  |
|
Miriam Wiegele:
Wege des Heilens
Heilpflanzenanwendungen in verschiedenen Heilsystemen
220 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-901618-56-7
Schiedlberg: BACOPA Verlag, 01/2020
Preis: 29,00 € [D] · ca. 29,00 € [Österreich]
Das Buch versucht, die Übereinstimmungen und Unterschiede der Anwendungen von Heilpflanzen in der Traditionellen Abendländischen Medizin, dem Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin aufzuzeigen.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Spagyrik |
  |
|
Sabine Ritter:
Arzneimittel-Interaktionen in der Phytotherapie
336 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86401-050-7
Verlag Systemische Medizin, 07/2019 (2. Auflage)
Preis: 49,80 € [D]
Häufig kommen Patienten in die Praxis, die akut oder regelmäßig Medikamente einnehmen. Wenn diese Patienten zusätzlich mit Phytotherapeutika behandelt werden sollen, dann ist es notwendig, die Wechselwirkungen zwischen den Arzneien zu kennen. Der Hauptteil dieses Buchs schafft einen schnellen Überblick zu allen in der Medizin gebräuchlichen Wirkstoffklassen, ihren Arzneistoffen und Wechselwirkungen mit Arzneipflanzen. Ein umfassender Arzneimittelindex gewährleistet jederzeit einen schnellen, gezielten Zugriff auf die gewünschte Information. In ausführlichen Arzneipflanzenlisten sind sowohl westliche als auch chinesische Phytopharmaka im Hinblick auf mögliche Interaktionen nach klinisch relevanten Wirkungen aufgeführt.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflazenheilkunde · Pharmakologie |
  |
|
Claudia Rawer und Ingrid Zehnder:
Kleine Outdoor-Apotheke
Erste Hilfe mit frischen Pflanzen für Freizeit, Sport und Reisen
Etwa 220 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-906404-24-0
Vogel Teufen, 06/2019
Preis: 12,50 € [D] · ca. 18,50 SFr. [Schweiz]
Das Buch beschreibt Beschwerden mit den hilfreichen Pflanzen und entsprechenden »Gebrauchsanleitungen« und enthält im zweiten Teil kurze, prägnante und bebilderte Pflanzen-Porträts, die das Erkennen und Finden der Heilkräuter erleichtern.
Stichwörter: Erste Hilfe · Notfallapotheke · Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Heilpflanzen · Sport · Freizeit · Reisen |
  |
|
Roman Huber:
Mind-Maps Phytotherapie
212 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-242694-8
Thieme, 04/2019 (2. Auflage)
Preis: 59,99 € [D]
Visuelles Lernen fällt uns besonders leicht. Darauf basiert das Erfolgsrezept dieser Mind-Maps® zur Phytotherapie. Sie sind anschaulich und übersichtlich und prägen sich ein. So erschließen Sie sich frisches Wissen: die wichtigsten Pflanzen für akute und chronische Erkrankungen aus der Allgemeinarztpraxis.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Maria Lohmann:
Naturmedizin für Frauen. Kompakt-Ratgeber
126 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86374-515-8
Mankau Verlag, 03/2019
Preis: 8,99 € [D]
Ob Heilkräuter, Homöopathie, Bachblüten, gesunde Ernährung oder traditionelle Heilmittel - alle Elemente der Naturheilkunde sind hervorragend geeignet, um typische Frauenbeschwerden zu lindern, wie z. B. Menstruationsbeschwerden, Zyklusstörungen oder Stimmungsschwankungen. Naturmedizin wirkt regulierend und ist dabei gut verträglich. Einfühlsam und verantwortungsbewusst erklärt dieses Buch die häufigsten Symptome und ihre naturheilkundliche Behandlung. Der Praxisteil zeigt, welche Anwendungen möglich und welche Therapien am wirkungsvollsten sind. Für jeden Lebensabschnitt gibt es dazu die besten Naturheilverfahren im Überblick - mit vielen persönlichen Hinweisen und Tipps der Autorin
Stichwörter: Frauenheilkunde · Pubertät · Menstruation · Schwangerschaft · Homöopathie · Bach-Blüten · Aromatherapie · Phytotherapie · Ratgeber |
  |
|
Miriam Wiegele:
Kräuterheilkunde
Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierend zur praktischen Selbstanwendung
Etwa 250 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-901618-33-8
Schiedlberg: BACOPA Verlag, 12/2018
Preis: 20,60 € [D] · ca. 20,60 € [Österreich]
Praktische Nachschlagewerk für Therapeuten und Laien, die sich mit westlichen Heilkräutern beschäftigen.
Stichwörter: Kräuterheilkunde · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie |
  |
|
Barbara Simonsohn:
Artemisia annua - Heilpflanze der Götter. Kompakt-Ratgeber
Antibakteriell - Antiviral - Immunstimulierend
127 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86374-474-8
Mankau Verlag, 10/2018
Preis: 8,99 € [D]
Bevor 2015 der Nobelpreis für Medizin an die chinesische Pharmakologin Youyou Tu verliehen wurde, hatten wahrscheinlich nur wenige überhaupt etwas von »Artemisia annua« - dem Einjährigen Beifuß - gehört. Dabei wird diese Heilpflanze bereits seit Jahrhunderten von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als wirksames Mittel gegen Malaria und andere schwere Erkrankungen eingesetzt. Neueste Studien deuten sogar darauf hin, dass das »Kronjuwel aus der Schatzkammer der TCM« auch bei Diabetes, Krebs und HIV-Infektion vielversprechende Wirkungen zeigt.
Stichwörter: Beifuß · Artemisia annua · Phytotherapie · Heilpflanzen · Ratgeber |
  |
|
Christian Raimann:
Praxis Heilpflanzensignaturen
304 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-240795-4
Haug Fachbuch, 10/2018
Preis: 49,99 € [D]
Heilpflanzen
Homöopathie
Lexikon
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie · Homöopathie |
  |
|
Luise Schubert:
Praktische Naturheilkunde
Mit 300 Pflanzenmonographien aus der Volksheilkunde, der modernen Naturheilkunde und der Homöopathie
440 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-03831-195-9
Deutsche Literaturgesellschaft, 09/2018
Preis: 38,00 € [D]
Das Buch stellt etwa 300 Heilpflanzen mit ihren Anwendungsmöglichkeiten in der Phytotherapie vor. In reich bebilderten, übersichtlichen Pflanzenmonographien wird der Bezug zu häufigen Beschwerden und Krankheiten hergestellt und Möglichkeiten wie Grenzen der Naturheilkunde, aufgezeigt.
Stichwörter: Naturheilkunde · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Nachschlagewerk · Ratgeber |
  |
|
Natalia Leutnant:
Ginseng, Taigawurzel, Rosenwurz
Adaptogene - Wunderheilpflanzen für die heutige Zeit
160 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-03800-811-8
Aarau: AT Verlag AZ Fachverlage, 08/2018
Preis: 20,00 € [D]
In Russland, Zentral- und Ostasien seit langem bekannt, werden die sogenannten Adaptogene bei uns gerade erst entdeckt und sorgen für grosse Aufmerksamkeit. Adaptogene sind unspezifisch in ihrer pharmakologischen Wirkung. Sie erzeugen jedoch eine Erhöhung der körperlichen Widerstandkraft gegen negative chemische, biologische, physische und psychische Belastungen. Sie führen den Körper zurück in eine Balance, helfen bei Stress, Burnout und Depressionen und haben wertvolle Anti-Aging-Effekte.
Neben Ginseng, der bekanntesten und am besten erforschten Adaptogenpflanze, werden in diesem Buch weitere bei uns weniger bekannte Adaptogene wie Taigawurzel, Schisandra oder Rosenwurz und nahezu unbekannte Vertreter wie Hirschwurzel, Araliabaum oder Igelkraftwurz beschrieben. Mit zahlreichen Rezepten für Tees, Aufgüsse, Tinkturen, Elixiere, Pulver und ausführlichen Tipps für den erfolgreichen Anbau im eigenen Garten.
Stichwörter: Adaptogene · Phytotherapie · Ginseng · Taigawurzel · Rosenwurz |
  |
|
Cäcilia Brendieck-Worm und Matthias F. Melzig (Hrsg.):
Phytotherapie in der Tiermedizin
600 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-240777-0
Thieme, 08/2018
Preis: 99,99 € [D]
Sanfter für das Tier und mit enormem Potenzial: Heilpflanzen. Hier erfahren Sie alles über deren praktische Anwendung in der Tiermedizin. Mit vielen bewährten Rezepten - nach Indikationen geordnet - und einem ausführlichen Porträt zu jeder Heilpflanze. Grundlagen zu den pflanzlichen Inhaltsstoffen, Dosisberechnungen und Erläuterungen zu den traditionellen Zubereitungen dienen als Basis für die Anwendung der Phytotherapie. Ein fundiertes Standardwerk zum Einsteigen, Nachschlagen oder Schmökern.
Stichwörter: Phytotherapie · Tierheilkunde |
  |
|
Nadine Berling-Aumann:
Gesünder leben mit Heilpflanzen für Dummies
354 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-527-71346-2
Wiley-VCH, 07/2018
Preis: 19,99 € [D]
Ob Herpes, Husten oder Harnwegsinfektion – Mutter Natur hat fast jedem Wehwehchen und vielen Krankheiten etwas entgegenzusetzen. Da gibt es Wermut gegen Krämpfe, Ingwer gegen Übelkeit oder Senf gegen Nervenschmerzen. Doch welche Pflanze hilft wirklich, wo bekomme ich sie her, wie wende ich sie an und wie wirkt sie eigentlich? Dieses Buch erklärt Ihnen wissenschaftlich fundiert und dennoch leicht verständlich alles, was Sie über Heilpflanzen wissen müssen. Neben einer allgemeinen Einführung über Heilpflanzen, deren Inhaltsstoffe und Co. erfahren Sie zum Beispiel auch Interessantes über die verschiedenen Medizinsysteme mit Heilpflanzen, die es auf der Welt gibt. Im Herzstück des Buches finden Sie für jedes Beschwerdebild ein entsprechendes Kapitel, das Ihnen genau zeigt, welche Pflanzen Ihnen wie helfen können. Egal, ob Sie sich privat oder beruflich mit Heilpflanzen beschäftigen wollen, mit diesem Buch haben Sie den perfekten Ratgeber zur Hand.
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie · Kräuterheilkunde · Ratgeber |
  |
|
Bettina Louise Haase:
Pflanzenkraft und Kräuterwunder
Mit zwölf bekannten Kräuterfrauen durch das Jahr
160 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-99025-333-5
Freya Verlag, 02/2018
Preis: 14,90 € [D]
Im Voralpenraum gibt es sie noch: »Weise Frauen« mit kostbarem, überliefertem Pflanzenwissen, das von ihren Großmüttern an sie weitergegeben wurde. Für jeden Monat im Jahreslauf steht eine dieser weit über die Grenzen ihrer Länder bekannten Kräuterfrauen, die sich durch ihre große Naturverbundenheit auszeichnen. Sie alle geben Einblicke in ihr profundes Kräuterwissen im Rhythmus der Jahreszeiten.
Stichwörter: Kräuterheilkunde · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie |
  |
|
Markusine Guthjahr:
Die bäuerliche Naturapotheke
Gesund mit traditionellen Hausmitteln (LandLeben)
128 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8404-3045-9
Cadmos Verlag, 02/2018
Preis: 14,95 € [D]
Der bäuerliche Hausgarten und die Natur selbst bieten unzählige Pflanzenschätze, die neben ihrer Schönheit auch noch einen hohen gesundheitlichen Nutzen aufweisen. Sie helfen bei Magenverstimmungen, Erkältung oder stärken den ganzen Organismus. Mit dem nötigen Wissen um Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung mit Heilpflanzen und Hausmitteln kann sich jeder eine häusliche Naturapotheke zusammenstellen. In diesem Buch gibt die Autorin altes Erfahrungswissen preis und verknüpft es mit neuen Erkenntnissen und zahlreichen Tipps zur praktischen Anwendung. Ein echter Fundus für den Umgang mit den Schätzen der Natur.
Stichwörter: Hausmittel · Phytotherapie · Heilpflanzen · Kräuterheilkunde · Garten · Ratgeber |
  |
|
Carl Hermann Hempen und Toni Fischer:
Leitfaden Chinesische Phytotherapie
Einschließlich mineralischer und tierischer Arzneien
1078 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-437-55993-8
Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 01/2018 (2. Auflage)
Preis: 69,99 € [D]
Das geballte Wissen aus langjähriger klinischer Erfahrung der Autoren in einem Buch.
Stichwörter: Phytotherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Volker Fintelmann und Kenny Kuchta:
Lehrbuch Phytotherapie
480 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-13-240015-3
Haug Fachbuch, 11/2016 (13. Auflage)
Preis: 99,99 € [D]
Das Standardwerk der modernen Phytotherapie mit hohem praktischem Nutzwert: Synthese von heutigem Wissen, aktueller Forschung und 70-jähriger Erfahrung. Systematisch aufgebaut nach Indikationen, Heilpflanzen, Zubereitungsformen und Fertigpräparaten. Mit aktuellen pharmakologischen und klinischen Studien, Fertigarzneimitteln sowie Hinweisen auf Pflanzenmonografien nach den Kommissionen E, ESCOP, WHO und HMPC. Mit konkreten Therapiekonzepten der 14 wichtigsten Indikationsgruppen und therapeutischen Empfehlungen aus der langen persönlichen Erfahrung des Autors.
Stichwörter: Phytotherapie · Aromatherapie · Pflanzenheilkunde · Lehrbuch |
  |
|
Monika Engelmann und Adelheid Lingg:
Gesund und fit mit Kräuterkraft
Die besten Rezepturen der WIR in Bayern Kräuterexpertinnen
160 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8404-3036-7
Cadmos Verlag, 03/2016
Preis: 19,95 € [D]
Im Einklang mit der Natur leben, sanft den Organismus unterstützen und die Heilkräfte von Kräutern für die Gesunderhaltung nutzen das möchten immer mehr Menschen. Die Kräuterexpertinnen Monika Engelmann und Adelheid Lingg widmen sich diesen Themen in der beliebten Sendung Wir in Bayern vom Bayerischen Rundfunk. Im vorliegenden Buch geben sie nun ihr vielfältiges Wissen rund um Kräuter und deren Einsatzgebiete und Wirkweisen preis und zeigen in den eigens kreierten Rezepten, wie Kräuter anzuwenden sind. Sie geben Tipps, wie man mit Kräutern die Abwehrkräfte schützt, welche Pflanzen bei Magenproblemen und zur Verdauung helfen und welche an heißen Sommertagen als Erfrischung taugen. Rund ums Jahr werden besondere Kräuter mit ihren Inhaltsstoffen und den Einsatzgebieten vorgestellt, die im jeweiligen Monat geerntet werden. Mit dieser ebenso praktischen wie stimmungsvollen Handreichung wird das Buch zum persönlichen Begleiter durchs Jahr. Aus der Reihe »Cadmos LandLeben«.
Stichwörter: Kräuterheilkunde · Phytotherapie · Rezept |
  |
|
Eva Fauma:
Die Do-it-yourself-Naturapotheke
Pflanzliche Hausmittel leicht gemacht
250 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-99002-024-1
Facultas / Maudrich, 03/2016
Preis: 19,40 € [D]
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen Erkältungen vorbeugen, die Nerven stärken, Kopfschmerzen lindern oder Verdauungsprobleme bekämpfen: Viele Alltagsbeschwerden lassen sich ganz einfach und schonend mit natürlichen Mitteln behandeln. Erfahren Sie mehr über die Wirkung und Anwendung bewährter Hausmittel und bereiten Sie Ihre Hausapotheke selbst zu. Die Rezeptur dazu finden Sie in diesem Buch übersichtlich, unterhaltsam und unkompliziert. Schnelle Rezepte für den Vorratsschrank Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Salben, Öle, Tees und Tinkturen.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Kräuter · Tee |
  |
|
Markus Wiesenauer:
PhytoPraxis
400 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-662-45516-6
Berlin: Springer, 09/2015 (6. Auflage)
Preis: 24,99 € [D]
Ein handliches Nachschlagewerk über Phytotherapeutika, das schnell und kompetent Auskunft gibt. Ausgehend von den häufigsten Symptomen stellt es den wirksamen Einsatz von Phytoparmaka dar: Indikationsbezogen strukturiert nach Symptomen und Krankheitsbildern; Wirksamkeitsbelegte Arzneidrogen mit Präparatebeispielen und Dosierung; Praxisbewährte Auswahl an Phytopharmaka unter Berücksichtigung von Leitlinien und Cochrane Reviews; Plus: Hinweise zur Verordnungsfähigkeit. Mit mmfassendem Stichwort- und ausführlichem Präparateverzeichnis.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Florian Ploberger:
Chinesische Phytotherapie
Anleitung zur Erstellung einer TCM-Rezeptur
Etwa 400 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-902735-43-0
Schiedlberg: BACOPA Verlag, 06/2015
Preis: 59,00 € [D]
In der TCM gibt es zahlreiche Einzelkräuter. Nur in wenigen Fällen wird bereits durch die Verschreibung eines einzelnen Arzneimittels erfolgreich therapiert. Die Kombination mehrerer Einzelkräuter zu einer Rezeptur ist in den meisten Fällen effizienter. Hier ist zu beachten, dass sich die Wirkungen der einzelnen Kräuter in verschiedenster Weise durch ihre Kombination ergänzen, vermindern und potenzieren können.Der Autor beschreibt das Erstellen einer TCM-Rezeptur ausführlich und praxisnah. Durch detaillierte Beschreibungen der wichtigsten und im deutschsprachigen Raum erhältlichen TCM-Einzelkräuter wird das Buch abgerundet. Die vorliegende Fachlektüre dient sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Therapeuten als Informationsquelle.
Stichwörter: Phytotherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Petra-Angela Steigerwald:
Phytotherapie pocket
341 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89862-764-1
Börm Bruckmeier, 05/2015 (3. Auflage)
Preis: 14,99 € [D]
Einführung in die naturheilkundliche Ganzheitsmedizin; Ausführliche Liste von Erkrankungen mit Verweisen zu den entsprechenden Pflanzenheilmitteln; Detaillierte Beschreibung von über 180 Mitteln (Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungsgebiete) in alphabetischer Reihenfolge; Übersichtlicher sowie umfangreicher Index vereinfacht die Suche nach Phytotherapeutika und Indikationen.
Stichwörter: Phytotherapie · Heilpflanzen |
  |
|
Stefan Mair und Bernhard Kranzberger:
Pflanzenmonographien
Heilpflanzen nach Monographie, Gegenwart, Humoralpathologie
Etwa 550 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-945695-05-0
Mediengruppe Oberfranken, 03/2015
Preis: 59,95 € [D]
Dieses Buch – von den Autoren als Nachschlagewerk konzipiert – besitzt seinen Wert als Leitfaden zur Beurteilung der allgemeinen wie speziellen Charaktere der Heilpflanzen. Die Charakteristiken der Heilpflanzen, wie sie hier in drei Zeitebenen Darstellung finden, veranschaulichen eine lange Entwicklung von der Antike bis zur Neuzeit, wobei die Autoren es dem Leser überlassen zu entscheiden, welche der 3 Schichten der Naturerkenntnis vom pragmatischen Standpunkt aus vorzuziehen ist. Die als »Wirkprofil« gekennzeichnete humoralmedizinische Interpretation systemisch-funktionaler Wirkung der Heilpflanzen - für moderne Denkweisen im allgemeinen etwas ungewohnt - ist in der phytotherapeutischen Literatur vernachlässigt. Wir Menschen können jedoch nur den für uns beobachtbaren Anteil der Natur als Projektion erkennen. Aufgabe der Wissenschaft ist es aber, die Natur zubeschreiben, was die klassischen Heilkräuterbücher auch getan haben. Es ist daher sehr zu begrüßen, dass die Autoren sich dieser Recherchierarbeit unterzogen haben.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Heilpflanzen |
  |
|
Margret Wenigmann und Michael Keusgen:
Praxis der Phytotherapie
Die rationale Therapie mit pflanzlichen Arzneimitteln
Etwa 500 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-035-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 03/2015
Preis: 49,80 € [D] · ca. 51,20 € [Österreich] · ca. 66,90 SFr. [Schweiz]
Im Grundlagenteil werden die biologischen und pharmakologischen Zusammenhänge erläutert, die Zubereitungsarten dargestellt und Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakatherapie aufgezeigt. Herzstück des Buchs sind die stichpunktartig aufbereiteten Portraits der Arzneidrogen, deren Zahl auf die 125 klinisch relevanten und gut dokumentierten Drogen beschränkt wurde. In dieser Auswahl von Heilpflanzen mit wissenschaftlichem Wirkungsnachweis liegt der besonders hohe Praxisnutzen des Buches. Im dritten Teil werden übersichtlich strukturiert die wichtigsten Indikationsgebiete der Phytotherapie besprochen. Abgerundet wird das Buch durch den Anhang mit botanischen Basisinformationen, Glossar, nützlichen Referenzlisten, Adressen und einem detaillierten Index.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Claudia Ritter:
Nebenwirkungen der Krebstherapie lindern
Wirksame Pflanzenheilkräfte. Zielgerichtete Ernährung. Hilfe während und nach der Chemo- und Strahlentherapie
248 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-485-02833-2
Nymphenburger, 01/2015
Preis: 9,99 € [D]
Effektive Hilfe von A-Z: Das umfassende Nachschlagewerk bei Beschwerden während der Krebstherapie. Die schulmedizinischen Therapieverfahren bei Krebs verursachen meist starke Nebenwirkungen. Dabei kann die Naturheilkunde mit bewährten Heilpflanzen und einer vitalstoffreichen Ernährung den Körper entlasten und eine hilfreiche Ergänzung zur konventionellen Medizin darstellen. Claudia Ritter erläutert etwa 42 typische Beschwerden - von Angstzuständen über Blutarmut bis zu Schleimhautentzündungen - beschreibt, welche Heilpflanzen helfen, wie diese verwendet werden, und gibt spezifsche Ernährungstipps. Damit steht dem Krebspatienten ein umfassendes Instrumentarium zur Selbsthilfe zur Verfügung, um den Genesungsprozess während der Therapie aktiv zu unterstützen.
Stichwörter: Krebs · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie |
  |
|
Christian Neumeir:
Das große Buch der Heilpflanzen
Natürlich gesund durch sanfte Behandlung
Etwa 256 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8174-9572-6
München: Compact Verlag, 07/2014
Preis: 14,99 € [D]
»Das große Buch der Heilpflanzen« beinhaltet eine ausführliche Übersicht über die wichtigsten Heilpflanzen und informiert umfassend über die Behandlung von leichten und chronischen Erkrankungen mit der Kraft der Natur. Dabei werden die Wirkweise und Anwendung der Heilpflanzen von A bis Z und ihr konkreter Einsatz bei Beschwerden von Kopf bis Fuß erläutert. Spezialseiten zu verschiedenen Themen bieten interessante Zusatzinformationen wie zu Klostermedizin oder zu Anti-Aging mit Heilpflanzen.
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie · Kräuterheilkunde |
  |
|
Petra Pawletko:
Heilpflanzen für Tiere
Phytotherapie für Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen
Etwa 200 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-88627-909-8
Oertel u. Spörer, 12/2013
Preis: 24,90 € [D]
Das Interesse an sanften und alternativen Heilmethoden – nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere – nimmt stetig zu. Hierzu gehört die Pflanzenheilkunde. Mithilfe von heimischen Heilpflanzen und Kräutern mit altbewährten Rezepturen kann man die Gesundheit unserer Tiere erhalten und bei Erkrankungen Heilungsprozesse fördern. Der Leser erfährt in diesem ausführlichen Ratgeber, welche Wirkung diese Heilpflanzen bei Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen haben und wie sie angewendet werden. Besonderes Augenmerk ist hierbei aufdie korrekte Dosierung gelegt worden. Weiterhin wird beschrieben, wie man die benötigten Pflanzenteile richtig sammelt, trocknet und lagert und wie man Rezepturen, Tinkturen, Salben und Öle selbst herstellt.
Stichwörter: Phytotherapie · Heilpflanzen · Tierheilkunde |
  |
|
Sarah Wiesner:
Der phytotherapeutische Garten: Landschaftsarchitektur und Medizin
Etwa 112 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8428-6899-1
Diplomica Verlag, 07/2013
Preis: 44,99 € [D] · ca. 44,99 € [Österreich] · ca. 60,00 SFr. [Schweiz]
Landschaftsarchitektur und Medizin: Zwei Fachdisziplinen, deren Verbindung auch erst auf den zweiten Blick deutlich wird. Die Idee für dieses Buch entstand aus einem Artikel der GEO Wissen-Ausgabe »Sanfte Medizin«. Der Beitrag trug den Titel »Die Klinik der Zukunft« und porträtierte die Essener Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin als einzigartiges Phänomen in Europa, da sie konventionelle Medizin mit alternativen Methoden wie Pflanzenheilkunde, Kneipp-Anwendungen oder Akupunktur verbindet. Hier wird neben der europäischen Pflanzenheilkunde auch die Traditionelle Chinesische und die ayurvedische Medizin gelehrt und praktiziert. Diese Verbindung und Vernetzung von Heil-Kulturen, die ein Phänomen unserer heutigen Zeit und Kommunikationsgesellschaft ist, ist auch auf der Ebene der Landschaftsarchitektur und Pflanzenverwendung realisierbar. Die Übersetzung der medizinischen Praxis des Knappschaftskrankenhauses in Essen Steele in einen landschaftsarchitektonischen Entwurf macht neugierig auf die Pflanzenverwendung von morgen.
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie · Garten · Medizin |
  |
|
Siegfried Bäumler:
Heilpflanzenpraxis heute
Band 2 Rezepturen und Anwendung - mit Zugang zum Elsevier-Portal
Etwa 578 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-437-57273-9
München: Urban & Fischer / Elsevier, 06/2013 (2. Auflage)
Preis: 69,99 € [D]
Phytotherapie wirkt! Wie Sie Krankheiten effizient und sicher mit Heilpflanzen behandeln - dieses Standardwerk von Siegfried Bäumler leitet Sie kompetent an: Über 300 Krankheitsbilder, nach Organsystemen geordnet und über 700 Rezepturen zur inneren und äußeren Anwendung in Form von Tees, Tinkturen, Umschlägen, Bädern und Wickeln. Mit einer übergreifenden Indikationenliste zum schnellen Auffinden von Erkrankungen und deren spezifischer phytotherapeutischer Behandlung. Inkl. zeitlich begrenztem Online-Zugang zu Buchinhalt und Abbildungen Jetzt in der 2. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiertDas passt dazu: Band1 Heilpflanzenportraits - Heilpflanzen sicher erkennen und einsetzen.
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie |
  |
|
Dietrich Volkmer:
Homöopathie und Phytotherapie in der zahnärztlichen Praxis
296 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-943996-10-4
Spitta, 04/2013 (2., überarbeitete Auflage)
Preis: 39,80 € [D] · ca. 40,90 € [Österreich] · ca. 52,90 SFr. [Schweiz]
Homöopathie und Phytotherapie sind heute vor allem wegen der immer stärkeren Nachfrage der Patienten nach nebenwirkungsfreier und ganzheitlicher Therapie aktueller denn je. Dabei blickt die Homöopathie mittlerweile auf eine etwa 200-jährige erfolgreiche Geschichte zurück und die Phytotherapie ist so alt wie die Menschheit selbst. Im Rahmen der Homöopathie wird sowohl die klassische Einzelmittelhomöopathie als auch die pragmatische Komplexmittelhomöopathie dargestellt. Auch Untergruppen wie die Schüßler-Salze und die Homotoxikologie sind dabei enthalten und die verschiedenen weiteren Formen der Homöopathie wie Nosoden, Isopathika, Organpräparate und Konstitutionsmittel werden berücksichtigt. In der Phytotherapie stehen die Heilmittel im Vordergrund, die in der Zahnarztpraxis relevant sind. Schließlich sind auch die Bach-Blüten in einem ausführlichen Kapitel dargestellt. Dieses Praxishandbuch vermittelt dem Interessierten einen Überblick über die Homöopathie und die Phytotherapie. Dabei wird einerseits das jeweilige Therapiekonzept erläutert, sodass eine Einarbeitung und ein grundlegendes Verständnis des gesamten Themengebiets möglich ist. Andererseits ist die praktische Anwendung der Heilmittel in der Zahnmedizin - auch anhand von Tipps und Ratschlägen - berücksichtigt. Damit ist eine relativ einfache Umsetzung in der Praxis möglich. Dies wird noch dadurch unterstützt, dass die Themen bewusst isoliert behandelt werden, damit in der Therapie z.B. nur Schüßler-Salze oder nur Bach-Blüten angewendet werden können. Mit der zweiten Auflage wurde das Fachbuch auf Aktualität gesichtet und überarbeitet.
Stichwörter: Zahnheilkunde · Homöopathie · Phytotherapie |
  |
|
Beate Rossbach:
Die Magie der Heilpflanzen
Wie die Natur Sie gesund macht
48 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-95443-015-4
FID, 04/2013
Preis: 14,97 € [D] · ca. 15,40 € [Österreich] · ca. 27,40 SFr. [Schweiz]
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie |
  |
|
Liesel Malm:
Die Kräuter-Liesel
300 Heil- und Gewürzkräuter anbauen und anwenden
208 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-572-08062-5
Bassermann Inspiration, 03/2013
Preis: 14,99 € [D] · ca. 15,50 € [Österreich] · ca. 21,90 SFr. [Schweiz]
Kräuter für die Küche und die Gesundheit - Liesel Malm, die Kräuter-Liesel, weiß alles darüber und hat ihre jahrzehntelange Erfahrung in diesem Buch zusammengeführt. Opulent bebildert, erfährt der Leser, wie und wo man die Kräuter anbaut, welche Wirkungen sie haben und was für köstliche Gerichte man damit zubereiten kann.
Stichwörter: Wildkräuter · Küchenkräuter · Heilpflanzen · Phytotherapie · Vollwertkost |
  |
|
Christina Mann und Friedhelm Strickler:
Aus dem Reich der wilden Kräuter
Heilkunde und Rezepte - Mythologie und Zauber - Standort im Garten
236 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-89566-316-1
pala, 03/2013 (3. Auflage)
Preis: 16,00 € [D] · ca. 16,50 € [Österreich] · ca. 23,50 SFr. [Schweiz]
Woher die Nachtkerze wohl ihren Namen hat? Wo wächst Bärlauch im Garten gut? Und nimmt man besser eine oder mehr wilde Möhren zur Stärkung der Manneskraft? Zauberhaftes erwartet den Leser in diesem Buch gemeinsam mit kulinarischem und alltäglich verwendbarem Wissen - einzigartig zusammengestellt von Kräuterfachfrau Christina Mann und Gärtnermeister Friedhelm Strickler. Mit Witz und Esprit entführen die Autoren ins Reich der wilden Kräuter. Sie erklären Wissenswertes und Amüsantes über mehr als 70 Arten. In ausführlichen Kräuterporträts spannen sie den Bogen über Botanisches, zahlreiche Rezepte für Küche und Schönheit, Gesundheit und Heilkunde bis hin zu volkskundlichen Aspekten. Wer nicht selbst sammeln kann, erhält fachkundigen Rat, wo die vorgestellten Arten auch im Garten gut gedeihen. Die ursprüngliche Kraft der wilden Kräuter zieht Menschen in ihren Bann. Dieses Buch ist eine ebenso herzerfrischende wie fachlich kompetente Hommage an die heimische Wildpflanzenvielfalt.
Stichwörter: Kräuterheilkunde · Phytotherapie |
  |
|
Johann Scheich:
Kräuterweiber und Bauerndoktoren
Geheime Rezepte der Heilkundigen
228 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-942016-27-8
Kopp Verlag, 01/2013
Preis: 7,95 € [D]
Kräuterweiber und Bauerndoktoren haben ihre medizinischen Rezepturen häufig nur innerhalb der Familie weitergegeben. Dieses Buch ist in mehr als drei Jahrzehnten Sammeltätigkeit entstanden und listet eine Fülle von Hausrezepten, Heilsalben und Teemischungen der Volksmedizin auf.
Stichwörter: Rezept · Kräuterheilkunde · Phytotherapie · Hausmittel |
  |
|
Bruno Vonarburg:
Frischpflanzentropfen
Zur Behandlung von über 70 häufig auftretenden Krankheiten
280 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-03780-497-1
FONA Verlag, 01/2013
Preis: 24,80 € [D] · ca. 25,50 € [Österreich] · ca. 29,90 SFr. [Schweiz]
Die Heilkraft von Pflanzen ist unbestritten. Noch wirksamer können die pflanzlichen Heilstoffe sich entwickeln, wenn die Pflanzen im frischen Zustand auf sorgfältigste Weise verarbeitet werden. Diese Methode orientiert sich an den Richtlinien Hahnemanns, darf jedoch nicht mit der Homöopathie gleichgesetzt werden. Bruno Vonarburg ist Naturheilarzt mit eigener Praxis, sein praktischer Ratgeber für die Selbstbehandlung häufiger Krankheiten beschreibt einfach und doch fundiert über 70 Krankheiten mit Beschwerdebild und möglichen Ursachen.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Ursel Bühring, Helga Ell-Beiser und Michaela Girsch:
Heilpflanzen in der Kinderheilkunde
Das Praxis-Lehrbuch
Etwa 448 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8304-7711-2
Karl F. Haug, 12/2012 (2., unveränderte Auflage)
Preis: 59,99 € [D] · ca. 61,70 € [Österreich] · ca. 84,00 SFr. [Schweiz]
Therapeuten, Pflegekräfte und Eltern erfahren alles Wissenswerte rund um die moderne Phytotherapie und ihren wirksamen Einsatz. Die indikationsbezogenen Therapiekonzepte sind aus der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen hervorgegangen. Dosierungsangaben, Präparateempfehlungen sowie spezifische Anwendungen sind ausführlich beschrieben und in der Praxis leicht umzusetzen. Liebevoll gestaltete Zusatzinformationen wie Rezepte zum Selbermachen, wertvolle Praxistipps und interessante Pflanzenporträts runden das geballte Heilpflanzenwissen ab und bieten die Möglichkeit, Kinder und Eltern in die Therapie aktiv miteinzubeziehen.
Stichwörter: Heilpflanzen · Phytotherapie · Kinderheilkunde |
  |
|
Karin Kraft:
Checkliste Phytotherapie
Etwa 580 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8304-5411-3
Stuttgart: MVS Medizinverlage, 08/2011
Preis: 59,95 € [D] · ca. 61,70 € [Österreich] · ca. 99,50 SFr. [Schweiz]
Die wichtigsten Phytotherapeutika und phytotherapeutisch behandelbaren Indikationen mit konkreten Therapiekonzepten auf einen Blick.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Naturheilkunde · Heilpflanzen |
  |
|
Ursel Bühring:
Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde
Grundlagen, Anwendung, Therapie
Etwa 716 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8304-7368-8
Haug, Karl F., Vlg., 02/2011 (3. Auflage)
Preis: 69,95 € [D] · ca. 72,00 € [Österreich] · ca. 116,00 SFr. [Schweiz]
Phytotherapie traditionell und modern - Synthese aus Erfahrungsheilkunde und evidenzbasierter Medizin. Dieses Praxis-Lehrbuch enthält eine einzigartige, seriöse und sehr anschauliche Synthese beider Herangehensweisen.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Lehrbuch |
  |
|
Herbert Riechelmann, Andreas Schapowal und Elke Decot:
Akute Infektionen der oberen Atemwege
Schulmedizin - Phytotherapie - Homöopathie - Naturheilkunde
200 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-540-41336-3
Berlin: Springer, 01/2011
Preis: 34,95 € [D] · ca. 36,00 € [Österreich]
Akute Infektionen der oberen Atemwege gehören zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Dennoch fehlt eine systematische und fundierte Darstellung von Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch.
Stichwörter: Atemsystem · Schulmedizin · Phytotherapie · Homöopathie · Naturheilkunde |
  |
|
Monika Werner:
Mind Maps® Aromatherapie
Etwa 190 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8304-7373-2
Stuttgart: MVS Medizinverlage, 11/2010
Preis: 39,95 € [D] · ca. 41,10 € [Österreich] · ca. 67,90 SFr. [Schweiz]
Aromatherapie visuell lernen und in der täglichen Praxis integrativ anwenden.
Die wichtigsten Aromaöle für akute und chronische Erkrankungen - mit bewährten Mischungen und speziellen Hinweisen für die Anwendung bei Kindern.
Stichwörter: Aromatherapie · Mind Maps® · Aromaöle · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Lehrbuch |
  |
|
Bruno Vonarburg:
Energetisierte Heilpflanzen
Schonendes Verarbeiten und Veredeln von Arzneipflanzen Grundlagen, Therapie und Anwendung
Etwa 400 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-03800-329-8
Aarau: AT Verlag AZ Fachverlage, 10/2010
Preis: 69,90 € [D]
Die ganzheitlich ausgerichtete Phytotherapie betrachtet die Pflanze als eine Lebensform, die sowohl stoffliche Elemente als auch energetische Kräfte in sich vereint. Vor diesem Hintergrund hat der bekannte Schweizer Naturheilpraktiker und Buchautor eine neue, äußerst schonende Verarbeitungstechnik entwickelt, die er in diesem Buch vorstellt.
Stichwörter: Heilpflanzen · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie |
  |
|
Olaf Rippe (Hrsg.):
Die Mistel eine Heilpflanze unserer Zeit
Mythologie, Botanik, Signaturen, Naturheilkunde, Onkologie
Etwa 280 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7905-0995-3
R. Pflaum Verlag, 09/2010
Preis: 38,00 € [D] · ca. 39,10 € [Österreich] · ca. 64,00 SFr. [Schweiz]
Einst heiligste Pflanze unserer Vorfahren erlebte die Mistel in den letzten Jahrzehnten eine Metamorphose hin zur bedeutendsten Heilpflanze für die wichtigsten Krankheiten unserer Zeit. Die Autoren, zwei Heilpraktiker, eine Biologin, ein Arzt, ein Apotheker und ein Ethnopharmakologe, betrachten in diesem Buch die Mistel auf der Grundlage ihrer jeweiligen Fachkompetenz und schaffen so eine umfassende Betrachtung dieser gerade in unserer Zeit so bedeutenden Heilpflanze.
Stichwörter: Mistel · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie |
  |
|
Jeremy Ross:
A Clinical Materia Medica - 120 Herbs in Western Use
Combinig Western Herbs and Chinese Medicine
Etwa 456 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-92-1
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 07/2010
Preis: 49,80 € [D]
Stichwörter: Chinesische Medizin · Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Ursel Bühring, Helga Ell-Beiser und Michaela Girsch:
Arbeitsheft moderne Heilpflanzenkunde
Wirkstoffgruppen, Indikationen, Anwendungen
Etwa 176 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-8304-7371-8
Stuttgart: MVS Medizinverlage, 04/2010
Preis: 29,95 € [D] · ca. 30,80 € [Österreich] · ca. 50,90 SFr. [Schweiz]
Kommentierte Aufgaben zum »Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde« (ISBN 978-3-8304-9163-7) für alle, die ihr Wissen aktiv und mit Spaß nachhaltig prüfen und vertiefen möchten.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Arbeitsheft · Heilpflanzen |
  |
|
Adelheid Stöger:
Chinesische Medizin bei Hautkrankheiten
396 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-8304-5419-9
Stuttgart: MVS Medizinverlage, 02/2010
Preis: 39,99 € [D]
Das übersichtlich aufgebaute Buch enthält zahlreiche bewährte Indikationen, bei denen sich gute Behandlungserfolge einstellen.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Komplementärmedizin · Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Akupunktur · Allergie |
  |
|
Heinz Schilcher, Susanne Kammerer und Tankred Wegener:
Leitfaden Phytotherapie
1170 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-437-55348-6
München: Urban & Fischer / Elsevier, 01/2010 (3. Auflage)
Preis: 49,95 € [D] · ca. 51,40 € [Österreich] · ca. 77,00 SFr. [Schweiz]
Grundlagen der modernen, rationalen Phytotherapie mit Angaben zur arzneimittelrechtlichen Situation in Deutschland und der EU.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Heilpflanzen |
  |
|
Petra Rommelfanger:
Die 4-Elemetenlehre
Eine medizinische Harmonielehre und Integrationstherapie nach Dr. med. Petra Rommelfanger
Etwa 920 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-942196-00-0
Dr. Petra Rommelfanger Verlag, 12/2009
Preis: 128,90 € [D] · ca. 132,60 € [Österreich]
Stichwörter: 4 Elemente · Homöopathie · Phytotherapie · Blutegeltherapie · Aderlass · Ausleitungsverfahren · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Jutta Hübner:
Komplementäre Onkologie
Supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen Alle Komplementärsubstanzen als Patienteninformation auf CD-ROM.
384 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7945-2586-7
Schattauer, 11/2009
Preis: 69,00 € [D] · ca. 71,00 € [Österreich]
Umfassendes, evidenzbasiertes Nachschlagewerk, das einen schnellen Überblick über verfügbare Komplementärsubstanzen und -produkte verschafft.
Stichwörter: Komplementäre Krebstherapie · Onkologie · Krebstherapie · Phytotherapie |
  |
|
Jeremy Ross:
Eine klinische Materia Medica - Westliche Heilpflanzen und Chinesische Medizin
120 Heilpflanzen und ihre therapeutische Anwendung
Etwa 433 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-87-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2009
Preis: 49,80 € [D]
In dieser Materia Medica fasst Jeremy Ross kompakt und praxisbezogen auf je zwei bis drei Seiten das Wichtigste über 120 Arzneipflanzen zusammen, mit denen er gemäß seinem Konzept »Westliche Heilpflanzen und Chinesische Medizin« arbeitet. Vorwort von Andreas Höll; Illustriert von Inken Töpffer; Übersetzt von Regine MacKenzie.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Chinesische Arzneimitteltherapie · Heilpflanzen |
  |
|
Jutta Hübner:
Aloe, Ginkgo, Mistel & Co
Ergänzende Wirkstoffe in der Krebsbehandlung Der Ratgeber für Patienten und Angehörige Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich R. Kleeberg, Deutsche Krebsgesellschaft
240 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7945-2691-8
Schattauer, 05/2009
Preis: 24,99 € [D]
Die auf Krebsbehandlung spezialisierte Ärztin behandelt wichtige Fragestellungen rund um 117 komplementärmedizinischen Wirkstoffe von Aloe bis Zitrusflavonoiden. Sie werden nach klinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen beurteilt und mit klaren und verständlichen Empfehlungen dargestellt.
Stichwörter: Komplementäre Krebstherapie · Onkologie · Krebstherapie · Phytotherapie |
  |
|
Roswitha Broszath:
Astrologische Erfahrungsheilkunde
Ganzheitliches Wohlbefinden mit dem Horoskop
Etwa 220 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-89997-184-2
Chiron Verlag, 04/2009
Preis: 22,00 € [D] · ca. 22,70 € [Österreich]
Die Autorin zeigt die astromedizinischen Entsprechungen der Tierkreiszeichen auf, zu welchen Erkrankungen diese neigen und wie sie sich im Krankheitsfall verhalten. Außerdem wird die Allergiebereitschaft erläutert. Einen großen Raum nimmt die Vorstellung hilfreicher Elemente auf dem Weg zu Wohlbefinden ein: Homöopathie, Phytotherapie, Schüßler-Salze, Bachblüten und Australische Buschblüten.
Stichwörter: Astrologie · Horoskop · Astromedizin · Astrologisch-medizinische Beratung · Homöopathie · Phytotherapie · Schüßler-Salze · Bach-Blüten |
  |
|
Volker Schmiedel und Matthias Augustin (Hrsg.):
Leitfaden Naturheilkunde
Methoden, Konzepte und praktische Anwendung - mit Zugang zum Elsevier-Portal
Etwa 1170 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-437-55133-8
München: Urban & Fischer / Elsevier, 12/2007 (5. Auflage)
Preis: 66,95 € [D] · ca. 68,90 € [Österreich] · ca. 103,00 SFr. [Schweiz]
Enthält Portraits von rund 40 bewährten und anerkannten Verfahren der Ganzheitsmedizin.
Stichwörter: Naturheilkunde · Bewegungstherapie · Homöopathie · Physikalische Therapie · Phytotherapie · Cantharidenpflaster |
  |
|
Jeremy Ross:
Westliche Heilpflanzen und Chinesische Medizin
Kombination und Integration
Etwa 984 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-68-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2006
Preis: 139,00 € [D] · ca. 142,90 € [Österreich] · ca. 224,00 SFr. [Schweiz]
Ein Buch über die Anwendung 50 westlicher Heilpflanzen entsprechend westlicher Tradition, chinesischer Medizin und Phytopharmakologie. Übersetzt von Andreas Höll.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Chinesische Arzneimitteltherapie · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Heilpflanzen |
  |
|
Susanne Fischer-Rizzi:
Medizin der Erde
Heilanwendung, Rezepte und Mythen unserer Heilpflanzen
224 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-03800-219-2
Aarau: AT Verlag AZ Fachverlage, 09/2005
Preis: 24,90 € [D] · ca. 39,90 SFr. [Schweiz]
Standardwerk zur Heilpflanzenkunde von der bekanntesten Kräuterfachfrau im deutschsprachigen Raum.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Heilpflanzen |