  |
|
Trutz Hardo:
Erfolge der Rückführungstherapie
Ein praktischer Einblick in 5 Protokollen
288 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-89845-627-2
Silberschnur, 08/2019
Preis: 18,00 € [D]
Der erfahrene Rückführungstherapeut und erfolgreiche Autor, Trutz Hardo, präsentiert in diesem praktischen Buch über die Rückführungstherapie beeindruckende Beispiele und hilfreiche Hinweise für Klienten, Rückführungstherapeuten und die, die es werden wollen.
Stichwörter: Rückführungstherapie · Fallbeispiel · Fallstudiensammlung · Reinkarnation · Tod · Trauer · Ratgeber |
  |
|
Andrew Solomon:
Saturns Schatten
Die dunklen Welten der Depression
656 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-596-70360-9
Fischer Taschenbuch, 03/2019
Preis: 10,00 € [D]
Durch seinen ebenso persönlichen wie auch theoretischen Zugang ist dem Autor eine facettenreiche Darstellung zur Depression gelungen. »Saturns Schatten« bietet konkrete Hilfe und Information für Betroffene und Angehörige, darüber hinaus gewährt es Einblicke in eine fremde Welt, die leider für immer mehr Menschen zur Realität wird. Solomon geht über eigene Erfahrungen hinaus, lässt andere Betroffene zu Wort kommen, erläutert verschiedene Therapieformen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Stichwörter: Depression · Tod · Trauer · Esoterik · Verhaltensstörung · Ratgeber |
  |
|
Thomas Hartl und Reinhard Hofer:
Geheilt!
Wie Menschen den Krebs besiegten - Mutmachgeschichten
256 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-442-17729-5
Goldmann Verlag, 07/2018
Preis: 10,00 € [D]
Sie wurden zum Sterben nach Hause geschickt und sind trotzdem gesund geworden: 19 Krebspatienten haben für ihre Heilung gekämpft und wurden mit dem Leben belohnt. Empathisch und erkenntnisreich berichten Thomas Hartl und Reinhard Hofer von diesen Wunderfällen, die gegen jede wissenschaftliche Statistik stehen. Diese Lebensgeschichten von Menschen mit tödlicher Prognose und einem unglaublichen Lebenswillen schenken allen Mut und Hoffnung, die sich mit dem Thema Krebs auseinandersetzen müssen.
Stichwörter: Krebs · Tod · Lebenswille · Fallstudiensammlung · Ratgeber |
  |
|
Philip C. Almond:
Jenseits
Eine Geschichte des Lebens nach dem Tode
248 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-650-40202-8
Lambert Schneider, 06/2017
Preis: 29,95 € [D]
Was erwartet uns nach dem Tode? Finden Schuld und Sünde, Verdienst und gute Taten im Jenseits ihren Lohn? Was geschieht mit Körper und Seele in der jenseitigen Welt? Schon immer haben Menschen auf ein Leben nach dem Tode gehofft, und manchmal haben sie es auch gefürchtet. Philip C. Almonds Buch bietet ein faszinierendes Panorama der Jenseitsvorstellungen, die die europäische Kulturgeschichte unter dem Einfluss der griechischen und der jüdisch-christlichen Tradition in drei Jahrtausenden entwickelt hat. Almond zeigt, wie man sich das Jenseits als Ort der Belohnung und Strafe, der Verdammung, Läuterung und Erlösung gedacht hat. Er macht uns mit den Bildern von den Schauplätzen des Lebens nach dem Tode bekannt, den schönen wie den schaurigen – den Ufern des Styx, wo der Fährmann Charon die Seelen der Verstorbenen ins Totenreich übersetzt, den Elysischen Gefilden, in denen die Lieblinge der Götter rasten, den Tiefen des Tartaros, der Hölle, dem Fegefeuer und dem himmlischen Paradies.
Stichwörter: Jenseits · Tod · Kulturgeschichte · Medizingeschichte |
  |
|
Luisa Francia:
Wer nicht alt werden will, muss vorher sterben
Nachdenken über die letzte Lebenszeit
160 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-485-02856-1
Nymphenburger, 01/2016
Preis: 18,00 € [D]
Muss das Ende bitter sein? Gutes Sterben – was ist das? Luisa Francia beleuchtet Alter und Sterben aus ihrer Sicht als Tochter, die ihre alte Mutter pflegt und bis zum Tod begleitet. Offen, schonungslos und fernab der heilen Welt der Hochglanzprospekte beschreibt sie, wie kräftezehrend die Pflege Angehöriger ist, die wie Pflegesituation in Heimen heutzutage aussieht und welche Konsequenzen sie für sich daraus gezogen hat. Dabei stellen sich ihr zwei Fragen: Wie können wir gut alt werden und vor allem dann auch gut sterben? In ihrem eigenen Stil gibt sie Mut machende Anregungen für das Alter, den spirituellen Umgang mit dem Alterungsprozess und der Vorbereitung auf den eigenen Tod. Gemeinsam mit Luisa Francia kann man sich mit diesem Thema früh genug und mit heiterer Inspiration auseinandersetzen.
Stichwörter: Alter · Tod · Schamanismus · Spiritualität · Ratgeber |
  |
|
Rosemarie Eichinger:
Essen Tote Erdbeerkuchen?
Etwa 120 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-7026-5854-0
Jungbrunnen, 04/2015
Preis: 14,95 € [D] · ca. 15,95 € [Österreich] · ca. 21,90 SFr. [Schweiz]
Emma verbringt den größten Teil ihrer Freizeit auf dem Friedhof. In der Schule halten sie die meisten deshalb für sonderbar. Aber so ungewöhnlich ist das gar nicht. Schließlich ist ihr Vater Totengräber und sie wohnt in einem Haus gleich an der Friedhofsmauer. Peters Zwillingsbruder Martin ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Seitdem geht Peter täglich zum Friedhof, sitzt an Martins Grab und starrt vor sich hin. Das kann nicht so bleiben, beschließt Emma und freundet sich mit ihm an. Gemeinsam finden beide ein Stück aus dem Friedhof hinaus und ins Leben hinein.
Stichwörter: Tod · Trauerarbeit · Belletristische Darstellung |
  |
|
Rüdiger Kißgen und Norbert Heinen:
Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren
Begleitung und Beratung von Kindern und Eltern
247 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-608-94864-6
Klett-Cotta, 04/2014
Preis: 38,00 € [D]
Allein in Deutschland erleben jährlich mehr als 150.000 Kinder die Trennung, den Tod oder die Scheidung ihrer Eltern. Die Auswirkungen davon auf Kleinkinder sind vielfältig. Neben den bestehenden familiären Belastungen erleben diese Kinder in ihren außerfamiliären Betreuungskontexten nicht selten verunsicherte professionelle Bezugspersonen. Themen des Bandes sind daher: Fehl-, Totgeburt und früher Kindstod und die professionelle Begleitung der betroffenen Eltern; die Praxis der Kinderhospizarbeit; die Fragen der Inobhutnahme, Inpflegnahme und Adoption; die psychotherapeutische Begleitung verwaister Kinder und die Betreuung von Pflegefamilien- sowie das große Thema von Trennung und Scheidung der Eltern. Ein Band, der den aktuellen Wissensstand über ein wichtiges Thema wiedergibt und Orientierung für Praktiker und Organisatoren aus der therapeutischen und beratenden Praxis, aber auch aus dem Umfeld der Gemeinden, Verbänden, Organisationen und generell der Politik liefert.
Stichwörter: Kinder & Jugendliche · Trennung · Tod · Trauer |
  |
|
Sven Jennessen:
Manchmal muss man an den Tod denken...
Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule
Etwa 104 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-8340-0196-2
Schneider Hohengehren, 04/2014 (2. Auflage)
Preis: 13,00 € [D] · ca. 13,40 € [Österreich] · ca. 21,60 SFr. [Schweiz]
Warum sterben Menschen? Ist Oma denn jetzt im Sarg oder im Himmel? Der Arzt hat gesagt, ich habe Krebs. Sterbe ich jetzt? Kinder jeden Alters interessieren sich für die Themen Sterben und Tod. Sie fragen, beobachten und sind neugierig auf diese Phänomene und nehmen sehrgenau wahr, wie unsicher und hilflos Erwachsene häufig mit diesem Thema umgehen. Dieses Buch möchte Mut machen, die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule aufzugreifen und in vielfältiger Weise zu thematisieren. Hierfür wird vor allem die Institution Schule als Ganzes in den Blick genommen und aufgezeigt, wie dort Wege der Enttabuisierung entstehen können. Die Etablierung der Thematik in die Kultur einer Schule, hilfreiche Möglichkeiten der gemeinsamen AuseinanderSetzung im Kollegium und Rituale der Trauer und des Abschieds werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert und praxisnah dargestellt.
Stichwörter: Tod · Trauerarbeit · Kinder & Jugendliche · Grundschulunterricht |
  |
|
Judith Lief:
Das Geschenk der Vergänglichkeit
Der buddhistische Weg zur Versöhnung mit dem Tod
Etwa 240 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-442-22035-9
Goldmann Verlag, 08/2013
Preis: 9,99 € [D] · ca. 10,30 € [Österreich] · ca. 14,90 SFr. [Schweiz]
Wie wir die Angst vor dem Tod überwinden.»Wenn du ein unbeschwertes und gutes Leben führen willst, ist es am Besten, du lässt den Tod nahe an dich ran«, sagt die buddhistische Lehrerin Judith Lief. Tatsächlich ist Vergänglichkeit immer unser Begleiter, jeder Abschied und jedes tägliche Zu-Ende-Gehen erinnert uns an den Kreislauf von Geburt und Tod, und jeden dieser Anlässe können wir nutzen, das Loslassen zu üben und zu akzeptieren. Auf der Grundlage der Lehren des tibetischen Totenbuches und mit vielen praktischen Übungen und Meditationen zeigt Judith Lief, wie wir selbst mit der Tatsache unserer Vergänglichkeit gelassen umzugehen lernen, wie wir Abschiede akzeptieren und schließlich auch andere Menschen beim Sterben hilfreich begleiten können.
Stichwörter: Buddhismus · Tod · Sterbebegleitung · Trauerarbeit |
  |
|
Ralf T. Vogel:
Existenzielle Themen in der Psychotherapie
Etwa 120 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-17-022685-2
Kohlhammer, 04/2013
Preis: 22,90 € [D]
Achtet man im psychotherapeutischen Prozess auf die Themen, die die Patienten mitbringen, sieht man, dass sie um einige wenige Schwerpunkte kreisen, die auch den Therapeuten selbst nicht fremd sind, wie etwa den Tod, die Einsamkeit, Freiheit und Sinnlosigkeit des Lebens. In philosophischen und psychologischen Kreisen werden sie oft in Anlehung an Irvin D. Yalom als »existenzielle Themen« bezeichnet. Das Buch behandelt die Kompetenzen aller großen Therapieschulen im Umgang mit diesen wichtigen Fragestellungen und bietet praxisnahe Vorschläge zur Umsetzung in therapeutische Handlungen.
Stichwörter: Einsamkeit · Tod · Verhaltenstherapie · Sinnfindung |
  |
|
Susanne Jung:
Besser leben mit dem Tod
oder Wie ich lernte, Abschied zu nehmen
Etwa 216 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-608-94745-8
Klett-Cotta, 03/2013
Preis: 20,00 € [D]
Berührende Geschichten aus dem Leben einer Bestatterin: Susanne Jung holt die Leser ab und begleitet sie durch eine Black Box – den Tod. Sie hat ein Anliegen: den Tod zu enttabuisieren und für einen bewussten, achtsamen Umgang damit zu sensibilisieren. Wer Verluste nicht in sein Leben integrieren kann, wird nicht wachsen, wird auch selbst unter Angst und Unfreiheit leiden. Ein guter Umgang mit dem Tod bezieht sich also aufs ganze Leben, auf unseren Umgang mit Trennungen und Verlusten. Und wer im Leben mit sich, seiner Familie und seinen Mitmenschen im Reinen ist, der kann auch besser in den Tod gehen. Oder andere gehen lassen. In dem Buch geht es ans Eingemachte, um eine Philosophie des guten Lebens. Es ist analytisch und emotional und mit großer Intensität geschrieben. Ein neuer Umgang mit dem Tod: weg von Geschäft und Massenabfertigungen.
Stichwörter: Tod · Trauerarbeit |
  |
|
Georg Diez:
Der Tod meiner Mutter
208 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-442-74114-4
btb Verlag (TB), 01/2011
Preis: 8,99 € [D] · ca. 9,30 € [Österreich] · ca. 15,50 SFr. [Schweiz]
Die Mutter stirbt. Der Sohn erzählt. Ein bewegendes Buch über das Leben, zu dem auch der Tod gehört.
Stichwörter: Tod · Trauerarbeit |
  |
|
Thomas Schäfer:
Wie der Tod dem Leben dient
Abschied und Sterben im Familien-Stellen
240 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-426-87410-3
Droemer Knaur, 12/2008
Preis: 8,95 € [D] · ca. 9,20 € [Österreich]
Der Tod kann dem Leben dienen: In der Aufstellungsarbeit wird sichtbar, wie der Tod und das Sterben tatsächlich unser tägliches Leben beeinflussen. Auch die Auswirkungen von Tabuthemen wie z. B. Sterbehilfe, Versprechen am Sterbebett oder Organtransplantationen treten in systemischen Aufstellungen immer häufiger ans Licht. Aus seiner langjährigen Erfahrung heraus beschreibt der Autor, wie man richtig trauert um sich dem Leben wieder öffnen zu können.
Stichwörter: Familienstellen · Tod |
  |
|
Arnold Mindell:
Schlüssel zum Erwachen
Sterbeerlebnisse und Beistand im Koma
144 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-491-69803-1
Patmos, 01/2003 (5. Auflage)
Preis: 9,95 € [D] · ca. 10,30 € [Österreich] · ca. 18,60 SFr. [Schweiz]
Menschen im Koma können und wollen sich mitteilen und weiterentwickeln. Das Buch hilft, diesen todesähnlichen Zustand zu verstehen.
Stichwörter: Prozessorientierte Wachkoma-Arbeit · Komaarbeit · Koma · Sterbebegleitung · Tod · Trauer |