  |
|
Magga Corts:
Anatomie für Osteopathen
Lehrbuch und Atlas
480 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-220621-2
Thieme, 07/2019
Preis: 99,99 € [D]
Ein Anatomiebuch speziell für Osteopathen: Im Fokus steht die systemische Betrachtung der Anatomie, zugeschnitten auf die osteopathische Herangehensweise.
Stichwörter: Anatomie · Osteopathie · Chiropraktik · Physiotherapie · Lehrbuch |
  |
|
Sabine Mai:
Physiotherapie und Bewegungstraining für Hunde
Rehabilitation, Massage und Hundesport
152 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-242721-1
Thieme, 05/2019 (4. Auflage)
Preis: 49,99 € [D]
Hunde haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Nutzen Sie ihn, um durch gezielte Aktivierung das Wohlbefinden bei Hunden in allen Lebensphasen zu verbessern. Ob für die Prävention und Therapie von Krankheiten, zur Leistungssteigerung im Hundesport, der motorischen Frühförderung oder im Hunde-Rentenalter - Sabine Mai liefert erprobte Übungen und Konzepte aus der Bewegungstherapie. Das Layout ist klar strukturiert und reich bebildert. Die vielen wissenswerten Praxistipps und Tricks animieren dazu, sofort mit dem Vierbeiner rauszugehen und mit dem Training zu starten.
Stichwörter: Hund · Haustier · Tierheilkunde · Physiotherapie · Rehabilitation · Massage |
  |
|
Anne Marie Jensen:
Kinderwunsch - Wie Physiotherapie helfen kann
85 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-662-58276-3
Springer, 04/2019
Preis: 19,99 € [D]
Ob zur Vorbereitung einer Fertilitätsbehandlung, in Ergänzung zu einer begonnenen Therapie oder als Alternative zu schulmedizinischen Behandlungen – dieser Ratgeber informiert Frauen und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch darüber, wie physiotherapeutische Maßnahmen auf dem Weg zum Wunschkind helfen können. Die vorgestellten Methoden und Eigenübungen eröffnen in jeder Phase der Kinderwunsch-Behandlung schonende und kostengünstige ergänzende Möglichkeiten, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Reise über mehrere Kontinente und zeigt, wie Physiotherapie in Europa, Japan und den USA seit den 1970er Jahren als unterstützende Methode bei Fertilitätseinschränkungen angewendet wurde und wird.
Stichwörter: Kinderwunsch · Physiotherapie · Nachschlagewerk |
  |
|
Barbara Aigner und Claudia Klose (Hrsg.):
Physiotherapietechniken von A-Z
424 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-13-201551-7
Thieme, 11/2017
Preis: 29,99 € [D]
In diesem Buch finden Sie alle Basistechniken und Methoden der Physiotherapie. Vor allem die ersten Behandlungen in den Praktika für die Ausbildung am Patienten sind für Schüler eine große Herausforderung. Das Buch unterstützt sie bei der Anwendung physiotherapeutischer Techniken. Alle wichtigen Techniken werden anschaulich in Videos erklärt.
Stichwörter: Physiotherapie · Orthopädie · Manuelle Therapie · Nachschlagewerk |
  |
|
Susanne Mayrhofer und Beate Krenek (Hrsg.):
Fallbuch Physiotherapie: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie/ Pulmologie
232 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-437-45025-9
Urban & Fischer Verlag, 11/2016
Preis: 34,99 € [D]
Ob praktizierender Physiotherapeut oder noch in Ausbildung/Studium das »Fallbuch Physiotherapie: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie/ Pulmologie« zeigt dem Leser anhand konkreter Patientenfälle Therapieprozesse, gibt Hinweise und hilft das therapeutische Vorgehen zu optimieren. Mit den Themen u.a.: COPD, Pneumonie, Asthma, Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Rehabilitation nach Herzoperation, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Varikose, präoperatives Management bei bauchchirurgischen Eingriffen, Metabolisches Syndrom, Chemotherapie bei Mammakarzinom
Stichwörter: Innere Medizin · Kardiologie · Pulmologie · Physiotherapie · Lehrbuch |
  |
|
Simeon Niel-Asher:
Referenzbuch Triggerpunkt Behandlung
Hilfe und Selbsthilfe
240 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7679-1105-5
Copress Sport, 05/2016 (3., aktualisierte Auflage)
Preis: 29,90 € [D]
Die meisten muskulären Beschwerden und Schmerzen werden durch nicht behandelte Triggerpunkte verursacht oder beeinflusst. Dies sind lokalisierte empfindliche Stellen in den Muskeln bzw. im Fasziensystem. Werden diese Triggerpunkte richtig verstanden und behandelt, kann eine rasche und anhaltende Schmerzlinderung erreicht werden. Die aktualisierte dritte Auflage umfasst für jeden besprochenen Muskel neue Behandlungsrichtlinien zur Selbsthilfe und für den Therapeuten. Dabei wird die topaktuelle Theorie und Praxis zu den Triggerpunkten abgedeckt. Das Einleitungskapitel beschreibt die Grundlagen der Triggerpunkte und enthält detaillierte Therapie-protokolle. Die Kapitel Sieben bis Zwölf sind nach Muskelgruppen geordnet mit detaillierten farbigen Illustrationen jedes wichtigen Skelettmuskels. Zusätzlich bespricht der angesehene Osteopath Simeon Niel-Asher die physiologischen Auswirkungen der Triggerpunkte auf jeden Muskel – einschließlich entsprechender Behandlungs-methoden – und nennt die häufigsten Schmerzen wie Kopfschmerz, Nackenschmerz, Schulterschmerz sowie Beschwerden im unteren Rücken.
Stichwörter: Triggerpunkt · Physiotherapie · Sport |
  |
|
Edeltraud Diefenbach:
Skoliose
Theorie und Therapie
100 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-902735-44-7
Schiedlberg: BACOPA Verlag, 10/2015
Preis: 29,00 € [D]
Um 1920 entstand an der Berliner Charite die Korrekturmethode nach Prof. Gocht, in die die Krankengymnastin Frau Geßner die Übungen von Dr. von Niederhöffer integrierte. Diese Therapie wurde in der Anwendung am Patienten seither ständig modifiziert und zeitgemäß adaptiert durch die Lehrerinnen der renommierten Krankengymnastikschule (KG-Schule) im Oskar-Helene-Heim. Hilda Mater, 1948 bis 1979 an der Schule, brachte die Skoliosebehandlung von der Charite als Spezialgebiet in die KG-Schule und eröffnete eine Ambulanz, in der von den Schülerinnen und Schülern wöchentlich etwa 50 Behandlungen durchgeführt wurden unter der Leitung der zuständigen Lehrerin. Dies war und ist in Deutschland einmalig. Als Mater 1968 die Schulleitung übernahm, folgte Heidi Martens als Lehrerin mit dem Spezialgebiet der Skoliosebehandlung. Sie bezog vor allem Teile der französischen Cotrell- und Atem-Therapie ein und integrierte ihre Erfahrungen als Gymnastiklehrerin. Edeltraud Noske (seit 1989 Diefenbach) übernahm 1980 nach dem Studium der Theaterwissenschaften und dem Abbruch ihres Medizinstudiums als Physiotherapeutin und Lehrerin für Physiotherapie die Therapie und den Unterricht von Martens. Inspiriert durch ihre Kenntnisse der Muskelphysiologie, Sensomotorik sowie Trainings- und Bewegungslehre entwickelte Diefenbach über die Jahre ein komplett modifiziertes Therapiesetting. Dabei setzte sie sich erstmalig über das Beugeverbot in der bis dato bekannten Skoliosetherapie hinweg, indem sie die ersten Korrekturübungen mit Flexion der Wirbelsäule konzipierte und auch erfolgreich einsetzte. Nach ihrer Lawinentheorie wird die Progredienz der Skoliose durch diese selbst und deren direkte Folgen ganz wesentlich unterstützt. Die Skoliose sei wie ein Schneeball am Hang, der, einmal ins Rollen gebracht, sich zu einer Lawine auswachsen kann. Ihr vorliegendes Buch beschreibt die in 30 Jahren herangereifte und ständig aktualisierte Therapie, wie sie in Berlin praktiziert und gelehrt wird.
Stichwörter: Physiotherapie · Skoliosetherapie |
  |
|
Michael-Markus Lippka:
Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag
Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie; Von A wie »Aktives Zuhören« bis Z wie »Zeitdruck«
192 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-437-45182-9
München: Urban & Fischer / Elsevier, 08/2015
Preis: 19,99 € [D]
Kommunikation kann zur echten Herausforderung im Therapiealltag werden. Denn alle, die viel Zeit am Stück mit ihren Patienten verbringen, geraten u.U. in ein psycho-soziales Spannungsfeld. Das Buch zeigt Ihnen anhand konkreter Dialoge, wie Kommunikation gelingen kann und bietet umsetzbare Strategien und Techniken aus der systemischen Kommunikation. So lernen Sie mit unterschiedlichen Patienten unterschiedlich zu kommunizieren - von A wie Angststörung, Aggression, Atemnot, Angehörige und Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörung und Zuhören. Das Buch versteht sich als Nachschlagwerk, das mit Ihnen »spricht«, einfach zu bedienen ist und die täglichen Herausforderungen des Austausches hilfreich begleitet.
Stichwörter: Kommunikation · Physiotherapie · Ergotherapie · Sprachtherapie |
  |
|
Christian Larsen:
Füße in guten Händen
Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate
Etwa 368 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-135553-9
Thieme, 07/2014 (3. Auflage)
Preis: 79,99 € [D] · ca. 82,30 € [Österreich] · ca. 112,00 SFr. [Schweiz]
Kommen Sie Fußproblemen auf die Spur: Sie lernen das Untersuchen und Behandeln nach dem Konzept der Spiraldynamik kennen. Sie begreifen die Dreidimensionalität stabiler Füße und die Wirkung auf die gesamte Beinstatik. Ihre Patienten erfahren, wie sie das Schicksal ihrer Füße in die eigenen Hände nehmen. Neu in der 3. Auflage: Der Titel erscheint nun vierfarbig, mit hervorragenden Fotos und einem zusätzlichen Kapitel zur operativen Versorgung von orthopädischen Fußproblemen mit dem Schwerpunkt der postoperativen Therapie.
Stichwörter: Physiotherapie · Fuß |
  |
|
Eckart Stofft, Peter Vaupel und A. Zschäbitz (Hrsg.):
Anatomie und Physiologie in der Physiotherapie
Band 1: Allgemeine und funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates
350 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-540-71506-1
Berlin: Springer, 04/2014
Preis: 49,95 € [D] · ca. 51,40 € [Österreich] · ca. 62,50 SFr. [Schweiz]
Um zu wissen, warum und wie z. B. Narben mobilisiert werden, muss man die Anatomie des Bindegewebes kennen und verstehen. Deshalb gehören Anatomie und Physiologie in der Ausbildung von Physiotherapeuten zu den wichtigsten Fächern. In Band 1 wird das notwendige Prüfungswissen über die Anatomie des Bewegungsapparates und die Physiologie der Muskulatur komplett behandelt. Die Themen werden alltagsorientiert präsentiert, krankengymnastische und klinische Exkurse verdeutlichen den Lernenden immer wieder die Bezüge zwischen Lehrstoff und Praxis.
Stichwörter: Physiotherapie · Anatomie |
  |
|
Anita Grassel und Christian Neumann:
Rücken, Schulter, Knie & Co.
100 physiotherapeutische Übungen ohne und mit einfachem Gerät
136 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7853-1895-9
Limpert, 03/2014
Preis: 16,95 € [D] · ca. 17,50 € [Österreich] · ca. 24,50 SFr. [Schweiz]
Bewegung hilft, Rücken und Gliederschmerzen zu lindern oder gar zu heilen, macht oder hält schlank, fördert den Stoffwechsel, verlangsamt den Alterungsprozess und sorgt für einen besseren Schlaf. Kurz: Bewegung hält gesund und macht glücklich! Dennoch bewegen sich 80% der Menschen in unseren Breiten zu wenig und verzichten damit auf ein gutes Stück Lebensqualität! Dabei ist »richtiges« Bewegen gar nicht so schwierig, wie dieses Buch zeigt. Die hier vorgestellten 100 Übungen umfassen alle wichtigen Körperregionen von der Halswirbelsäule bis zu den Knien. Alle Übungen sind ohne oder lediglich mit einfachem Gerät durchführbar und sowohl für akute Schmerzphasen, als Rehabilitationsbegleitung oder auch einfach nur für die Prävention geeignet. Besonderen Wert legen die Autoren dabei auf Ausgewogenheit und Intensität des Bewegungsangebotes - besonders, wenn es um den Ausgleich einseitiger Berufs- oder Alltagsbelastungen geht.
Stichwörter: Rücken · Fitness · Physiotherapie |
  |
|
Christian Westendorf, Alexandra Schramm, Johan Schneider und Ronald Doll:
Marketing für Physiotherapeuten
Erfolgreich mit kleinem Budget. Mit Rechtshinweisen und Expertenmeinungen aus Physiotherapie, Medien und Werbung.
130 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-642-35152-5
Berlin: Springer, 09/2013 (2. Auflage)
Preis: 29,99 € [D] · ca. 30,83 € [Österreich] · ca. 37,50 SFr. [Schweiz]
Rundum überarbeitete Neuauflage des Marketing-Buchs mit erweitertem Konzept, vielen neuen Themen und wichtigen Ergänzungen: Es werden zusätzliche, auf Physio-Praxen zugeschnittene Marketinginstrumente vorgestellt, wie z.B. intensive Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit), interkulturelles Marketing oder die Erschließung von Quellen für Fördergelder/Sponsoring. Andere Themen werden aktualisiert und vertieft, z.B. moderne Marketingmethoden (soziale Netzwerke, Blogging usw.) im Internet, das inzwischen auch von Physiotherapeuten zunehmend intensiv genutzt wird.
Stichwörter: Marketing · Physiotherapie · Praxismanagement · Existenzgründung |
  |
|
Birgitta Waldner-Nilsson:
Handrehabilitation
Für Ergo- und Physiotherapeuten Band 2: Verletzungen
Etwa 470 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-540-38915-6
Berlin: Springer, 06/2013 (2. Auflage)
Preis: 69,99 € [D]
Das Standardwerk für Therapeuten behandelt Erkrankungen und Verletzungen der Hände. In Band 2 (aufbauend auf den Grundlagen-Kapiteln in Band 1) werden alle Fragen in Bezug auf Verletzungsmechanismen und -folgen, zu geeigneten Therapiemöglichkeiten und zur handtherapeutischen Behandlungsplanung und ?durchführung beantwortet. Die Autorin vermittelt reichhaltiges Praxis-Know-how zur Befundung und Behandlung. Das Lehrbuch und Nachschlagewerk wurde für die Neuauflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert.
Stichwörter: Hand · Ergotherapie · Physiotherapie |
  |
|
Annette Becker, Stefan Koch, Cornelia Lüderitz, Robert Richter, Bettina Scholz, Angelika Unger und Claudia Voelker:
Physiotherapie / Im Praktikum
Schülerbuch
Etwa 176 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-06-450322-9
Cornelsen Verlag, 01/2013
Preis: 24,20 € [D]
Die neue Reihe entspricht den aktuellen Ansprüchen an die Ausbildung von Physiotherapeutinnnen und Physiotherapeuten und greift alle Themen auf, die in den letzten Jahren in ihr Zentrum gerückt sind.
Stichwörter: Physiotherapie · Lehrbuch |
  |
|
Claudia Voelker (Hrsg.):
Physiotherapie / Praxis der Bewegungstherapie
Schülerbuch
Etwa 144 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-06-450504-9
Cornelsen Schulverlage, 01/2013
Preis: 22,20 € [D]
Die neue Reihe entspricht den aktuellen Ansprüchen an die Ausbildung von Physiotherapeutinnnen und Physiotherapeuten und greift alle Themen auf, die in den letzten Jahren in ihr Zentrum gerückt sind.PraxisnahErfahrene Lehrer/innen aus Fachschulen, Fachhochschulen und Hochschulen haben diese Reihe entwickelt - ganz aus der Perspektive der Praxis.
Stichwörter: Physiotherapie |
  |
|
Beate Klemme, Gunnar Geuter und Gaby Siegmann:
Lehren und Lernen in der Physiotherapie
Etwa 336 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-146941-0
Thieme, 03/2012
Preis: 79,99 € [D] · ca. 82,30 € [Österreich] · ca. 112,00 SFr. [Schweiz]
Praktische Ideen für den Unterricht- Das Handwerkszeug: 20 Methoden für Unterrichts- und Prüfungssituationen- Tipps und Tricks: Unterstützung bei der Gestaltung von effektivem Unterricht- Hilfe für Schüler: Mit einfachen Methoden sicher durch die Ausbildung und fit für die Weiterbildung- Lernfeldorientiertes Handeln: Theoretische Grundlage für pädagogisches Handeln im Fach Physiotherapie- Fallorientierter Unterricht: Fallorientierung sinnvoll in den Unterricht integrieren.
Stichwörter: Physiotherapie |
  |
|
Hans Garten:
Das Muskeltestbuch
Funktion - Triggerpunkte - Akupunktur
296 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-437-58341-4
München: Urban & Fischer / Elsevier, 02/2012 (2. Auflage)
Preis: 42,99 € [D]
Die Untersuchung der Muskelfunktion ist das wichtigste diagnostische Instrument für alle manuellen Therapieverfahren. - Sämtliche Muskelbeschreibungen einheitlich gegliedert.
Stichwörter: Muskel · Triggerpunkt · Akupunktur · Physiotherapie |
  |
|
Barbara Suppé, Salah Bacha und Matthias Bongartz:
FBL Functional Kinetics praktisch angewandt
Band I: Becken und Beine untersuchen und behandeln
Etwa 106 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-642-02244-9
Berlin: Springer, 11/2011
Preis: 39,99 € [D]
Das erste umfassende Werk zum Therapiekonzept FBL/ Functional Kinetics, das eine Gebrauchsanleitung für die Praxis bietet. Die Bände der Reihe entsprechen den verschiedenen Körperabschnitten, die jeweils als funktionelle Einheiten therapiert werden. Band 1 stellt umfassende Therapiekonzepte für den Bereich Becken und Beine vor. Er bietet eine klare Anleitung für die Untersuchung und problemorientierte Behandlung der Patienten. Das Buch richtet sich an Physiotherapeuten und Ergotherapeuten.
Stichwörter: Bewegungstherapie · Physiotherapie · Ergotherapie |
  |
|
Christine Mayer und Werner Siems:
100 Krankheitsbilder in der Physiotherapie
Etwa 244 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-642-17266-3
Berlin: Springer, 09/2011
Preis: 39,99 € [D]
Hundert Krankheitsbilder und ihre physiotherapeutische Behandlung sind in dem Band in alphabetischer Reihenfolge knapp und übersichtlich aufbereitet.
Stichwörter: Physiotherapie |
  |
|
Maria Störr:
Hunde helfen heilen
Einsatzmöglichkeiten in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
152 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-942335-09-6
Kynos, 03/2011
Preis: 21,00 € [D] · ca. 21,60 € [Österreich] · ca. 29,90 SFr. [Schweiz]
Hunde in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind längst kein so seltener Anblick mehr wie noch vor Jahren: Ist doch inzwischen hinlänglich erwiesen, dass sie bei durchdachtem und planvollem Einsatz tatsächlich im therapeutischen Sinne heilend wirken können. Im Gegensatz zu tiergestützten Interventionen, Fördermaßnahmen oder dem Einsatz von Hunden in der Pädagogik geht es in diesem Buch deshalb rein um den therapeutischen Bereich: Wie kann man Hunde bei Patienten mit beispielsweise Apoplex, apallischem Syndrom oder frühkindlicher Hirnschädigung sinnvoll einsetzen? Wie können sie hier in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie unterstützend mitwirken? Konkrete Beispiele und Fallberichte zu den einzelnen Krankheitsbildern zeichnen ein genaues Bild der Einsatz- und Wirkmöglichkeiten. Ein Kapitel zum Qualitätsmanagement und zur Dokumentation unterstreicht, dass nur qualifizierte Arbeit auf hohem Niveau langfristig Erfolg haben kann.
Stichwörter: Tiergestützte Therapie · Hund · Canistherapie · Physiotherapie · Ergotherapie · Logopädie · Fallbeispiel |