  |
|
Andre Kleuter:
Täter oder Opfer, das ist nicht die Frage
Systemische Beratung bei Mobbing am Arbeitsplatz
160 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-40513-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 11/2017
Preis: 20,00 € [D]
Herkömmliche Beschreibungen von Mobbing sind geprägt von einer Täter-Opfer-Kategorisierung. Auf der einen Seite stehen die Täter, die scheinbar aus Neid, Missgunst und Bösartigkeit andere Menschen mobben, und auf der anderen Seite die Opfer, die dem Täter ausgeliefert sind. Andre Kleuter bricht mit dieser Sichtweise und folgt der Annahme, dass Mobbingbetroffene der Situation nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern sowohl zur Lösung als auch zur Chronifizierung beitragen können. Er stellt auf Basis des systemischen Beratungsansatzes ein methodisches Vorgehen für die Beratung von Menschen vor, die unter Mobbing am Arbeitsplatz leiden. Mit einem Verlaufsmodell erläutert er anschaulich und praxisnah die einzelnen Schritte im Beratungsprozess. Er zeigt, wie es gelingen kann, den Faktoren und Dynamiken, die zum Mobbing geführt haben, auf die Spur zu kommen und für einen Lösungsprozess zu nutzen. Von Andre Kleuter erfahren Sie, wie Betroffene in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt und im Finden von individuellen Lösungswegen unterstützt werden können.
Stichwörter: Mobbing · Systemische Beratung |
  |
|
Jürgen Beushausen:
Beratung lernen
Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis
300 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8252-4578-8
utb GmbH, 06/2016
Preis: 22,99 € [D]
Studierende und PraktikerInnen erhalten mit diesem Lehrbuch eine Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah ihre Beratungskompetenzen zu erweitern. Nach einem einleitenden Theorieteil können sich die LeserInnen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien selbstständig Praxiskompetenzen aneignen.
Stichwörter: Systemische Beratung · Psychologische Beratung · Sozialtherapie |
  |
|
Tom Levold und Michael Wirsching:
Systemische Therapie und Beratung
Das große Lehrbuch
Etwa 700 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-89670-577-8
Heidelberg: Carl Auer Verlag, 01/2016
Preis: 59,00 € [D]
Das große Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung bietet für Professionelle der unterschiedlichsten Berufsgruppen eine fundierte Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung. Dabei werden nicht nur theoretisches Basiswissen mit den zugehörigen methodischen und behandlungstechnischen Fertigkeiten vermittelt, sondern auch die Praxisfelder und institutionellen Kontexte therapeutischen und beraterischen Handelns ausführlich behandelt. Medizinisch-psychiatrische Diagnosesysteme werden in Problemkonstellationen übersetzt, die im Rahmen der systemischen Therapie und Beratung bearbeitet werden können. Beiträge zum Umgang mit kulturellen und ethischen Fragen, zur Aus- und Weiterbildung sowie zu den Perspektiven systemischer Forschung runden den Band ab. Mit über 60 Autorinnen und Autoren, die als Lehrende mit der Ausbildung systemischer Therapeuten und Berater betraut sind, bietet das Lehrbuch einen repräsentativen Querschnitt vom aktuellen Stand der Kunst in der systemischen Therapie und Beratung dar.
Stichwörter: Systemische Therapie · Systemische Beratung · Lehrbuch |
  |
|
Andreas Fryszer und Rainer Schwing:
Systemisches Handwerk
Werkzeug für die Praxis
352 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-45372-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 06/2015 (3. Auflage)
Preis: 35,00 € [D]
Das Buch leitet Schritt für Schritt durch die Phasen systemischer Arbeit: Beobachten, Informationen erfassen und dokumentieren, Aufträge klären, Hypothesen bilden, Ziele definieren; Maßnahmen planen und umsetzen.
Stichwörter: Systemische Beratung · Systemische Therapie · Systemdenken |
  |
|
Haim Omer und Eli Lebowitz:
Ängstliche Kinder unterstützen
Die elterliche Ankerfunktion
207 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-40218-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 01/2015
Preis: 20,00 € [D]
Ängste gehören zur Entwicklung eines Kindes und können in Übergangsphasen, nach seelischen Erschütterungen oder Krisen auftreten. Bei manchen Kindern halten diese Angstzustände jedoch länger an oder werden sogar zu dauerhaften Begleitern. Im Unterschied zu Angststörungen von Erwachsenen wirken sich die Ängste bei Kindern nicht nur auf sie selbst aus, sondern auch die Eltern sind mit ihren Reaktionen und Umgehensweisen stark einbezogen. In der systemischen Perspektive stellen die Eltern die Schlüsselfigur dar, die einerseits unbeabsichtigt zur Verstärkung und zum Fortbestehen der Ängste beitragen oder aber dem Kind helfen können, Entwicklungskrisen durchzustehen und die Störungen zu überwinden. Es ist daher schwierig, die Ängste eines Kindes zu verstehen und zu behandeln, ohne nicht auch die elterlichen Reaktionen zu begreifen und zu verändern. Mit dem zentralen Bild der Ankerfunktion befürworten die Autoren, dass neben Schutz und Sicherheit durch elterliche Präsenz auch fördernde Unterstützung unabdingbar ist.
Stichwörter: Kind · Angststörung · Systemische Beratung |
  |
|
Andreas Fryszer und Rainer Schwing:
Systemische Beratung und Familientherapie ? kurz, bündig, alltagstauglich
168 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-45376-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 01/2015
Preis: 15,00 € [D]
Systemische Beratung und Therapie wirkt und ist weltweit verbreitet. Umso erstaunlicher, dass es in Deutschland bisher keine zusammenfassende Darstellung für die interessierte Öffentlichkeit gibt. Dieses Buch schließt die Lücke. Die beiden Autoren plaudern aus dem Nähkästchen ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit systemischen Ansätzen. Sie beschreiben anschaulich die systemische Arbeit in der Beratung Einzelner und Familien oder Teams, in der Supervision von Fachkräften oder dem Coaching von Führungskräften. Nach einer kurzen Einführung werden die grundlegenden Prinzipien der systemischen Beratung erklärt. Störungen und Krankheiten werden als Lösungsversuche gesehen, die irgendwie danebengeraten sind. Die zahlreichen konkreten Tipps aus dem systemischen Handwerkskoffer haben sich im Alltag bewährt und können direkt umgesetzt werden, um Probleme zu lösen oder überraschende neue Antworten auf lebenspraktische Fragen zu erhalten. Sie taugen ganz nebenbei als Ratschläge für ein erfülltes und glückliches Dasein. Und wer über die zahlreichen Anregungen des Buches hinaus Hilfe benötigt, dem verrät das Abschlusskapitel, wo sie zu erhalten ist.
Stichwörter: Systemische Beratung · Familientherapie |
  |
|
Helga Brüggemann, Kristina Ehret-Ivankovic und Christopher Klütmann:
Systemische Beratung in fünf Gängen. Ein Leitfaden. Buch und Karten zusammen
Ein Leitfaden
150 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-49096-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 06/2014 (2. Auflage)
Preis: 20,00 € [D]
Einführung in die systemische Beratung ein anhand eines übersichtlichen Fünf-Phasen-Modells und zahlreicher Fallbeispiele.
Stichwörter: Systemische Beratung · Psychologische Beratung · Systemische Therapie |
  |
|
Holger Lindemann:
Die große Metaphern-Schatzkiste
Systemisch arbeiten mit Sprachbildern
265 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-40196-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 04/2014
Preis: 29,99 € [D] · ca. 30,90 € [Österreich] · ca. 38,90 SFr. [Schweiz]
Die Arbeit mit Metaphern ist eine zentrale Technik in der systemischen Beratung und Therapie, in der Organisations- und Teamentwicklung, in Supervision, Coaching und nicht zuletzt in der hypnotherapeutischen Arbeit. Was brauchen Praktikerinnen und Praktiker, um erfolgreich mit Metaphern arbeiten zu können? Ein Grundverständnis für den Aufbau und die Funktion von Metaphern, Methoden zur Arbeit mit Metaphern, einen großen Metaphern-Wortschatz. All das bietet die große Metaphern-Schatzkiste. Für die sichere Verwendung von Metaphern hat Holger Lindemann Grundprinzipien der Arbeit mit Metaphern formuliert, zahlreiche beraterische und therapeutische Methoden zusammengetragen, in denen Metaphern eine zentrale Rolle spielen, und eine Systematik für die Verwendung von Metaphern entworfen. Mit anschaulichen Texten, Beispielen und Grafiken werden zahlreiche Anregungen für die praktische Arbeit gegeben.
Stichwörter: Systemische Beratung |
  |
|
Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer:
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II
Das störungsspezifische Wissen
452 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-46256-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 04/2014 (5. Auflage)
Preis: 40,00 € [D]
Zehn Jahre nach dem »Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung« befassen sich Jochen Schweitzer und Arist von Schlippe im zweiten Teil mit dem störungsspezifischen Wissen der systemischen Therapie. Von den schizophrenen Psychosen über Essstörungen und Süchte bis zur Suizidgefährdung, von den Schreibabys über die Lernstörungen bis zur Hyperaktivität, vom Kinderkopfschmerz über den Brustkrebs bis zum Diabetes - Jochen Schweitzer und Arist von Schlippe erläutern die wichtigsten Störungsbilder der Erwachsenenpsychotherapie, der Kinder- und Jugendlichentherapie und der Familienmedizin. Zu jedem Störungsbild werden charakteristische Beziehungsmuster und bewährte Entstörungen vorgestellt, zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die systemtherapeutischen Arbeitsweisen. Dieses Lehrbuch zeigt, dass der Brückenschlag zwischen dem kontext- und lösungsbezogenen Denken der systemischen Therapie und dem störungsbezogenen Denken der evidenzbasierten Medizin und Psychotherapie möglich ist.
Stichwörter: Systemische Beratung · Systemische Therapie · Lehrbuch |
  |
|
Manuel Barthelmess:
Systemische Beratung
Eine Einführung für psychosoziale Berufe
191 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-7799-3159-1
Beltz Juventa, 02/2014 (4. Auflage)
Preis: 24,95 € [D] · ca. 25,60 € [Österreich] · ca. 34,60 SFr. [Schweiz]
Die systemische Orientierung ermöglicht die Bearbeitung komplexer Strukturen und Vernetzungen. Ihre Anwendungsgebiete reichen von der psychotherapeutischen Einzelfallhilfe, Paar- und Familientherapie über Supervision bis hin zur Team- und Organisationsberatung. Dieses Lehrbuch vermittelt Grundkenntnisse der Systemtheorie und führt in die systemische Beratung und deren Interventionsverfahren ein.
Stichwörter: Systemische Beratung · Lehrbuch |
  |
|
Christoph Morgenthaler:
Systemische Seelsorge
Impulse der Familien- und Systemtherapie für die kirchliche Praxis
Etwa 340 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-17-023297-6
Kohlhammer, 12/2013 (5., vollständig überarbeitete Auflage)
Preis: 29,90 € [D]
Systemisches Denken und Handeln in der Seelsorge erlaubt es, Menschen in ihren Beziehungen und »Familienbanden« besser zu verstehen und zu begleiten. Wissen aus Familien- und Systemtherapie wird deshalb auf seelsorgliche Arbeitsfelder übertragen und theologisch integriert. Anhand konkreter Arbeitsmodelle wie Kasual-, Krisen- und Krankenhausseelsorge wird aufgezeigt, wie in der Seelsorge systemisch gearbeitet werden kann. Besonderes Gewicht legt der Autor auf eine Integration von theoretischen, praktischen und persönlichen Aspekten systemischer Seelsorge. Das Lese- und Arbeitsbuch wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um neue Themen erweitert (das systemische Einzelgespräch, systemische Seelsorge im Krankenhaus, Familienrituale).
Stichwörter: Familientherapie · Seelsorge · Systemische Beratung |
  |
|
Günther Mohr:
Achtsamkeitscoaching ?– Das Kunstwerk des Lebens erfahren
Mit vielen Übungen für die berufliche und persönliche Praxis
250 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89797-109-7
EHP Edition Humanistische Psychologie, 10/2013
Preis: 21,99 € [D] · ca. 22,70 € [Österreich] · ca. 34,99 SFr. [Schweiz]
Im Coaching fragen oft die Klienten, wie sie ihre Ressourcen, ihr Potenzial, ihre eigene Kreativität erkennen und nutzen können. Wie können sie sich vor Burn-out schützen und erfolgreich sein? Wie können sie Zufriedenheit erlangen? Angesprochen werden Menschen, die sich in einem Entwicklungs- und Veränderungsprozess befinden, sowie Berater und Coaches, die mit ihren Klienten an diesen Themen arbeiten.
Stichwörter: Achtsamkeit · Burnout · Stress · Systemische Beratung |
  |
|
Bernd Schmid und Christiane Gerard:
Systemische Beratung jenseits von Methoden und Tools
Mein Beruf, meine Organisation und ich
Etwa 280 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89797-089-2
EHP Edition Humanistische Psychologie, 04/2012
Preis: 25,00 € [D] · ca. 25,70 € [Österreich] · ca. 43,00 SFr. [Schweiz]
Stichwörter: Systemische Beratung |
  |
|
Bernd Schmid und Andrea Günter:
Systemische Traumarbeit
Der schöpferische Dialog anhand von Träumen
Etwa 144 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-40181-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 02/2012
Preis: 20,00 € [D]
Dieses systemische Traumbuch ermutigt Laien und Fachleute, mit Träumen in einen schöpferischen Dialog zu treten. In Träumen spiegeln sich Persönlichkeit und Lebenswirklichkeiten. Dabei zeigen sich bewährte oder einschränkende Gewohnheiten genauso wie neue Impulse und unausgeschöpfte Möglichkeiten. In Traumdialogen treffen Erlebniswelten der Träumer und Wirklichkeitsverständnisse der Dialogpartner aufeinander und führen zu einer gemeinsamen Erzählung. Welcher Sinn entsteht und welche Möglichkeiten sich eröffnen, hat mit Erfahrungen, Vorstellungen und Haltungen der Beteiligten zu tun, aber auch mit dem Kontext und der Gesprächsituation. Erfahrene können in kreativen Traumdialogen wesentliche Entwicklungsimpulse geben. Aber auch Unerfahrene können im unbefangenen Dialog wertvolle Beiträge leisten und zu vielschichtiger Kommunikation hinführen. Intuitive und bewusste Ebenen greifen ineinander. Die Autoren erläutern hilfreiche Vorgehensweisen für Traumdialoge aus der systemischen Beratung, stellen Arbeitsfiguren praktisch dar und illustrieren anhand von Beispielen die Wirkungsweisen systemischer Traumarbeit. Die Fallstudie einer Serie von Traumdialogen lädt zum Mitmachen ein. Ein Leitfaden für Traumdialoge am Schluss des Buches liefert praktische Hinweise im Überblick.
Stichwörter: Systemische Beratung · Traumdeutung |
  |
|
Markus Schwemmle und Kristin Schwemmle:
Systemisch beraten und steuern live 2
Methoden und Best Practices im Einzel- und Teamcoaching
268 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-525-40336-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 10/2011
Preis: 26,99 € [D]
Erfahrene systemische Praktiker geben vielfältige Anregungen und Impulse für die Entwicklung eigener Beratungsformate. Dabei ist live zu erleben, wie systemisches Coaching funktioniert. Berater und Coaches zeigen, wie sie im systemischen Einzel- und Teamcoaching wirksame Erfahrungsräume für ihre Kunden gestalten. Der Praxiskontext reicht von der Begleitung von Gründern über die Klärung von Konflikten bis hin zur Seelsorge. Zur Anwendung kommen systemische Methoden wie Spiegelungen, Metaphernarbeit, die Wunderfrage, das Drei-Welten-Modell der Persönlichkeit und viele andere mehr, die wiederum mit wirksamen Elementen aus Spracherziehung, Körperarbeit, Sport, Musik, Suggestopädie angereichert werden. Erfahrene Praktiker kreieren daraus intelligente und kontextsensible Lösungen.
Stichwörter: Systemische Beratung |
  |
|
Rudolf Klein und Andreas Kannicht:
Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung
116 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89670-571-6
Heidelberg: Carl Auer Verlag, 10/2011 (2. Auflage)
Preis: 14,95 € [D]
Diese Einführung gibt eine verständliche Übersicht über bekannte Aspekte, aber auch neue Konzepte für die Praxis systemischer Therapie und Beratung.
Stichwörter: Systemische Beratung · Systemische Therapie |
  |
|
Sonja Radatz:
Einführung in das systemische Coaching
123 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89670-519-8
Heidelberg: Carl Auer Verlag, 10/2010 (3. Auflage)
Preis: 14,95 € [D]
In klar verständlicher Sprache und strukturierter Form beschreibt die Autorin, wie in Führungs-, Beratungs- und Alltagssituationen Coaching erfolgreich angewendet werden kann, um rascher und effizienter zu passenden Lösungen und Entscheidungen zu kommen.
Stichwörter: Systemisches Coaching · Systemische Beratung · Psychologische Beratung · Coaching |
  |
|
Birgit Dechmann und Christiane Ryffel:
Vom Ende zum Anfang der Liebe
Ein Leitfaden für die systemische Beratung und für Paare, die zusammenbleiben wollen
366 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-407-22075-2
Weinheim: Beltz, 04/2007 (6. Auflage)
Preis: 18,90 € [D] · ca. 19,50 € [Österreich] · ca. 32,70 SFr. [Schweiz]
Über Jahre hinweg schrieben die bekannten und erfolgreichen Autorinnen an einem Buch über die Liebe: Darüber, wie sie zwischen Menschen entsteht, wie sie aufhört zu sein, was sie am Anfang war - um dann wieder mit neuem, aber einem anderen Leben erfüllt zu werden.Entstanden ist eine Art Naturgeschichte des Liebens, eine neue Theorie, die das Geschehen zwischen Paaren als Stationen auf einem Lern- und Erkenntnisweg begreift. Die Autorinnen spüren in konkreter Auseinandersetzung mit ihren Klienten in der Paartherapie und Beratung Gesetzmäßigkeiten nach, wie Paare, die lange miteinander leben, einen Paradigmenwechsel in ihrer Beziehung erfahren, ihn erleiden, aber auch aktiv von ihm profitieren können. Dieser Übergang von einem »romantischen« Liebeskonzept über verschiedene »Transformationen« hin zu einer neuen »Liebeswirklichkeit« wird nicht nur spannend - und an einem Beispiel - anschaulich erzählt, sondern gibt allen, die in der Paartherapie und in der Beratung arbeiten, bis hin zu »Betroffenen« selbst, unschätzbare Hinweise, Veränderungen im Liebesprozess wachsam zu reflektieren und zu optimieren.
Stichwörter: Systemische Beratung · Psychologische Beratung · Paartherapie |