  |
|
Stefan Englert und Simon Becker:
Praxis Chinesische Medizin
Das Therapiehandbuch
1000 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-013-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2018 (2. Auflage)
Preis: 149,00 € [D]
Es gelingt den Autoren zu zeigen, wie klar und strukturiert die Traditionelle Chinesische Medizin von Anfang an gewesen ist. Gleichzeitig gehen sie bei der Entwicklung der diagnostischen und therapeutischen Schritte vom klinischen Krankheitsbild des Patienten aus. Das Ergebnis ist ein klares therapeutisches Versorgungskonzept, das Akupunktur, Arzneitherapie, Diätetik und Selbsthilfe des Patienten einschließt.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Jinxue Li und Yuanping Wei:
Die Tuina-Praxis - Allgemeine und Innere Erkrankungen
Handbuch der Chinesischen Manuellen Therapie
300 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-020-0
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2018
Preis: 69,00 € [D]
Wirkungsvolle Handarbeit: Tuina bildet die Manuelle Komponente der Chinesischen Medizin und bietet in vielen Fällen nicht nur eine ausgesprochen wirkungsvolle und schnell verfügbare Ergänzung zu Akupunktur und Arzneitherapie, sondern hat auch als Einzeltherapie einen hohen praktischen Nutzen.
Stichwörter: Tuina-Therapie |
  |
|
Dietrich Wabner und Stefan Theierl:
Leitfaden Aromatherapie
Rezepturen für die klinische Pflege
Etwa 500 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-039-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 03/2017
Preis: 49,80 € [D] · ca. 51,20 € [Österreich] · ca. 66,90 SFr. [Schweiz]
Das Buch ist konsequent auf die Anwendung im Pflegealltag ausgerichtet. Anders als die verfügbaren Bücher zur Aromatherapie, die sich vornehmlich mit den einzelnen etherischen Ölen beschäftigen, konzentriert sich dieser Leitfaden auf die Rezepturen in allen Bereichen des Klinikalltags. Teil I: Aromatherapie im therapeutischen Spektrum (pflegerelevante Aspekte, vom Arbeits- und Standesrecht bis hin zu Haftungs- und Abrechnungsfragen). Teil lI: Praxis der Etherischen Öle, der richtige Umgang, Erstellung von Rezepturen, Anwendungsformen, Portraits der wichtigsten Öle u.v.m. Teil III: Kernstück des Leitfadens: Rezepturen zu ca. 260 Einzelindikationen aus 16 klinischen Fachgebieten. Teil IV: Empfehlungen für die Ausstattung von Klinik- und Hausapotheken, Anwendung in der Bakteriologie und Mykologie.
Stichwörter: Aromatherapie · Pflege |
  |
|
Christiane Sautter und Alexander Sautter:
Wege aus der Zwickmühle
Doublebinds verstehen und lösen
203 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-9809936-1-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 2016
Preis: 22,00 € [D]
Wenn sich Probleme hartnäckig halten oder wenn Konflikte schier unlösbar erscheinen, dann kann das Kommunikationsmuster »Doublebind« dafür verantwortlich sein. Dieses Buch ist von größtem Nutzen für alle, die beruflich oder privat mit Menschen zu tun haben. Insbesondere kann es allen Betroffenen helfen, sowohl beruflich wie privat ein für alle Mal der verhängnisvollen Zwickmühle zu entgehen.
Stichwörter: Coaching · Doublebinds · Partnerschaft |
  |
|
Johannes Bernot:
Akupunktur-Kombinationen
Handbuch individueller Therapiestrategien
310 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-044-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2015
Preis: 69,00 € [D]
Bis heute erfolgt die Auswahl von Akupunkturpunkten in erster Linie über die Leitsymptome. Auch in der klassischen Literatur werden fast ausschließlich die symptomrelevanten Punkte genannt. Syndrombezogene Punktkombinationen wurden traditionell nur mündlich vom Lehrer an den Schüler weitergegeben, sie galten als Geheimwissen. Doch gerade in der syndrombezogenen Auswahl der Punkte liegen die weitaus größeren Potenziale der Akupunktur in Wirkungsweise und Variabilität. Dieses Wissen war uns hier im Westen bislang kaum zugänglich.
Stichwörter: Akupunktur |
  |
|
Erich Wühr und Claudia Nichterl:
Chinesische Medizin und Lebenskunst
Die Grundlagen des Yang Sheng
129 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86401-200-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 10/2015
Preis: 19,95 € [D]
Yang Sheng, der chinesische Begriff für Gesundheitsförderung und Lebenspflege, ist in China seit Jahrhunderten fester Bestandteil im Alltagsleben der Menschen. Verkürzt übersetzt bedeutet Yang Sheng »Das Leben nähren«. Mit diesem traditionellen Präventionsprogramm können Sie Ihre körperlichen und mentalen Kräfte stärken und Ihre Lebensqualität steigern. Das Buch gibt eine leicht verständliche Einführung in die Chinesische Medizin. Grundtechniken der Akupressur und der Moxa-Therapie, einfache Übungen u.a. des Qigong sowie ein Ernährungskonzept helfen dabei, die Gesundheit zu erhalten und die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Yang Sheng |
  |
|
Margret Wenigmann und Michael Keusgen:
Praxis der Phytotherapie
Die rationale Therapie mit pflanzlichen Arzneimitteln
Etwa 500 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-035-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 03/2015
Preis: 49,80 € [D] · ca. 51,20 € [Österreich] · ca. 66,90 SFr. [Schweiz]
Im Grundlagenteil werden die biologischen und pharmakologischen Zusammenhänge erläutert, die Zubereitungsarten dargestellt und Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakatherapie aufgezeigt. Herzstück des Buchs sind die stichpunktartig aufbereiteten Portraits der Arzneidrogen, deren Zahl auf die 125 klinisch relevanten und gut dokumentierten Drogen beschränkt wurde. In dieser Auswahl von Heilpflanzen mit wissenschaftlichem Wirkungsnachweis liegt der besonders hohe Praxisnutzen des Buches. Im dritten Teil werden übersichtlich strukturiert die wichtigsten Indikationsgebiete der Phytotherapie besprochen. Abgerundet wird das Buch durch den Anhang mit botanischen Basisinformationen, Glossar, nützlichen Referenzlisten, Adressen und einem detaillierten Index.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde |
  |
|
Toshikatsu Yamamoto, Helene Yamamoto und Michiko M. Yamamoto:
Yamamoto Neue Schädelakupunktur
Das Lehrbuch der YNSA
Etwa 250 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-012-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 11/2013 (2. Auflage)
Preis: 59,00 € [D] · ca. 60,70 € [Österreich] · ca. 78,90 SFr. [Schweiz]
Der japanische Arzt Toshikatsu Yamamoto hat den menschlichen Schädel als Somatotop und sein Akupunktursystem erstmals 1973 beschrieben. Die YNSA ist eine schnell und einfach zu erlernende, dabei hoch effiziente Methode zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzerkrankungen. Eine weitere Domäne sind neurologische Krankheitsbilder; besonders bei der Behandlung des apoplektischen Insults hat sich der Einsatz der YNSA immer wieder bewährt. Die weitere Indikationsliste reicht von funktionellen Erkrankungen über die Mobilisierung von Blockaden des Bewegungsapparates bis zur Behandlung von Geburtsschäden und Entwicklungsstörungen bei Kindern. Die YNSA stützt sich auf eine ebenfalls von Yamamoto entwickelte spezielle Hals- und Bauchdeckendiagnostik, die auch dazu dient, die therapeutische Wirkung zu verfolgen und zu verifizieren.Yamamoto hat sein System über 30 Jahre hinweg immer weiter entwickelt und verfeinert. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit dieser speziellen Form der Schädelakupunktur. Die vorliegende zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Der Leser findet in diesem Buch die einzige authentische Einführung in die YNSA - präzise beschrieben, reich bebildert und mit eindrücklichen Fallbeispielen aus der Praxis des Autors.
Stichwörter: Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) · Toshikatsu Yamamoto · Lehrbuch |
  |
|
Arya Nielsen:
Gua Sha
Grundlagen und Behandlungstechnik
Etwa 320 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-027-9
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 08/2013 (2. Auflage)
Preis: 59,00 € [D] · ca. 60,70 € [Österreich] · ca. 78,90 SFr. [Schweiz]
Gua Sha ist eine einfache und ausgesprochen wirkungsvolle Schabe- und Hautreiztechnik, die in Asien weit verbreitet ist und auch in Europa immer bekannter wird. Angewendet wird Gua Sha bei Schmerzen und Verspannungen des Bewegungsapparates, aber auch bei zahlreichen anderen akuten und chronischen Erkrankungen, bei Erkältung und Fieber, bis hin zu rheumatischen und urologischen Erkrankungen.Die Haut wird mit Hilfe eines rundkantigen Instruments entlang von Muskeln oder Meridianen unter Druck geschabt, z.B. mit einem Porzellanlöffel. Nach der Vorstellung der Chinesischen Medizin wird mit dieser Methode »gestautes Blut« (Sha) an der Körperoberfläche bewegt und der Blutfluss zu Haut-, Muskel- und Bindegewebe, aber auch zu den inneren Organen gefördert. Der Stoffwechsel wird angeregt, was als entspannend und wohltuend empfunden wird. In jüngerer Zeit konnte die Wirksamkeit von Gua Sha in klinischen Studien eindeutig belegt werden. Arya Nielsen führt umfassend und auch für den weniger TCM-versierten Therapeuten gut verständlich in die Geschichte, die Theorie und die grundlegenden Techniken dieser Behandlungsmethode ein.Das Herzstück des Buches sind die klinische Anwendung und die gut dokumentierten Fallbeispiele. Die Gua-Sha-Technik ist bequem erlernbar und kann in der allgemeinmedizinischen Praxis ebenso gut eingesetzt werden wie in der Klinik. Auch Physiotherapeuten haben mit Gua Sha eine schnelle und einfache Methode zur Therapieunterstützung zur Hand.
Stichwörter: Gua Sha |
  |
|
Dietrich Wabner:
Taschenlexikon der Aromatherapie
Die etherischen Öle, Hydrolate und Trägeröle
Etwa 718 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-010-1
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/2013
Preis: 39,80 € [D] · ca. 41,00 € [Österreich] · ca. 52,90 SFr. [Schweiz]
Die Aromatherapie ist ein eigenständiger Bereich der Phytotherapie. In anderen europäischen Ländern ist sie seit Langem etabliert, im deutschsprachigen Bereich wird sie erst langsam entdeckt. Dietrich Wabner hat hier wichtige Pionierarbeit geleistet und die wissenschaftlichen Grundlagen zu Wirkung und Wirksamkeit der Aromatherapie aufgearbeitet.
Stichwörter: Aromatherapie · Lexikon |
  |
|
T Colin Campbell und Thomas M. Campbell:
China Study
Die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungsweise
Etwa 480 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86401-001-9
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 07/2011 (2. Auflage)
Preis: 29,80 € [D] · ca. 30,70 € [Österreich]
Stichwörter: Ernährung · Veganische Kost · Studie |
  |
|
Erich Wühr:
Systemische Medizin
Auf der Suche nach einer besseren Medizin
Etwa 200 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86401-000-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2011 (2. Auflage)
Preis: 19,80 € [D] · ca. 20,40 € [Österreich]
Stichwörter: Chronische Krankheit |
  |
|
Toshikatsu Yamamoto, Helene Yamamoto und Michiko M. Yamamoto:
YNSA - Yamamoto Neue Schädelakupunktur
248 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-66-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 2011
Preis: 64,00 € [D] · ca. 65,80 € [Österreich] · ca. 103,00 SFr. [Schweiz]
Dr. Toshikatsu Yamamoto hat seit über 30 Jahren unermüdlich an der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Methode gearbeitet: die Topografie der Punkte noch exakter bestimmt, die einzelnen Punktsysteme erweitert, systematisiert und immer wieder auf ihre Indikationen hin geprüft. Seine neuesten Erkenntnisse sind in diesem Buch zusammengetragen und durch Bildmaterial anschaulich gemacht.
Stichwörter: Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) · Schädelakupunktur · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Erich Wühr:
Systemische Medizin
Versuche zur Theorie und Praxis einer Medizin des 21. Jahrhunderts
Etwa 175 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-93-8
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2010
Preis: 18,00 € [D] · ca. 18,50 € [Österreich]
Stichwörter: Chronische Krankheit · Zahnheilkunde |
  |
|
Giovanni Maciocia:
Diagnose in der Chinesischen Medizin
Ein umfassendes Kompendium
Etwa 1192 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-62-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2010
Preis: 149,00 € [D] · ca. 153,20 € [Österreich] · ca. 245,00 SFr. [Schweiz]
Vom weltbekanntem Autor und Dozenten Giovanni Maciocia verfasst, stellt dieses bedeutende Werk einen kompletten, einfach anwendbaren Leitfaden zur Chinesischen Diagnose dar. Es wird dabei besonders viel Wert auf die täglichen Bedürfnisse in der Praxis gelegt. Die Beschreibung der Diagnose mittels Betrachtung ist so detailliert ausgeführt wie bisher wohl noch in keinem anderen Fachbuch zur Chinesischen Diagnose, unterstützt durch zahlreiche Diagramme und Abbildungen. Bei der Diagnose mittels Befragung wird immer vom Standpunkt des aus dem westlichen Kulturkreis stammenden Patienten ausgegangen, ergänzt durch Fallbeispiele aus der Praxis des Autors. Dieses Werk führt Studenten wie bereits ausgebildete Therapeuten über die Grundlagen zu fortgeschrittenen Bereichen der Diagnostik. Zu den wesentlichen Stärken des Buchs gehören: eine genaue Abhandlung der Chinesischen Diagnose, die auf Fachwissen aus China basiert, sich aber darüber hinaus am klinischen Verständnis von Patienten im westlichen Kulturkreis orientiert; die einmalige Informationstiefe mit zahlreichen, nützlich platzierten Querverweisen und Quellenangaben; sämtliche klinische Zeichen und Symptome, die der moderne Patient in der Praxis aufweisen kann - mögen sie auch noch so unauffällig erscheinen; eine klare Beschreibung der Entscheidungsprozesse im klinischen Alltag; der logische Aufbau, um schnell an die benötigte Information zu gelangen; ansprechende Abbildungen und Illustrationen sowie 25 Seiten Farbtafeln.
Stichwörter: Diagnostik · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Zhong-Jing Zhang:
Jinkui Yaolue Fanglun
Rezeptübersicht der "Goldenen Kammer"
Etwa 450 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-34-1
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 10/2010
Preis: 65,00 € [D] · ca. 66,90 € [Österreich] · ca. 105,00 SFr. [Schweiz]
Neben dem Shanghan Lun ist dieses Werk das wichtigste der TCM, vor ungefähr 1700 Jahren geschrieben von Zhang Zhongjing, dem großen Weisen der TCM. Übersetzt von Stefan und Ulrich Hager.
Stichwörter: Medizingeschichtliche Quellen · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Christiane Sautter und Alexander Sautter:
Wenn die Masken fallen
Paare auf dem Weg zum Wir
Etwa 250 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-9809936-3-0
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 08/2010
Preis: 20,00 € [D] · ca. 36,00 SFr. [Schweiz]
Woran liegt es, dass Paare so viele Schwierigkeiten haben? In Deutschland wird heute schon jede dritte Ehe geschieden. Auf der Suche nach Antworten werteten die Autoren ihre zehnjährige therapeutische Arbeit mit Paaren aus. Dabei fanden sie bestätigt, dass es vor allem die Prägungen aus der Vergangenheit sind, die Paaren das Leben schwer machen, Masken, die in der Kindheit aufgesetzt und heute mit der Realität verwechselt werden. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Stichwörter: Paarberatung · Paartherapie · Eheberatung · Trauma · Missbrauch · Partnerschaft |
  |
|
Jeremy Ross:
A Clinical Materia Medica - 120 Herbs in Western Use
Combinig Western Herbs and Chinese Medicine
Etwa 456 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-92-1
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 07/2010
Preis: 49,80 € [D]
Stichwörter: Chinesische Medizin · Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
T C. Campbell und Thomas M. Campbell:
Die "China Study"
und ihre verblüffenden Konsequenzen für die Lebensführung
Etwa 480 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-91-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2010
Preis: 32,00 € [D]
Die umfangreichen Forschungsergebnisse aus der »China Study« und vieler anderer zitierter Quellen belegen überzeugend z. B. den Zusammenhang von Ernährung und Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs. Im Detail ergaben sich ca. 8000 statistisch signifikante Zusammenhänge verschiedener Ernährungsfaktoren und bestimmten Erkrankungen. Dabei entdeckte Campbell und sein Team, dass selbst geringe Mengen tierischer Produkte bereits einen signifikanten Einfluss auf chronische Erkrankungen haben. Übersetzt von Maria Michalitsch
Stichwörter: Ernährung · Diätetik · Studie · Tierisches Eiweiß · Vegane Ernährung |
  |
|
Erich Wühr:
Chinesische Syndromdiagnostik
Der schnelle und sichere Weg zur Formulierung einer chinesischen Diagnose in sieben Entscheidungsschritten mit einer differentialdiagnostischen Auflistung von 1700 Symptomen, Befunden und Indikationen
323 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-31-0
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2010
Preis: 45,95 € [D]
Die Formulierung einer Chinesischen Diagnose ist die eigentliche intellektuelle Leistung in der TCM und Grundvoraussetzung für die richtige Auswahl geeigneter Therapieverfahren. In diesem Buch wird dazu der vom Autor entwickelte Entscheidungsprozeß in sieben Schritten dargestellt.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Diagnostik |
  |
|
David Legge:
Die Behandlung von muskuloskelettalen Störungen mit TCM
Akupunktur und Arzneimitteltherapie bei orthopädischen Erkrankungen
344 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-58-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2010
Preis: 59,00 € [D] · ca. 60,70 € [Österreich] · ca. 97,00 SFr. [Schweiz]
In diesem Buch werden allgemeine TCM-Theorie mit detaillierter Theorie und Praxis der Akupunktur sowie die westliche Anatomie, Pathologie und Diagnose im thematischen Zusammenhang erläutert. Darauf aufbauend widmet sich der Autor systematisch den wichtigsten Gelenken und Körperregionen und präsentiert die häufigsten muskuloskelettalen Störungen. Dabei beschreibt der erste Abschnitt Physiologie, Pathologie und Ätiologie muskuloskelettaler Störungen im Rahmen der TCM sowie Behandlungsprioritäten und Akupunkturpunktauswahl. Der zweite Abschnitt beleuchtet das System der Westlichen Schulmedizin, die Muskulatur, die Gelenke und ihre Weichteile sowie deren mögliche Erkrankungen und (TCM-)Behandlungsvorschläge. Der dritte Abschnitt - und Hauptteil des Buches - erläutert zunächst in einer Übersicht die verschiedenen Körperregionen. Die folgenden Details zu den einzelnen Regionen und die betroffenen Areale illustrieren viele meist zweifarbige Zeichnungen. Jede Körperregion wird sowohl aus westlicher Sicht als auch aus TCM-Sicht besprochen. Die relevanten Akupunkturpunkte werden ebenso aufgeführt wie die Untersuchungsmethode des jeweiligen Bereichs. Detailliert beschreibt Legge so die wichtigsten Störungen im muskuloskelettalen Bereich und ihre Therapiemöglichkeiten. Zahlreiche Illustrationen und die übersichtliche Unterteilung der Kapitel machen dieses Buch überaus nützlich im klinischen Alltag der TCM-Behandlung. TCM-Therapeuten bekommen hier vom Osteopathen Legge praktische Tipps zur Behandlung von muskuloskelettalen Störungen, die normalerweise in der TCM nicht unterrichtet werden.
Stichwörter: Akupunktur · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Bewegungsapparat · Osteopathie |
  |
|
Inge Werner:
Heilpilze aus China
und ihre Rezepturen
Etwa 168 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-88-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2009
Preis: 16,99 € [D]
Insgesamt 20 Speise- und Heilpilze und deren Bedeutung für die Chinesische (und Westliche) Medizin werden unter Berücksichtigung der Chinesischen Syndromdiagnose besprochen und ihre erste Nennung in der Chinesischen Medizinliteratur dargestellt. Zu jedem Pilz sind Rezepte aufgeführt.
Stichwörter: Heilpilz · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Rezept |
  |
|
Erich Wühr und Martin Simmel:
Charisma in der Patientenführung
Wissenschaft und Kunst im Umgang mit Patienten
Etwa 144 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-90-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 09/2009
Preis: 18,00 € [D] · ca. 18,50 € [Österreich] · ca. 30,00 SFr. [Schweiz]
Stichwörter: Praxisführung · Patientengespräch · Charisma |
  |
|
Jeremy Ross:
Eine klinische Materia Medica - Westliche Heilpflanzen und Chinesische Medizin
120 Heilpflanzen und ihre therapeutische Anwendung
Etwa 433 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-87-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2009
Preis: 49,80 € [D]
In dieser Materia Medica fasst Jeremy Ross kompakt und praxisbezogen auf je zwei bis drei Seiten das Wichtigste über 120 Arzneipflanzen zusammen, mit denen er gemäß seinem Konzept »Westliche Heilpflanzen und Chinesische Medizin« arbeitet. Vorwort von Andreas Höll; Illustriert von Inken Töpffer; Übersetzt von Regine MacKenzie.
Stichwörter: Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Chinesische Arzneimitteltherapie · Heilpflanzen |
  |
|
Erich Wühr:
Kraniofaziale Orthopädie
Ein interdisziplinäres Konzept zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des kraniomandibulären Systems
432 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-89-1
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 11/2008
Preis: 89,00 € [D] · ca. 91,50 € [Österreich] · ca. 147,00 SFr. [Schweiz]
Das gemeinsame Auftreten von Kieferanomalien und Körperfehlhaltungen ist seit mindestens 100 Jahren ein bekanntes Phänomen. Offensichtlich sind Kieferanomalien Körperfehlhaltungen im Schädel-Gesichtsbereich: Der aufmerksame Zahnarzt/Kieferorthopäde erkennt das Phänomen bei jedem Kind oder Jugendlichen mit Kieferanomalien und bei vielen Kindern mit Zahnfehlstellungen. Erwachsene mit (chronischen) Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kraniomandibulären Systems zeigen dieses Phänomen in mehr oder weniger starker Ausprägung. Und: Immer mehr dieser Patienten konfrontieren ihren Zahnarzt/Kieferorthopäden mit der Frage: Kann es sein, dass mein Biss mit meinen Schmerzen zu tun hat? Das Buch richtet sich an Zahnärzte/Kieferorthopäden und alle Ärzte und Therapeuten, die im interdisziplinären Netzwerk mit ihnen zusammenarbeiten: Orthopäden, Manualmediziner, Naturheilärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Psychologen, Umweltmediziner usw.
Stichwörter: Zahnheilkunde · Orthopädie · Gebissanomalie |
  |
|
Guohui Liu:
Das Praxishandbuch der Wärme-Erkrankungen
Klassische Konzepte und ihre Umsetzung
Etwa 578 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-69-3
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2008
Preis: 79,00 € [D] · ca. 81,30 € [Österreich] · ca. 130,00 SFr. [Schweiz]
Die Theorie über die Wärme Erkrankungen (wen bing xue) - genauer der durch Wärme-Hitze-Pathogene verursachten Erkrankungen - ist ein zentraler Bestandteil der Chinesischen Medizin. Aus dem Verständnis und der Behandlung von Infektionserkrankungen und Erkrankungen, die mit dem »Äußeren« verbunden sind, entwickelten sich besonders in den letzten Jahrhunderten eigene Schulen. TCM-Therapeuten behandeln eine Vielzahl von ernsten Erkrankungen (z. B. Autoimmunerkrankungen, fieberhafte Erkrankungen trotz Antibiotikaresistenz) basierend auf den Theorien des Wen Bing. Mit dem vorliegenden Werk steht uns ein in Klassikern wurzelndes aber dennoch modernes, praxisorientiertes Werk zur Verfügung. Im einführenden Kapitel gibt der Autor einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Theorie über die Wärme-Erkrankungen als Antwort auf Gesundheitsprobleme der jeweiligen Epochen. Die Evolution des Ansatzes von der Ätiologie über die Pathogenese, über die Diagnose bis hin zu den Behandlungskonzepten demonstriert, wie klassische chinesische Denkmodelle moderne Bedürfnisse der Medizin befriedigen können. Der zweite Teil des Buches beschreibt Wärem-Erkrankungen aus einer klinischen Perspektive, wie z. B. Wind-Hitze, Sommer-Hitze, Feuchte-Hitze etc. Der Autor diskutiert deren Manifestationen, Pathogenese und deren Behandlung mit Chinesischer Arzneimitteltherapie. Er illustriert die Umsetzung der Wen Bing-Theorien durch zahlreiche Fallstudien aus der Praxis. Dabei verdeutlichen sich die unterschiedlichen Ansätze der Theorie im Lauf der Zeiten. Dies zeigt gerade eine Stärke der Chinesischen Medizin, sehr flexibel und effizient teils widersprüchliche Therapiekonzepte einzusetzen. Guohui Liu dokumentiert dies durch Verschreibungen und Dosierungen, die von allgemeinen Lehrbüchern zur Chinesischen Medizin abweichen. Das Buch schließt mit weiteren Fallstudien, einer kleinen Materia Medica und einer Reihe von sehr hilfreichen Indices.
Stichwörter: Wärme · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Fallstudie |
  |
|
William Maclean und Jane Lyttleton:
Klinisches Handbuch der Inneren Medizin - Band 2: Milz und Magen
Die Behandlung von Erkrankungen mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Etwa 835 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-927344-67-9
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 08/2007
Preis: 98,00 € [D] · ca. 100,80 € [Österreich] · ca. 158,00 SFr. [Schweiz]
Der zweite Band vervollständigt in der Reihe der »Klinischen Handbücher der Inneren Medizin« die Analyse und Behandlungsstrategien von Zang Fu-Pathologien, die im klinischen Alltag häufig auftauchen. Zu 29 Störungen des Gastro-Intestinal-Systems werden hier ausführliche Angaben zu Kräutern, Fertigarzneien sowie Akupunkturbehandlungen gegeben. Ein übersichtliches Kapitel über die Prinzipien und Anwendungen der TCM-Diätetik sowie der Energetik von Nahrungsmitteln runden das Buch ab. Insgesamt: Ein reicher Schatz - klinisch fundiert - an wertvollen Informationen für die praktische Umsetzung im Alltag.
Stichwörter: Innere Medizin · Milz · Magen · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Julian Scott:
Akupunktur in der Behandlung von Augenerkrankungen
279 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-81-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2007
Preis: 36,00 € [D] · ca. 37,10 € [Österreich] · ca. 58,00 SFr. [Schweiz]
Ein praxisorientiertes Handbuch, das von jedem Akupunkteur verwendet werden kann, um seine praktischen Fähigkeiten in Bezug auf Augenerkrankungen zu erweitern.
Stichwörter: Akupunktur · Auge · Sinnesorgane · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Lifang Liang:
Chinesische Medizin und In-vitro-Fertilisation (IVF)
254 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-73-0
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2007
Preis: 32,00 € [D] · ca. 32,90 € [Österreich] · ca. 52,00 SFr. [Schweiz]
Mit den Informationen dieses Buches können Sie Ihre Erfolgschancen bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) und durch Verfahren der assistierten Reproduktionsmedizin (ART) um bis zu 60% erhöhen. Untersuchungen belegen, dass die Akupunktur allein die Erfolgsaussichten bei IVF um 35% steigern kann. Nimmt man noch die Chinesische Arzneimitteltherapie hinzu, so lassen sich nach der Erfahrung von Dr. Lifang Liang die Erfolgschancen beinahe verdoppeln. In diesem Buch beschreibt Dr. Liang ihre außerordentlich erfolgreichen Behandlungsprotokolle Schritt für Schritt. Dabei kombiniert sie Akupunktur und Chinesische Arzneimitteltherapie mit In-vitro-Fertilisation. Ob Sie sich innerhalb der westlichen Medizin auf die Behandlung von Unfruchtbarkeit spezialisiert haben, TCM-Behandler sind oder ob Sie selbst als Paar Schwierigkeiten haben, ein Kind zu empfangen: mit diesem Buch können Sie neue Hoffnung schöpfen und einen neuen Ansatz kennen lernen. Dieser ermöglicht Ihnen einen anderen Umgang mit der nur allzu häufigen und schwierigen Tatsache der Unfruchtbarkeit. Der Text enthält: klinische Anleitungen, wie Sie Dr. Liangs Behandlungsprotokolle Schritt für Schritt umsetzen können; Behandlungen mit Akupunktur und Arzneimitteltherapie; zahlreiche Fallgeschichten.
Stichwörter: Extrakorporale Befruchtung · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Jeremy Ross:
Westliche Heilpflanzen und Chinesische Medizin
Kombination und Integration
Etwa 984 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-68-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2006
Preis: 139,00 € [D] · ca. 142,90 € [Österreich] · ca. 224,00 SFr. [Schweiz]
Ein Buch über die Anwendung 50 westlicher Heilpflanzen entsprechend westlicher Tradition, chinesischer Medizin und Phytopharmakologie. Übersetzt von Andreas Höll.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Chinesische Arzneimitteltherapie · Pflanzenheilkunde · Phytotherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Heilpflanzen |
  |
|
Zita West:
Akupunktur in der Schwangerschaft und bei der Geburt
Etwa 318 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-59-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2005
Preis: 59,00 € [D] · ca. 60,70 € [Österreich] · ca. 95,00 SFr. [Schweiz]
Präzise, gut illustrierte und praktische Anleitung zur Akupunktur von Frauen während der gesamten Schwangerschaft und Geburt. Die Autorin greift - sowohl als Hebamme wie auch als Akupunkteurin - auf einen unvergleichlichen Fundus an Erfahrung zurück.
Stichwörter: Akupunktur · Schwangerschaft · Geburt · Hebamme · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Keji Chen (Hrsg.):
Kaiserliche Arzneimittelrezepturen
Ausgewählte Verschreibungen für die Kaiserwitwe Cixi und Kaiser Guangxu mit Kommentaren
448 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-35-8
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2005
Preis: 49,95 € [D]
Ausgewählte Verschreibungen für die Kaiserwitwe Cixi und Kaiser Guangxu mit Kommentaren, übersetzt von Maria Michalitsch.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Chinesische Arzneimitteltherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Toshikatsu Yamamoto und Helen Yamamoto:
YNSA - Yamamoto Neue Schädelakupunktur - DVD
Deutsch / Englisch / Japanisch
Nicht gebunden, ISBN 978-3-927344-74-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2005
Preis: 45,00 € [D] · ca. 45,40 € [Österreich] · ca. 72,00 SFr. [Schweiz]
Die DVD ist eine präzise Zusammenfassung der YNSA mit all ihren »klassischen« Somatotopen sowie der Hals- und Bauchdeckendiagnose. Laufzeit 30 Minuten.
Stichwörter: Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) |
  |
|
Steven Clavey:
Die Körperflüssigkeiten in der Chinesischen Medizin
Physiologie und Pathologie
679 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-61-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2004
Preis: 84,00 € [D] · ca. 86,40 € [Österreich] · ca. 135,00 SFr. [Schweiz]
Dieses Buch stellt umfassend, aber zugleich übersichtlich und klar Physiologie, Stoffwechsel und Störungen der Körperflüssigkeiten gemäß der Chinesischen Medizin dar. Übersetzt von Andreas Höll.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Physiologie · Pathologie · Körperflüssigkeit |
  |
|
Ursula M. Richter und Anne Lösch:
Dr. Toshikatsu Yamamoto
Stationen eines Lebens
144 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-65-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 11/2003
Preis: 11,99 € [D]
Stichwörter: Toshikatsu Yamamoto · Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) |
  |
|
Julian Scott und Teresa Barlow:
Akupunktur in der Behandlung von Kindern
Etwa 677 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-23-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 11/2003
Preis: 79,00 € [D] · ca. 81,30 € [Österreich] · ca. 127,00 SFr. [Schweiz]
Erklärt werden die Theorie und die Besonderheiten der pädiatrischen Akupunktur, Differentialdiagnose und die Behandlung von 31 häufigen Kinderkrankheiten und Symptomen. Abschließend werden 26 Fälle aus der Praxis ausführlich dargestellt.
Stichwörter: Akupunktur · Padiatrie · Kind · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Dong Yuan Li:
Abhandlung über Milz und Magen
Eine Übersetzung des Pi Wei Lun
272 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-50-1
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2003
Preis: 49,00 € [D] · ca. 50,40 € [Österreich] · ca. 79,00 SFr. [Schweiz]
Stichwörter: Milz · Magen · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Jean P. Barral und Alain Croibier:
Trauma
Ein osteopathischer Ansatz
333 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-40-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2003
Preis: 49,00 € [D] · ca. 50,40 € [Österreich] · ca. 79,00 SFr. [Schweiz]
Das Buch bietet einen gut illustrierten Einblick in den osteopathischen Zugang zum Verständnis und zur Behandlung traumatischer Läsionen und stützt sich dabei auf verschiedenste Forschungsergebnisse. Kapitel 1 befasst sich mit der Biomechanik des Traumas. Die Autoren zeigen auf, wie ein auf den osteopathischen Grundsätzen basierender mechanischer Ansatz auf traumatische Verletzungen des gesamten Körpers angewandt werden kann, wobei sie besonders auf das Schleudertrauma eingehen. Das folgende Kapitel betrachtet das Trauma aus funktionell-anatomischer Sicht und befasst sich insbesondere mit dem Schädel und anderen Aspekten des Zentralnervensystems sowie den sie umgebenden und schützenden Strukturen. In Kapitel 3 werden das Trauma und seine Auswirkungen auf die verschiedenen Gewebe und Systeme des Körpers, wie etwa den Bewegungsapparat, die inneren Organe und das Gefäßsystem behandelt. Nach der Präsentation der traumatischen Verletzung aus osteopathischer Sicht, beschreiben die Autoren einige ihrer einzigartigen Methoden zur osteopathischen Diagnose, wobei sie besonders auf jene Strukturen eingehen, die häufig durch traumatische Verletzungen beeinträchtigt werden: Hirn- und Rückenmarkshäute, Schädelnähte, die membranösen Verbindungen in Schädel und Gesichtsschädel, Mediastinum und Milz. Im letzten Kapitel werden die manuellen Techniken beschrieben, mit denen die Autoren einige der besonders hartnäckigen Traumafolgen behandeln. Übersetzt von Gudrun Meddeb und illustriert von Jacques Roth.
Stichwörter: Osteopathie |
  |
|
Erich Wühr:
Chinesische Syndromtherapie
Praxisbuch der Behandlung von Chinesischen Syndromen mit den fünf Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin
416 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-39-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2002
Preis: 48,99 € [D]
Nach der Formulierung der Chinesischen Diagnose (= Chinesische Syndromdiagnostik) und eines Therapeutischen Prinzips kommt in der Praxis die Planung und Durchführung der Therapie. Dieses Buch schließt an das Buch »Chinesische Syndromdiagnostik« an und beschreibt in seinem allgemeinen Teil die Therapiestrategien (= Auswahl der Therapieverfahren) und die Aufstellung eines Behandlungsplans sowie die Praxis der fünf Therapieverfahren der TCM: Arzneimitteltherapie; Akupunktur und Moxibustion; Tuina-Therapie; Medizinisches Qigong und Diätetik. Im speziellen Teil werden für jedes einzelne Chinesische Syndrom Rezepturen, Auswahlen von Akupunkturpunkten und diätetische Vorschriften aufgeführt.
Stichwörter: Diagnostik · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Akupunktur · Moxibustion · Tuina-Massage · Qi Gong · Diätetik |
  |
|
Peter Deadman, Mazin Al- Khafaji und Kevin Baker:
Grosses Handbuch der Akupunktur
Das Netzwerk der Leitbahnen und Akupunkturpunkte
709 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-42-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 12/2002 (2. Auflage)
Preis: 142,00 € [D] · ca. 146,00 € [Österreich] · ca. 229,00 SFr. [Schweiz]
Das umfassendste Buch über Akupunkturpunkte und Leitbahnen-Theorie, das in einer westlichen Sprache jemals erschienen ist. Übersetzt von Stefan und Ulrich Hager.
Stichwörter: Akupunktur · Akupunkturpunkt · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Barbara Kirschbaum:
Band 1: Atlas und Lehrbuch der Chinesischen Zungendiagnostik
264 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-25-9
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 2002 (2., bearbeitete Auflage)
Preis: 124,00 € [D] · ca. 127,50 € [Österreich] · ca. 199,00 SFr. [Schweiz]
Die Beherrschung der Zungendiagnostik führt sowohl zu einer exakten Beurteilung des Krankheitsverlaufes als auch zu einer Erstellung der Prognose. Ebenso dient die Zungendiagnose dazu, konstitutionelle energetische Stärken oder Schwächen zu erkennen. Der vorliegende erste Band dieses Zungenatlasses vermittelt durch die Fülle an Bildern einen Einstieg und eine Vertiefung in die Methodik der Zungendiagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Theoretische Erklärungen zu den Ursachen von Zungenzeichen können an den Bildern überprüft werden. Einzigartig an diesem Werk ist, dass die Bilder zum größten Teil von westlichen Patienten stammen, deren Zungen Unterschiede zu denen von Asiaten aufweisen. Dieser Band enthält unter anderem: Erläuterungen der Vorgehensweise zur korrekten Zungendiagnose; detaillierte Besprechungen von Zungenfarbe, -form und -belag; detaillierte Erklärungen zu spezifischen Zungenzeichen der Milz, der Lunge, der Nieren, der Leber, des Herzens und des Magens; Fallbeispiele und Fallanalysen zu jedem Kapitel; durch Bilder dokumentierte Darstellungen von Zungenveränderungen nach der Behandlung mit Akupunktur und Arzneimitteltherapie; ausführliche Indizes z. B. zur schnellen Auffindung von Zungenzeichen.
Stichwörter: Zungendiagnose |
  |
|
Barbara Kirschbaum:
Atlas und Lehrbuch der Chinesischen Zungendiagnostik
Band 2: Angewandte Zungendiagnostik - Differentialdiagnostik anhand von Fallstudien
416 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-55-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 2002
Preis: 136,00 € [D] · ca. 139,90 € [Österreich] · ca. 219,00 SFr. [Schweiz]
Der vorliegende Band 2 vermittelt unter anderem folgende Fähigkeiten: spezifische Zungenzeichen zu erkennen; die Zungenzeichen in die gesamte Diagnose zu integrieren; die Konstitution mithilfe der Zungendiagnose wahrzunehmen; die Grenzen der Zungendiagnostik zu erkennen. Des Weiteren werden: unterschiedlichste Krankheitsbilder diskutiert; Fälle zu Krankheitsmustern dargestellt, die nach den verschiedenen Funktionskreisen geordnet sind; die Zungenveränderungen anhand von Zungenfotos beschrieben, die aus der Behandlung mit Akupunktur und Chinesischer Arzneimitteltherapie resultieren. Dabei wird die Therapie jeweils detailliert diskutiert. Ein ausführlicher Index erleichtert das Arbeiten mit dem praxisgerechten Band 2.
Stichwörter: Zungendiagnose · Fallstudie |
  |
|
Gunter Neeb:
Das Blutstasesyndrom
Chinas klassisches Konzept in der modernen Medizin
512 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-36-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 10/2001
Preis: 59,00 € [D]
In diesem umfassenden Werk wird das Syndrom der Blutstase gründlich dargestellt und unter klassischen und modernen Aspekten der chinesischen Medizin beleuchtet. Nach einer Einführung werden die theoretischen Grundlagen und die Entstehung der Blutstase mit Fallbeispielen aus China besprochen. Die Erkennung der Blutstase wird aus der Sicht der traditionellen chinesischen Diagnose ebenso wie aus schulmedizinischer Sicht erklärt. Es folgt die Darstellung der zugrunde liegenden Therapieprinzipien und eine Liste aller blutbelebenden Arzneimittel sowie häufig verwendete Kombinationen. Die systematische Darstellung der Blutstasetherapie mit Akupunktur und Arzneimittelrezepturen und kommentierte Fallbeispiele aus klassischen und modernen Krankenakten Chinas vertiefen das praktische Verständnis weiter. Schließlich folgen alle relevanten klassischen Quellen zur Blutstase, darunter erstmals in westliche Sprachen übersetzte chinesische Medizinwerke - z. B. eine Übersetzung des Schlüsselwerks von Wang Qing-Ren »Yi Lin Gai Cuo - Korrekturen der Fehler in der medizinischen Welt« - sowie ein ausführliches Glossarium.
Stichwörter: Blutstase |
  |
|
Bob Flaws:
Das Geheimnis der Chinesischen Pulsdiagnose
228 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-48-8
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 09/2001
Preis: 32,00 € [D] · ca. 32,90 € [Österreich] · ca. 52,00 SFr. [Schweiz]
Seit weit mehr als 2000 Jahren vertrauen chinesische Ärzte nun schon auf die Pulsdiagnose als sicherem Instrument, um die Disharmoniemuster im Körper zu erkennen. Die Fähigkeit, den Puls eines Patienten richtig zu lesen, war, ist und bleibt ein Hauptbestandteil der Diagnostik in der Chinesischen Medizin. Leider beherrschen nur sehr wenige westliche TCM-Therapeuten die Kunst der chinesischen Pulsdiagnose.
Bob Flaws erklärt in diesem Buch, warum westliche Studenten und Therapeuten oft Schwierigkeiten mit dem Lesen des Pulses haben. Er lüftet das Geheimnis, wie man diese feine Kunst der Chinesischen Pulsdiagnose erlernen und beherrschen kann und zeigt allen, die dies in der täglichen Praxis anwenden möchten, einen Weg, die nahezu 30 verschiedenen Pulsarten zu fühlen. Übersetzt von Bärbel Steininger.
Stichwörter: Pulsdiagnose |
  |
|
Jinxue Li und Yuanping Wei:
Die Tuina-Behandlung
Praktisches Handbuch der Chinesischen Manuellen Therapie
218 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-11-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2001 (2., veränderte Auflage)
Preis: 49,00 € [D] · ca. 50,40 € [Österreich] · ca. 79,00 SFr. [Schweiz]
Eine systematische Monographie des Tuina-Behandlungsverfahrens, in dem abschließend die Behandlung von nahezu 60 Erkrankungen aus den Gebieten der Allgemeinmedizin, Neurologie, Orthopädie, Gynäkologie und der Pädiatrie eingehend beschrieben wird.
Stichwörter: Tuina-Massage · Chinesische Manuelle Therapie · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Ganzheitliche Massage |
  |
|
Hugh MacPherson und Ted Kaptchuk:
Akupunktur in der Praxis
Fallbesprechungen westlicher Experten
496 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-38-9
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2001
Preis: 49,00 € [D]
Erstmals wird hier die klinische Praxis erfahrener westlicher Akupunkteure vorgestellt und zugleich eine große Auswahl an Traditionen, Lehrmeinungen und Techniken angeboten. Übersetzt von Elke Engelhardt und Stephanie Rethwisch.
Stichwörter: Akupunktur · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Fallbeispiel |
  |
|
Junying Geng:
Die erfolgreiche Punktkombination
Ein Handbuch zur Behandlung von 146 Indikationen mit Körper-, Ohr-, Augen-, Schädel-, Hand- und Fussakupunktur
397 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-33-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2001
Preis: 45,00 € [D] · ca. 46,30 € [Österreich] · ca. 73,00 SFr. [Schweiz]
Das vorliegende Buch wendet sich an Anfänger sowie fortgeschrittene Akupunkteure. An 146 Krankheitsbildern wird aufgezeigt, wie diese entsprechend der chinesischen Syndromdiagnostik mittels Körperakupunktur behandelt werden. Zusätzlich enthält das Buch wertvolle Hinweise über weitere Therapieverfahren, wie z.B. Ohrakupunktur, Injektionsakupunktur, Schröpfbehandlung, Schädelakupunktur, Hand- und Fußgelenksakupunktur, Augenakupunktur, Handakupunktur, Fußakupunktur, etc., welche zusätzlich angewandt werden können, sowie eine Beschreibung der jeweiligen Somatotopien der einzelnen Akupunkturverfahren. Darüberhinaus sind zu den jeweiligen Krankheitsbildern Studien mit Quellenangaben dargestellt, anhand derer diese Therapieansätze überprüft wurden.
Stichwörter: Akupunktur |
  |
|
Arya Nielsen:
Gua Sha - Eine traditionelle Technik für die moderne Medizin
188 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-51-8
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 05/2000
Preis: 49,00 € [D] · ca. 50,40 € [Österreich] · ca. 81,00 SFr. [Schweiz]
Das Buch erläutert die Geschichte von Gua Sha und ähnlichen Techniken, die früher auch in der westlichen Medizin angewandt wurden. Im Detail werden die Theorie, Ziele und Anwendungen von Gua Sha behandelt mit einem Schwerpunkt auf der Bedeutung innerhalb der modernen klinischen Praxis und mit über 40 Fallbeispielen. Es werden klare Anweisungen für die Praxis gegeben und Beispiele der Behandlungsergebnisse gezeigt. Übersetzt von Markus Schmid und Susanne Völcker.
Stichwörter: Gua Sha · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Giovanni Maciocia:
Die Gynäkologie in der Praxis der Chinesischen Medizin
Etwa 965 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-30-3
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 04/2000
Preis: 49,80 € [D]
Wohl kaum ein anderer Therapeut und Autor kann ein ähnliches Verständnis und eine ähnlich lange Erfahrung auf dem Gebiet der Gynäkologie vorweisen wie Giovanni Maciocia. Er präsentiert das derzeit wohl umfangreichste Praxishandbuch zu Gynäkologie (und Geburtshilfe) in der Chinesischen Medizin. Giovanni Maciocia hat mit dem vorliegenden Werk ein Schwerpunktgebiet der TCM auf nahezu 1000 Seiten erschlossen. Dieses Werk beschreibt: Physiologie und Pathologie von gynäkologischen Erkrankungen in der Chinesischen Medizin; Ätiologie und Diagnose von gynäkologischen Erkrankungen; Differenzierung und Behandlung von 64 gynäkologischen Krankheitsbildern mit Akupunktur und Arzneimitteltherapie; Prävention und Prognose jeder Erkrankung; nahezu 100 Fallbeispiele aus der eigenen Praxis des Autors; eine Diskussion der Anwendung der Acht Außerordentlichen Meridiane in der Gynäkologie; die Anatomie des gynäkologischen Systems aus westlicher und aus chinesischer Sicht. Eine Domäne der Chinesischen Medizin erschöpfend abgehandelt.
Stichwörter: Gynäkologie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Bernd Chargé:
Phytotherapie für Zahnärzte
Ein Lehrbuch der Pflanzenheilkunde zur Behandlung zahnärztlicher Indikationen
274 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-46-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1999
Preis: 24,00 € [D] · ca. 24,70 € [Österreich] · ca. 39,00 SFr. [Schweiz]
In der Medizin setzt sich die Phytotherapie als ein wichtiges und nützliches Verfahren der Naturheilkunde mehr und mehr durch. Auch der Zahnmedizin bietet sie erfolgversprechende Möglichkeiten zur komplementären Behandlung von zahnärztlichen Indikationen, die der erfahrene Zahnarzt und Phytotherapeut Bernd Chargé zum ersten Mal in Buchform der zahnärztlichen Kollegenschaft vorstellt.
Stichwörter: Phytotherapie · Pflanzenheilkunde · Zahnheilkunde |
  |
|
Robert Johns:
Die Kunst der Akupunkturtechniken
240 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-49-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1999
Preis: 20,00 € [D] · ca. 20,60 € [Österreich] · ca. 32,00 SFr. [Schweiz]
Feinheiten der Punktauswahl und Manipulationsformen, die man in keinem Lehrbuch findet, werden ausführlich beschrieben. Es sind die subtilen persönlichen Erfahrungen, die nur von Lehrer zu Schüler weitergegeben wurden, hier von einem erfahrenen Praktiker zusammengestellt und in Bezug zu den klassischen Texten der traditionellen chinesischen Medizin gesetzt. Übersetzt von Helga Bürgel.
Stichwörter: Akupunktur · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Honora L. Wolfe:
Höhepunkte klassischer Akupunkturpunktkombination
Empirisch belegte Akupunkturpunktkombinationen und Moxibustionsempfehlungen
108 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-24-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1999
Preis: 10,00 € [D] · ca. 10,30 € [Österreich] · ca. 16,00 SFr. [Schweiz]
Eine Sammlung aus Klassikern der Jin-, Yuan-, Ming- und der Qingdynastie. Sie enthält hunderte von empirisch belegten Akupunkturpunktkombinationen und Moxibustionsempfehlungen für weit verbreitete Symptome und Erkrankungen und ist nach Körperteilen eingeteilt. Übersetzt von Ingrid Hendry.
Stichwörter: Akupunktur · Moxibustion · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
I R. Millenson:
Die Einheit von Körper und Seele
Die Bedeutung der Psyche in der Ganzheitlichen Medizin
334 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-43-3
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1998
Preis: 18,99 € [D]
Das Buch beschreibt die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele, die für Studenten und Praktizierende der Ganzheitlichen Medizin große praktische Bedeutung haben. Übersetzt von Isolde Seidel.
Stichwörter: Ganzheitlichen Medizin |
  |
|
Zhujing Song (Hrsg.):
Das Praxishandbuch der Chinesischen Akupunktur und Moxibustion
516 Behandlungsempfehlungen von 170 chinesischen Experten zu 75 Indikationen
744 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-10-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 1998
Preis: 59,00 € [D] · ca. 60,70 € [Österreich] · ca. 95,00 SFr. [Schweiz]
Dieses Werk zeichnet sich durch eine besondere Darstellungsform original-chinesischer Information über Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen und andere verwandte Verfahren aus. Aus dem Chinesischen übersetzt von Holger Bürgel und Kristin Köhler.
Stichwörter: Akupunktur · Moxibustion · Schröpfen · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Giovanni Maciocia:
Die Praxis der Chinesischen Medizin
Die Behandlung von Erkrankungen mit Akupunktur und chinesischer Arzneimitteltherapie
Etwa 919 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-17-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 1997
Preis: 138,00 € [D] · ca. 141,90 € [Österreich] · ca. 222,00 SFr. [Schweiz]
Begleitbuch zum Titel »Die Grundlagen der Chinesischen Medizin«, das die Anwendung der Theorien der TCM bei der Behandlung von unterschiedlichen Krankheiten erläutert. Mit einem Vorwort von Zhong Y. Zhon; übersetzt von Andreas Höll.
Stichwörter: Akupunktur · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Chinesische Arzneimitteltherapie |
  |
|
Caroline Stone:
Die inneren Organe aus Sicht der Osteopathie
192 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-16-7
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 1996
Preis: 28,00 € [D] · ca. 28,80 € [Österreich] · ca. 45,00 SFr. [Schweiz]
Die Viszeralosteopathie hat sich seit ihrer Einführung durch Jean-Pierre Barral zu einem wichtigen und integralen Teibereich der Osteopathie entwickelt und wird mittlerweile an allen wichtigen Osteopathieschulen gelehrt. Erst der gemeinsame Einsatz von struktureller, kranialer und viszeraler Osteopathie führt in der praktischen Arbeit zu optimalem Behandlungserfolg. Das Buch basiert auf eigenen Vorlesungen der Autorin an der European School of Osteopathy in Maidstone/England. Übersetzt von Katia Twyford.
Stichwörter: Osteopathie · Viszeralosteopathie · Organe |
  |
|
Dan Bensky und Randall Barolet:
Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien
Etwa 610 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-09-9
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1996
Preis: 124,00 € [D] · ca. 127,50 € [Österreich] · ca. 199,00 SFr. [Schweiz]
Das Buch enthält umfassende Informationen aus original-chinesischen Quellen verschiedenster Herkunft. Bensky beschreibt über 600 Formeln in 18 Kapiteln und untersucht sie bezüglich ihrer therapeutischen Wirkungen und ihrer Indikationen. Er analysiert überdies ausführlich die Wechselwirkung der Einzelbestandteile. Übersetzt von Ulli Wiesmann.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Chinesische Arzneimitteltherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Bob Flaws:
Wie man eine chinesische Arzneimittelrezeptur erstellt
91 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-927344-14-3
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1996
Preis: 15,00 € [D] · ca. 15,50 € [Österreich] · ca. 24,00 SFr. [Schweiz]
Dieses Buch lehrt die Kunst und das Handwerk, eine TCM-Diagnose zu erstellen, therapeutische Prinzipien zu formulieren und auf dieser Basis eine individuelle Rezeptur für den jeweiligen Patienten zu formulieren. Übersetzt von Michael Grandjean.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Chinesische Arzneimitteltherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Yuanping Wei und Zi Deng:
Medizinisches Qigong
Praktisches Handbuch der Chinesischen Atem- und Bewegungsübungen
272 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-12-9
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 1996
Preis: 49,00 € [D] · ca. 50,40 € [Österreich] · ca. 79,00 SFr. [Schweiz]
Das Buch ist eine systematische Monographie über den therapeutischen Einsatz von Qigong-Übungen.
Stichwörter: Qi Gong · Atemübung · Bewegungstraining · Chinesische Medizin |
  |
|
Xie Zhufau und Liao Jiazhen:
Traditionelle Chinesische Innere Medizin
Chinesische Arzneimitteltherapie und Akupunktur bei internistischen Krankheitsbildern
258 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-08-2
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1996
Preis: 39,00 € [D] · ca. 40,10 € [Österreich] · ca. 63,00 SFr. [Schweiz]
Dieses Buch gibt erstmalig in der westlichen Literatur eine Darstellung der Theorie und Praxis der Behandlung von Inneren Erkrankungen mit der Chinesischen Arzneimitteltherapie. Dabei werden traditionelle Informationen wie auch die Ergebnisse moderner Forschung berücksichtigt und eine Integration von traditionellen und westlichen Behandlungsmethoden angestrebt. Übersetzt von Stefan Hager.
Stichwörter: Innere Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Chinesische Arzneimitteltherapie · Akupunktur |
  |
|
Giovanni Maciocia:
Die Grundlagen der Chinesischen Medizin
Ein Lehrbuch für Akupunkteure und Arzneimitteltherapeuten
Etwa 518 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-07-5
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 1994
Preis: 100,00 € [D] · ca. 102,80 € [Österreich] · ca. 160,00 SFr. [Schweiz]
Das Buch beinhaltet die Erklärung der Theorien der TCM im Bezug auf die klinische Praxis, die kreative Anpassung dieser Theorien an westliche Umstände, die detaillierte Darstellung der energetischen Wirkungen und klinischen Anwendungen von über 200 Akupunkturpunkten, die Diskussion von vielen, bisher abgelehnten Aspekten der TCM sowie die Beschreibung vieler praktischer Fallbeispiele. Mit einem Vorwort von Su Xin-Ming; übersetzt von Andreas Höll.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Chinesische Arzneimitteltherapie · Akupunktur · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) · Lehrbuch |
  |
|
Geng Junying, Huang Wenquan, Ren Tiauchi und Ma Xiufeng:
Materia medica der chinesischen Arzneimitteltherapie
404 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-04-4
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 01/1993
Preis: 39,00 € [D] · ca. 40,10 € [Österreich] · ca. 63,00 SFr. [Schweiz]
Beschreibung von Geschmacksrichtungen, Temperaturverhalten, Funktionskreisbezug, therapeutische Wirkungen, Indikationen und Kombinationen sowie Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen der 322 wichtigsten chinesischen Arzneimittel. Übersetzung und Einführung von Erich Wühr.
Stichwörter: Chinesische Medizin · Chinesische Arzneimitteltherapie · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |
  |
|
Erich Wühr (Hrsg.):
Chinesische Akupunktur und Moxibustion
Lehrbuch der chinesischen Hochschulen für traditionelle chinesische Medizin
472 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-927344-00-6
Bad Kötzing: Verlag für Systemische Medizin AG, 1988
Preis: 49,00 € [D] · ca. 50,40 € [Österreich] · ca. 79,00 SFr. [Schweiz]
Die englischsprachige Ausgabe des vorliegenden Buches ist das offizielle Lehrbuch für ausländische Studenten, die direkt an den Hochschulen für Traditionelle Chinesische Medizin Beijing, Shanghai und Nanking die Akupunktur während eines längeren Studienaufenthaltes erlernen.
Stichwörter: Akupunktur · Moxibustion · Chinesische Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) |