Bibliothek für alternative und ganzheitliche Heilmethoden
Literatur zum Thema »Psychotraumatologie« (2 Titel)
  |
|
Ramani E. Panser:
Neue Wege in der Traumatherapie: Ressourcenaufbau und Konfrontation ? ein Widerspruch?
Etwa 164 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-95425-378-4
disserta Verlag, 06/2014
Preis: 49,99 € [D] · ca. 49,99 € [Österreich] · ca. 60,00 SFr. [Schweiz]
In diesem Buch wird die Bedeutung von Ressourcenaufbau und Traumakonfrontation in der Integrativen Traumatherapie IBP im Vergleich mit weiteren traumatherapeutischen Richtungen diskutiert. Nach Darlegung des historischen Hintergrundes der Traumaforschung und der Diagnostik der traumareaktiven Störungsbilder in DSM IV und ICD 10 werden neurobiologische Aspekte zum Verständnis des Verhaltens in überfordernden Situationen dargelegt.Im Weiteren werden die Integrative Traumatherapie IBP (ITT IBP) nach Dr. Markus Fischer (CH) und ihre Grundlagen detaillierter beschrieben, sowie weitere traumatherapeutische Richtungen wie Somatic Experiencing, Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) bei PTBS, Prolonged Exposure und Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) zusammenfassend dargestellt. In der Folge werden die Wirksamkeit der vorgestellten traumatherapeutischen Konzepte aufgrund von Forschungsergebnissen sowie die Frage der Gewichtung von Ressourcenaufbau und Traumakonfrontation - auch auf dem Hintergrund der Neuroplastizität des menschlichen Gehirns - diskutiert.
Stichwörter: Traumatherapie · Psychotraumatologie · Posttraumatische Belastungsstörung |
  |
|
Günter H. Seidler, Harald Freyberger und Andreas Maercker (Hrsg.):
Handbuch der Psychotraumatologie
776 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-608-94665-9
Klett-Cotta, 09/2011
Preis: 49,95 € [D]
Die 65 Kapitel befassen sich u.a. mit den Themen: Definition und Beschreibung der Psychotraumatologie, Historische Entwicklung, Krankheitsbilder, Alle Therapiemöglichkeiten, Traumatisierungen in bestimmten gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten, Trauma und Justiz und Traumafolgestörungen in forensischen Kliniken sowie bei helfenden Berufen.
Stichwörter: Psychotraumatologie · Traumatherapie · Aufsatzsammlung |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Übersichten: Neuerscheinungen Autoren Verlage Themen
© 2022 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG