Bibliothek für alternative und ganzheitliche Heilmethoden
Literatur zum Thema »Wassertherapie« (2 Titel)
  |
|
Robert Kopf:
Stoffwechselschwäche behandeln mit Heilpflanzen und Naturheilkunde
Ein pflanzlicher und naturheilkundlicher Ratgeber
98 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-1-07-791876-4
Selbstverlag, 07/2019
Preis: 9,99 € [D]
Als Stoffwechsel (Metabolismus) bezeichnet man alle lebenswichtigen Vorgänge innerhalb der Körperzellen. Durch den Stoffwechsel wird die Nahrung in Stoffe umgewandelt, die der Körper zum Leben braucht. Das wichtigste Stoffwechselorgan ist neben unseren Nieren die Leber. Allgemeine Symptome einer Stoffwechselerkrankung sind Abwehrschwäche und leichte Krankheitsanfälligkeit, depressive Verstimmungen, Gewichtsprobleme, ein unangenehmer Körpergeruch, dauerndes Frösteln und Frieren, innere Unruhe, geringe Belastbarkeit und ein schlechtes Allgemeinbefinden. In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie Ihren Stoffwechsel mit Hilfe der Pflanzenheilkunde und Wassertherapie stärken können. Vorgestellt werden die bewährtesten Heilpflanzen, Teerezepte, Tinkturen, Extrakte und Kräuterweine. Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich. Sie behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern hat den gesamten Mensch im Blick, also Körper, Seele und Geist. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit.
Stichwörter: Stoffwechsel · Pflanzenheilkunde · Wassertherapie · Fitness · Ratgeber |
  |
|
Wolfram Geiszler und Ricarda Geiszler:
Wassertherapie - Die sanfte Kraft des Wassers
Wege zu Wohlbefinden und Entspannung
Etwa 160 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-86099-791-8
Brandes & Apsel, 04/2004
Preis: 14,90 € [D] · ca. 15,40 € [Österreich] · ca. 21,90 SFr. [Schweiz]
Vielschichtig und verständlich werden die Leser in die faszinierende Welt der Bewegung im Wasser eingeführt, wie sie zum Nutzen der Gesundheit und zum Wohlbefinden angewendet wird. Mit zahlreichen Beispielen, wie die Wassertherapie als heilsam erlebt wird - eine Hommage an das Wasser. Das ganzheitliche Konzept der Wassertherapie, so wie es Wolfram und Ricarda Geiszler auf der Grundlage der humanistischen Psychologie entwickeln, ist aus den Erfahrungen der Feldenkrais-Methode, des Tai Chi, Qi Gong, des Modernen Tanzes sowie der körperorientierten Psychotherapie entstanden. Das Buch bietet neben einer Einführung zum Thema »Bewegungen« Übungen zur ersten Selbsterfahrung mit dem Element Wasser und eine Anleitung für alle, die damit arbeiten wollen.
Stichwörter: Wassertherapie |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Übersichten: Neuerscheinungen Autoren Verlage Themen
© 2022 Gesunder-Mensch.de - Portal für ganzheitliche Gesundheit.
ADRESSE ANMELDEN |
BACKLINK |
IHR VORTEIL |
FORUM |
MEDIADATEN |
SITEMAP |
NEWSLETTER |
HILFE |
AGB |
KONTAKT |
IMPRESSUM |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG