
Die Psychotherapie entdeckt den Körper. Oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit
17,2 x 10,8 cm
508 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-932096-38-9
CIP-Medien, 03/2005
Preis: 64,00 € [D] · ca. 65,80 € [Österreich]
Die Psychotherapie ist an einem spannenden und faszinierenden Punkt der Weiterentwicklung angekommen, sie wird immer mehr eine biopsychologisch begründete und gegrundete Therapie. Dies trifft sowohl für die tiefenpsychologisch-analytischen als auch für die kognitiv-behavioralen Psychotherapien zu. Das Buch ist eine Annäherung an psychotherapeutische Körperarbeit, so dass sie vor allem Psychotherapeuten, die selbst keine Körpertherapeuten sind, einen Zugang zum Faszinosum »Körper und Psyche« ermöglichen.
Stichwörter: Pesso-Therapie · Körpertherapie · Psychotherapie · Aufsatzsammlung |
  |
|
Albert Pesso:
Dramaturgie des Unbewussten
Eine Einführung in die psychomotorische Therapie
216 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-608-95422-7
Klett-Cotta, 1999 (2., erweiterte Auflage)
Preis: 24,95 € [D]
Im Mittelpunkt des therapeutischen Geschehens steht die szenische Gestaltung konflikthafter Situationen aus der Vergangenheit oder der Gegenwart des Patienten. Diese Szenen - von Pesso »Struktur« genannt - werden entweder in der Einzeltherapie gemeinsam mit dem Therapeuten oder in und mit der Gruppe erarbeitet. Einleitung und Übersetzung von Tilmann Moser. Aus der Reihe »Konzepte der Humanwissenschaften«.
Stichwörter: Pesso-Therapie · Psychotherapie · Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften |
  |
|
Tilmann Moser und Albert Pesso:
Strukturen des Unbewußten
Protokolle und Kommentare
180 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-518-39336-9
Suhrkamp, 03/1998
Preis: 3,95 € [D] · ca. 4,10 € [Österreich] · ca. 7,40 SFr. [Schweiz]
Der Psychoanalytiker Tilmann Moser dokumentiert die Pesso-Therapie auf der Grundlage von gemeinsamen Sitzungen und authentischem Filmmaterial und vermittelt so einen konkreten Eindruck von der Atmosphäre des emotionalen Prozesses, den die Gruppenteilnehmer durchlaufen, vor allem auch von dem subtilen Zusammenspiel zwischen Patient und Therapeut.
Stichwörter: Pesso-Therapie · Unterbewusstsein · Psychotherapie |